Zum Inhalt

Motorradtransport im Wohnwagen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

So einen Kip 300 habe ich gestern angeschaut..
Türe ist hinten nur 50 cm breit.. und zwischen den Betten auch nur 50 cm .. Da muß man viel umbauen und anpassen.. Zu viel ..

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • Benutzeravatar
  • MotoBenny Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 10:45
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Peenemünde
  • Wohnort: Berlin

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoBenny »

habe meinen Wohnanhänger selbst umgebaut...war relativ einfach... habe einfach das heck mit holz ausgesteift und danach mit einer flex ausgeschnitten... an den rand der öffnung habe ich 2 U-Profile genietet um von oben eine Werbetafel (Alu mit Plasteschicht) einzuschieben...ist 100% wasserdicht...
der Hänger ist 40 Jahre alt und macht das problemlos mit...wollte es beim Tüv eintragen lassen...hat jedoch keiner eigetragen da weder die aufbauart noch das geräuch verhalten sich geändert hat und eine gefahr auch nicht davon ausgeht...desweiteren meinte der TÜVer das er gar nicht wüsste was er eintragen soll da es für Wohnanhänger keine Vorschriften gibt wie viele Türen die haben dürfen...
falls du noch detailfragen zum umbau hast kannst mir auch gerne ein Pn schicken
Zuletzt geändert von MotoBenny am Montag 27. August 2012, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • MacDubh Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Montag 16. Juli 2012, 15:22
  • Motorrad: KTM SMT990

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von MacDubh »

Moin zusammen,

einer aus unserem Forum hat einen YAT und darin 2 GSsen zum Spreewaldring gekarrt.

http://lmgtfy.com/?q=yat+wohnwagen

Gruß
  • Benutzeravatar
  • mayo Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 10:36
  • Motorrad: ZX10 R, FZ1
  • Lieblingsstrecke: Alle
  • Wohnort: 2380 Perchtoldsdorf Österreich

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von mayo »

Hallo!
Also ich hab einen Deso Transport. Typisiert auf 1500kg, Fahre damit auf die Rennstrecke (R6) oder auch mal 3 Wochen Südtirol mit meiner Frau. Ist ein grenzgeniales Teil. Einladen einer FZ1 mit Gattin Verzurrt und fix fertig, 2,56 min.
Alleine, 4,44min. Da wackelt nichts, das steht wie ein Bock. Nachteil beim Transport ohne Plus, man muß das Bett immer zusammenbauen und verstauen, wenn man gemütlich sitzen will. 2.Nachtel die Doppelachse, ist zwar extrem stabil auch bei forscher fahrt über Pyrenäenpässe, aber rangieren auf der Wiese auch zu 2. fast unmöglich. Also Ein und- Ausfahrt immer planen. Nichts desto trotz liebe ich dieses Teil.
Gruss, mayo
  • Benutzeravatar
  • mayo Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 10:36
  • Motorrad: ZX10 R, FZ1
  • Lieblingsstrecke: Alle
  • Wohnort: 2380 Perchtoldsdorf Österreich

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von mayo »

Der Yat erinnert mich immer ein bisserl an einen unserer OP Säle in denen ich arbeite :lol:
Gruss, mayo
  • Cuxman Offline
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 20:31
  • Motorrad: ZX6R 08 / Tuono 18
  • Lieblingsstrecke: Calafat. OSL

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Cuxman »

mayo hat geschrieben:Hallo!
2.Nachtel die Doppelachse, ist zwar extrem stabil auch bei forscher fahrt über Pyrenäenpässe, aber rangieren auf der Wiese auch zu 2. fast unmöglich. Also Ein und- Ausfahrt immer planen. Nichts desto trotz liebe ich dieses Teil.
Hi Mayo,
ich drehe beim Pferdeanhänger das Stützrad immer so hoch, das die erste Achse frei läuft. Dann gehts auch allein mit dem rangieren.
Gruss
Cuxman
  • Benutzeravatar
  • mayo Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 10:36
  • Motorrad: ZX10 R, FZ1
  • Lieblingsstrecke: Alle
  • Wohnort: 2380 Perchtoldsdorf Österreich

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von mayo »

Ja das mach ich auch, ist aber schon sehr viel Gewicht auf dem Rad und es geht auch schon schwer hochzudrehen. Über lang oder kurz, werd ich in eine Mover investieren müssen, wenn ich mein Kreuz noch länger haben möchte :blob: :cross:
Gruss, mayo
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

War am Samstag auf der Caravan Messe in D-Dorf.. Aktuell gibt es nur den Denseo als Motorradtransporter..
Sonst gibbet da nichts mehr.. Das Austellungsstück schlug mit 16900 € zu buche.. :cry: :cry:
Wenn man den Wowa dann noch für den Familienurlaub nutzen kann, würde sich das auf jedenfall rechnen..
Sind wir mal wieder beim Thema Bedarf und Bedürfnis :alright: :alright:

Ein Bedürfnis hätte ich .. Doch beim Bedarf scheitert es dann.. Mein Bedarf ist leider nicht mit Kaufkraft ausgestattet :cry: :cry: :cry: :cry:

Also muß was ausgelutschtes her :band: :band:

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Raucherlucky hat geschrieben:So einen Kip 300 habe ich gestern angeschaut..
Türe ist hinten nur 50 cm breit.. und zwischen den Betten auch nur 50 cm .. Da muß man viel umbauen und anpassen.. Zu viel ..

Grüßle
Jürgen
Ja das stimmt bei mir ist ne 80cm Tür drin und innen alles umgebaut.
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
Antworten