Motorrad aus England importieren ?
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

Re: Motorrad aus England importieren ?
Kontaktdaten:
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Motorrad aus England importieren ?
Kontaktdaten:
ukDave hat geschrieben:ich hab ne GSX-R K5 und ne 06er R1 im Auge, sollte damit dann hoffentlich kein Scheinwerferproblem geben.
Abhalten würde mich das jetzt vom Kauf aber auch nicht.
Hast du dir das COC vom deutschen Yamaha Laden besorgt oder schon auf der Insel ?
Ich muss morgen mal mit dem ADAC wegen dieser Grenzversicherung sprechen und gleichzeitig herausfinden, ob ich al so ne Art temporary UK resident ne Karre mit UK Kennzeichen auf mich anmelden kann, oder ob ich vom deutschen Straßenverkehrsamt Kurzzeit Kennzeichen für die Überführung kriegen kann.
Denke Du wohnst auf der Insel?? Dann ist das doch kein Thema - oder?
Melde das Motorrad auf Dich an - fertig. Darfst sogar hier noch (nach Umzug) für 6 Monate auf die UK-versicherung fahren!
Die beiden Modelle haben die Scheinwerfer mit E-kennzeichnung u. gerader Hell-/Dunkelgrenze - d.h. Du brauchst sie nicht zu wechseln!
Gehst hier mit Deinem V5 zum TÜV u. dort machste ne Vollabnahme nach §21 StVZO - fertig! Moped kannst dann bedenkenlos hier anmelden.
COC brauchste dafür nicht! Beide haben im V5 die EG-betriebserlaubnisnummer stehen, die für den TÜV genauso gut sind!
immer locker durch die Hose atmen 

-
- ukDave Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 18. August 2012, 17:52
- Motorrad: geklaut
- Lieblingsstrecke: Nordschleife
Re: Motorrad aus England importieren ?
Kontaktdaten:
super vielen Dank an alle für die Hinweise, hat wirklich sehr weitergeholfen.
Hab heute ne R1 probegefahren, HPI clear etc, vom Händler, MOT und Tax ist geregelt und steht ganz gut da.
Er guckte allerdings etwas verwundert als ich nach nem DB-Killer für den Leovince Pott fragte... it is road legal... jaja aber nicht in Germany
(und ich glaub auch in England nicht) Hat allerdings dann eingewilligt die Dinger zu organisieren oder mir für den deutschen TÜV nen Originalauspuff mitzugeben.
Mein einziges Problem ist noch die Versicherung. Ich lebe und arbeite zwar in England, bin aber in Deutschland gemeldet und daher kein "permanent UK resident" im herkömmlichen Sinne. Muss noch eine Versicherung finden, die das nicht stört.
Hab heute ne R1 probegefahren, HPI clear etc, vom Händler, MOT und Tax ist geregelt und steht ganz gut da.
Er guckte allerdings etwas verwundert als ich nach nem DB-Killer für den Leovince Pott fragte... it is road legal... jaja aber nicht in Germany

Mein einziges Problem ist noch die Versicherung. Ich lebe und arbeite zwar in England, bin aber in Deutschland gemeldet und daher kein "permanent UK resident" im herkömmlichen Sinne. Muss noch eine Versicherung finden, die das nicht stört.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Motorrad aus England importieren ?
Kontaktdaten:
hol doch nen Überführungskennzeichen!
Gilt für max. 5 Tage u. kostet nicht viel. Die Versicherung rechnet die paar Tage später auf die Prämie an wenn das Moped angemeldet wird.
Gilt für max. 5 Tage u. kostet nicht viel. Die Versicherung rechnet die paar Tage später auf die Prämie an wenn das Moped angemeldet wird.
immer locker durch die Hose atmen 

Re: Motorrad aus England importieren ?
Kontaktdaten:
richtig, allerdings hat man dann eigentlich keine Wahl bei der Versicherung mehr
so war es zumindest bei mir:
versicherung für kurzzeitkennzeichen ist kostenlos, wenn man danach bei der entsprechenden Versicherung dauerhaft versichert. ansonsten hätte ich für einen kleinen Anhänger in der Kurzzeitphase 100 Euro bezahlen müssen...
so war es zumindest bei mir:
versicherung für kurzzeitkennzeichen ist kostenlos, wenn man danach bei der entsprechenden Versicherung dauerhaft versichert. ansonsten hätte ich für einen kleinen Anhänger in der Kurzzeitphase 100 Euro bezahlen müssen...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: Motorrad aus England importieren ?
Kontaktdaten:
Mit dem Kurzzeitkennzeichen darf man nicht im Ausland fahren. Wurde von der Zulassungsstelle Rosenheim vor 5 Wochen extra darauf hingewiesen als ich eins geholt habe.
- Karlsson Offline
- Beiträge: 287
- Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bayrische Provinz
Re: Motorrad aus England importieren ?
Kontaktdaten:
Jep, aber dafür gibt´s die Zollkennzeichen. Mit denen darf man das.
Wie es da mit Kosten und Versicherung ausschaut weiß ich allerdings nicht.
Wie es da mit Kosten und Versicherung ausschaut weiß ich allerdings nicht.
-
- ukDave Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 18. August 2012, 17:52
- Motorrad: geklaut
- Lieblingsstrecke: Nordschleife
Re: Motorrad aus England importieren ?
Kontaktdaten:
Die konnte mir meine Versicherung in DE nicht "spontan" besorgen.
Zollkennzeichen hätte ich bestellen müssen mir einigen Tage / Wochen Vorlaufzeit und umständlich etc.
Selbst die haben mir dann zur ADAC Versicherung zum Überführen geraten.
Zollkennzeichen hätte ich bestellen müssen mir einigen Tage / Wochen Vorlaufzeit und umständlich etc.
Selbst die haben mir dann zur ADAC Versicherung zum Überführen geraten.