Zum Inhalt

Motorradtransport im Wohnwagen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Raucherlucky hat geschrieben:
ca hat geschrieben:Hab nen Knaus Sport und Fun mit 1300er Achse und 450kg Zuladung. Die Tür ist 80cm breit. Da geht notfalls auch mal eine GS rein.

3 Schlafplätze, Küche, Kühlschrank, viel Stauraum.

Basteln würde ich sowas heute nicht mehr.

Kennst du die Definition von "Bedarf und Bedürfnis"?

Bedürfnis ist ein Mangelgefühl mit dem Streben den Mangel zu beseitigen..
"Ich will mir einen WW kaufen.."

Bedarf ist ein mit Kaufkraft ausgestattetes Bedürfnis.

Bedürfnis hätte ich z.B. einen Tango oder Denseo Transport, aber mit der Kaufkraft da krankt es halt :mrgreen: :alright:

Hätte ich mal so eben 7000 Eur oder 16000 für einen neuen Denseo übrig, Wäre es keine Überlegung wert.. Würde ich auch fertig kaufen.. Blöder Gedanke.. würde ich wohl nicht.. Was mache ich in den Wintermonaten? FJ 1200 ist umgebaut und verchromt.. ZX wird wohl nächstes Jahr kein Kennzeichen mehr bekommen und nur noch für den Kringel da sein.. Also kommt so ein WW doch genau richtig :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: um die langen Abende zu verkürzen.. Wenn der Umbau in die Hose geht, dann shit happens.. DG dumm gelaufen :banging: :mrgreen: :mrgreen:
aber ich hoffe doch mit euerer Hilfe wird das Kind schon in den Brunnen fallen und ich dann im Frühjahr damit nach Rijeka fahren kann.. Bis spätestens April muß alles fertig sein..

Grüßle
Jürgen

Der Hobby Wohni war mein erster Umbau.... Würd ich nicht wieder machen , da das Mopped zu weit hinten steht..... Wohni schwänzelt zu doll,,, Stützlast ist dann zu gering,,, etc
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

Gestern wollte ich gemütlich in den WW sitzen und Pläne schmieden..
Hol die Kabeltrommel aus der Garage, shit.. Der WW hat einen anderen Stecker.. Also ab zum Anhängerverkauf im Ort.. Natürlich keinen Stecker da, aber der Baumarkt hat sowas.. Also ab zum Baumarkt.. Was fertiges gab es da nicht. Mußte den Adapterkabel selber bauen.. Ging ganz easy..
Endlich Strom in der Hütte gehabt.. Alles elektrische im Wagen funzt schonmal.. Bisher keine böse Überraschung..
Dann mal kurz die Madratze probiert, nur ganz kurz die Augen geschlossen und vom zynden geträumt..
Pup, bin doch tatsächlich eingeschlafen.. Um halb zehn kam meine Frau in den Wagen um zu sehen, was ich so lange treibe :roll:
Also schlafen kann man gut drin.. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Raucherlucky hat geschrieben: shit.. Der WW hat einen anderen Stecker..
Das kennst Du sicherlich bereits von der Renne. Die 230 V CEE Stecker sind auf Campingplätzen auch sehr verbreitet. Idealerweise gibt es 2,3,4 Adaptermöglichkeiten die man haben sollte. Damit bist Du der liebste Freund von Mitaufzyndern auf der Renne ( weil Du mit dem Richtigen Adapter an den meisten Strecken 2 Leute an einem Anschluss versorgen kannst, ohne dass es zu Überlast führt ) und zum anderen bekommst Du sowohl an der Renne als auch an Campingplätzen immer genügend Saft :mrgreen:

Da ich Elektriker bin war sowas für mich kein Problem, als ich die Preise der Fertigen Adaapter gesehen hab, hab ich mich überschlagen. Ist schon heftig, wie der Einzelteil / Adapter Preis auseinandergeht......

Was das Schlafen angeht: Wir haben zu Hause n Wasserbett. Das erste mal auf der Renne im WoWa geschlafen und wir waren uns einig, dass wir noch nie so gut "außerhalb" geschlafen haben. Also wird sich sicherlich Deine Frau auch entsprechend wohl fühlen :)

Grüsse
Andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • kurvenparkerhoch3 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Dienstag 22. Juli 2008, 15:45
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Saxnkringl

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvenparkerhoch3 »

Raucherlucky hat geschrieben: Mußte den Adapterkabel selber bauen.. Ging ganz easy..
JA...NEEE is klar :assshaking: :smackbottom:

CU

bazi
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

kurvenparkerhoch3 hat geschrieben:
Raucherlucky hat geschrieben: Mußte den Adapterkabel selber bauen.. Ging ganz easy..
JA...NEEE is klar :assshaking: :smackbottom:
Wo genau da jetzt das Problem ist musst Du uns mal erklären. Wenn man elektrisch nicht grad 2 linke Hände mit 10 Daumen hat, ist es nicht schwer dieses Adapterkabel zu bauen. Gibt lediglich eine Sache die man beachten muss und das wars......... Diese ist aber bei elektrischen Grundlagen schon abgegolten.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • kurvenparkerhoch3 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Dienstag 22. Juli 2008, 15:45
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Saxnkringl

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvenparkerhoch3 »

Sorry

Das war ein Insider........ Stichwort Telefonsupport,:-)


Aber das mit den 10 Daumen....... ;-)
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

kurvenparkerhoch3 hat geschrieben: Das war ein Insider........ Stichwort Telefonsupport,:-)


Aber das mit den 10 Daumen....... ;-)
Insider sind doof :lol: :lol:

Aber wenn 10 Daumen lernwillig sind, gehts auch da... wobei zutrauen kann man ihnen nichts oder eben auch alles *wechrenn*
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

Ich klär mal auf.. :D

Da ich von Elektrik nicht viel Ahnung habe.. Bekam ich von Roland (Kurvenparker) einen telefonischen Support Dienst wo ich die Strippen am Stecker anklemmen mußte.. Ich habe persönlich höllen Respekt vom Strom..
Natürlich schön ein Erfolgsphoto vom Stecker geschossen und Roland gesendet.. Wollte eigentlich einen Schulterklopfer :roll: :roll: , bekam aber einen Einlauf, das die Kabel zu lang sind.. Also wieder von vorne angefangen und die Kabel gemäß "Mr. Elektriker" gekürzt :mrgreen: :mrgreen:

Das nächste mal, darf Roland wieder in meinem Windschatten auf Hockenheim fahren :band: :assshaking: :mrgreen: :mrgreen:

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Raucherlucky hat geschrieben:Wollte eigentlich einen Schulterklopfer :roll: :roll: , bekam aber einen Einlauf, das die Kabel zu lang sind.. Also wieder von vorne angefangen und die Kabel gemäß "Mr. Elektriker" gekürzt :mrgreen: :mrgreen:
Na guck mal Jürgen, da hat der Roland aber ganz schön übertrieben mit 10 Daumen und so :lol:

Das Kabel beim 2. Mal ( ob mit oder ohne Anweisung ) korrekt anzuschließen zeugt von höchsten 3-4 Daumen ;) Aber er hat ja nicht Unrecht... zu lange Kabel.... aber das wird er Dir alles erklärt haben *gg*

Grüsse
Andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Nu lasst es mal gut sein mit dem ollen Kabel :lol:
Der Jürgen soll endlich mit der Hütte auf ne Waage, ich will
Zahlen sehn und Er sicher auch, damit er vweiss ob seine Dicke
dann Mit oder Ohne Motor in den WoWa geladen werden darf :riding:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Antworten