
dass die drossel leicht zu entfernen ist sehe ich auch so. kann sein dass es mit abtrennen der drossel-ecu + 17er ritzel getan ist; muss aber nicht!kalle hat geschrieben:Hallo Martin,
In meinen Augen wäre das auch für dich ein gangbarer Weg, ihm ein stärkeres Motorrad zu geben, aber ihn gleichzeitig als Einzel-Instruktor "im Auge zu behalten". Hier ist dann halt eine saubere Absprache mit dem Veranstalter / den anderen Instruktoren nötig. Dann klappt das sogar mit einem verhältnismäßig schwachen Motorrad ohne Probleme. Evtl. findest du ja auch jemanden der Euch sein Motorrad privat leiht (vorher ausmachen was das Teil bei Sturz kostet- würde ich z.Bsp. auch machen...) oder die Drossel ist recht einfach zu entfernen um zumindest auf 30 PS zu kommen (bei der Aprilia nur Steuergerät abtrennen und anderes Ritzel) - dann kennt er das Motorrad auch schon gut. Dann solltest du aber natürlich noch vernünftige Pellen passend zu seinem Speed aufziehen - siehe paralleler Schmalspurreifenfred...
meine 2 Pfennich...
unbedingt auch die bedüsung (düsenstock+hd) und die kerze prüfen

dann wären 30ps bestimmt eine sehr gute trainingsgrundlage. ich denke auch dass er junge pistenkollege auf dem leichten mofa auch dinge lernt die er auf der 600er eher nicht oder erst später lernen würde. mir hat es für die 250er einiges gebracht.
eine sehr preiswerte möglichkeit mit sehr viel fahrzeit und rennen sind die bmc-veranstaltungen.
http://www.bremerhavenermotorsportclub.de
in klasse 5 kann man mit der kleinen aprilia oder pit-bikes auf kartbahnen antreten.

@pitanja
der kollege war nicht ganz bei trost und ist auch nicht mehr dabei

leider sind die 250er mittlerweile auf dem weg raritäten zu werden.
aber mit einer 125er bei uns am spreewaldring mitzuspielen ist sicherlich auch nicht die falscheste idee.