Zum Inhalt

Diebstahl Rennmotorrad Suzuki GSX-R 1000 K7

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Diebstahl Rennmotorrad Suzuki GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

longo006 hat geschrieben:Normal zahlt das doch die Hausrat. Habe damals vor Versicherungsabschluß extra nachgefragt ob ein nicht angemeldetes Fahrzeug auch im Versicherungsumfang enthalten ist und die Antwort war ganz klar ja.

Gruß Pierre

schönen Unsinn haste da erzählt bekommen !! Laß Dir das mal schriftlich geben :wink: :!:
Die Hausrat übernimmt höchstens Diebstahlschäden bis 500 Euro - u.a. auch von Fahrrädern usw. Selbst bei Diebstahl einer Kamera aus Kfz ..... reguliert die Hausrat.
das war's dann auch.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • shortyracer Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
  • Motorrad: RN32
  • Wohnort: 59329

Re: Diebstahl Rennmotorrad Suzuki GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von shortyracer »

Ich habe letzte woche eine Freundin und versicherungsberaterin genau danach gefragt.
man muss teilkasko haben :?
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Diebstahl Rennmotorrad Suzuki GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Hausrat ist nicht für Fahrzeuge zuständig, die "normalerweise" TK versichert
werden können.
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Diebstahl Rennmotorrad Suzuki GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Das Prob ist der TÜV. Wenn man den einmal hat, und das Fahrzeug einmal mit Kurzkennzeichen ( die Versicherungen wollen min 2 Monate haben ) angemeldet hat, kann man mit der TK eine Ruheversicherung beantragen. Die kostet nichts, nur der restliche Versicherungsbeitrag muss bis zum nächsten Jahr der "Inbetriebsetzung" stehen bleiben.
Keine Ab- und Anmeldung erforderlich, daher auch kein TÜV :wink:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Diebstahl Rennmotorrad Suzuki GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Die Ruheversicherung gilt aber nur so lange das Moped in der heimischen Garage steht, nicht wenn es damit zur Rennstrecke geht soweit ich weiß.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Diebstahl Rennmotorrad Suzuki GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Bei Rennstrecke (offenes Fahrerlager) gebe ich dir recht, aber eine BOX, ist ein von mir angemieteter, abschliessbarer/abgeschlossener Raum, in dem das Fahrzeug sicher (?!?) eingestellt ist.
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Re: Diebstahl Rennmotorrad Suzuki GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

Genau es muß ein (versicherungsdeutsch) umfriedeter Raum sein.
Die Ruheversicherung gilt aber nur 18 Monate.

LG
Thomas
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Diebstahl Rennmotorrad Suzuki GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Kurvenjäger hat geschrieben:Genau es muß ein (versicherungsdeutsch) umfriedeter Raum sein.
Die Ruheversicherung gilt aber nur 18 Monate.

LG
Thomas
Du vergisst das "Saisonkennzeichen". Natürlich müssen jedes Jahr für mind 2 Monate, die festliegen, Versicherungsbeiträge gezahlt werden. Nur es gibt KEINE An- und Abmeldungen mehr, die eine HU/AU - Bescheinigung erfordern. :idea:

Bild
Siehe Muster :D
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • pranky Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Dienstag 7. Juni 2011, 00:29
  • Motorrad: CBR1000RA
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Braunschweig
  • Kontaktdaten:

Re: Diebstahl Rennmotorrad Suzuki GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von pranky »

Pitter1946 hat geschrieben:
Kurvenjäger hat geschrieben:Genau es muß ein (versicherungsdeutsch) umfriedeter Raum sein.
Die Ruheversicherung gilt aber nur 18 Monate.

LG
Thomas
Du vergisst das "Saisonkennzeichen". Natürlich müssen jedes Jahr für mind 2 Monate, die festliegen, Versicherungsbeiträge gezahlt werden. Nur es gibt KEINE An- und Abmeldungen mehr, die eine HU/AU - Bescheinigung erfordern. :idea:

Bild
Siehe Muster :D
Hey Peter du Fuchs :band:
Termine 2016:
21.-24.4. Rijeka mit Schräglage
07.-08.5. OSL mit Hafeneger
10.-12.6. Brünn mit Schräglage.......und sauber eingeschlagen
----------
fiel wegen Aua aus
02.-03.7. OSL mit Hafeneger

..... to be continued
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Diebstahl Rennmotorrad Suzuki GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

ist aber - so glaube ich - in diesem aktuellen Fall alles unerheblich!
die geklaute Kilo K7 war wahrscheinlich noch nie - oder zumindest schon lange nicht mehr - angemeldet!

Also in Zukunft immer auch daheim die Möhre abschließen - Schlüssel unter Verschluß - zusätzlich sichern und den HUND bellen lassen, daß er mich wecken kann um mit der 3,57 Magnum für KLARHEIT zu sorgen, wer auf meinem Grundstück das Hausrecht ausübt 8) 8) 8) :!: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten