Zum Inhalt

2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Naja PS fuhr mit Serienfahrwerk der S 1000 RR ne 1:49 am HHR....von daher ist das für einen Hobbyfahrer bis weit in schnelle Zeiten hinein eher eine Frage von "wenn Spezialisten aus Foren sagen, dass das Fahrwerk uuuunbedingt getauscht werden muss, muss ich das tun !" :-D
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Nismo3 Offline
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 14:13

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Nismo3 »

hansi44 hat geschrieben:Das das Standartfahrwerk nicht für die Renne taugt, ist wohl eine Frage des eigenen Fahrkönnens. Ich bin auch von einer 600 (R6) umgestiegen, da ist das Serienfahrwerk der Aprilia sicher nicht schlechter.
Gabel etwas härter und dann passt das erstmal. Wenn man sioch an die Leistung (gegenüber der 600er) erstmal gewöhnt hat und eine gewisse Anzahl Kilometer abgespult hat, kann man immer noch ein anderes Federbein und eine Gabelüberarbeitung in Angriff nehmen.
Die Basis passt aber.
Nur macht die Kiste mechanische Geräusche, das einem Angst und Bange wird. Händler meint aber, das wäre normal.
Ich bin halt sensibel. :mrgreen:
Mechanische Geräusche?? Egal, bin ich auch von meiner ehemaligen SMC gewohnt aber die R6 is ja auch ned gerade leise was Getriebe usw angeht.

Denke auch dass das R Fahrwerk für den gelegentlichen Ringeinsatz erstmal ausreicht...das Öhlins bringt halt auch nur was wenn mans auch nutzen kann :lol:
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

zx10speed hat geschrieben:Kritisch wirds erst wenn sie keine Geräusche mehr macht...
:lol: :lol: :lol:

So sieht es aus. Ich fahre nur Kawa, und es gibt keine die nicht Geräusche macht.
Außer der 600er Honda meiner besseren Hälfte, aber die hat auch keine Leistung....... :twisted:


Andy
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Naja PS fuhr mit Serienfahrwerk der S 1000 RR ne 1:49 am HHR....von daher ist das für einen Hobbyfahrer bis weit in schnelle Zeiten hinein eher eine Frage von "wenn Spezialisten aus Foren sagen, dass das Fahrwerk uuuunbedingt getauscht werden muss, muss ich das tun !" :-D
Wo steht das? Ich kann mich noch gut an 2010 erinnern, da hatten die drei getunte BMWs, unter anderem auch Fahrwerke, da sind sie nicht unter 51 gefahren mit.

Es kommt auch immer darauf an wer drauf sitzt und wie schwer er ist, ein 100-120Kilo Koloss wird mit dem Serienfahrwerk ganz sicher nicht glücklich ;)

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

also der chefredakteur von PS hat mit ner getunten 10er ne 48er zeit gefahren und er meinte das wär das schnellste motorrad das er je gefahren ist..... deswegen finde ich die aussage mit "49 mit nem serienfahrwerk" auch ein wenig zweifelhaft.... aber wenn es stimmt hut ab :wink: kommt aber auch immer auf den fahrer an
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ich kann mich an einen test mit jürgen fuchs erinnern ( 2009 )

der fur auf 4 verschieden japan serien bikes mit K3 ! 1:47:xx
durch die bank :!:

deswegen sind die angaben was möglich ist sehr relativ

die frage, was wen auf welchem level wieviel schneller macht ...........
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

hansi44 hat geschrieben: Nur macht die Kiste mechanische Geräusche, das einem Angst und Bange wird. Händler meint aber, das wäre normal.
Ich bin halt sensibel. :mrgreen:
die hört sich schon deutlichst "kaputter" an, als was anderes. Mein Händler meinete auch, das müsse so sein, hat mir aber nach langem bohren neue Kettenspanner und eine geänderte Ölpumpenüberstzung eingebaut. Ging auf Garantie.
Hat aber nicht wirklich geholfen, ist halt ETWAS besser geworden.
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Ecotec hat geschrieben:
Diditotalbekloppt hat geschrieben:Naja PS fuhr mit Serienfahrwerk der S 1000 RR ne 1:49 am HHR....von daher ist das für einen Hobbyfahrer bis weit in schnelle Zeiten hinein eher eine Frage von "wenn Spezialisten aus Foren sagen, dass das Fahrwerk uuuunbedingt getauscht werden muss, muss ich das tun !" :-D
Wo steht das? Ich kann mich noch gut an 2010 erinnern, da hatten die drei getunte BMWs, unter anderem auch Fahrwerke, da sind sie nicht unter 51 gefahren mit.

Es kommt auch immer darauf an wer drauf sitzt und wie schwer er ist, ein 100-120Kilo Koloss wird mit dem Serienfahrwerk ganz sicher nicht glücklich ;)

MFG

Ecotec
In der aktuellen PS steht das drin. Die haben in eine Superstock S 1000 die Serienfederelemente eingebaut und sind diese Zeit gefahren. Dann Bitubo verbaut, sich aber noch nicht mit dem Set Up groß beschäftigt und waren mit dem Bitubo langsamer als mit den Serienteilen.

Gruß Didi
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Schnellste was ich weiss, dass in einem Hobby-Rennen einer mit BMW-Serienfahrwerk 1.47 in Hockenheim gefahren ist und er hätte gemeint jetzt wäre am Fahrwerk vielleicht was zu machen ...
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: 2012 zx10 oder 2011 RSV4R APRC

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

47 mit Serienfahrwerk, das will ich von einem hobbypiloten sehen
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
Antworten