ich komme gerade aus OSL mit meiner 03er PC37 und hatte massives Kupplungsrutschen.
Nachdem wir den Korb offen hatten zeigte sich das die Reibscheiben sehr angelaufen waren bzw teilweise verglast. Konnten im Fahrerlager gott sei dank noch eine neue orginale Kupplung auftun, Stahl+Reibscheiben aber keine Federn. Die alten Federn wurden aber in der Länge gemessen und sind laut WHB Daten iO. Dann alles wider nach WHB zusammengebaut mit korrekten Momenten. Reibscheiben sind auch knapp eine Stunde in Motoröl vorgeweicht worden und das Kupplungsspiel wurde korrekt eingestellt. Einfachte Test im Fahrerlager im 1.Gang bis 10krpm waren erfolgreich. Jedoch rutschte die Kupplung am nächsten Tag im 1 Turn direkt wider, zwar nicht so stark aber ich bin direkt wider reingefahren um sie nicht schon wider abzurauchen

Behoben werden konnte das Problem jetzt durch ein Provisorium, dh es wurden Unterlegscheiben so angepasst das die Federn etwas mehr vorgespannt sind und damit gings dann jetzt den Rest des Tages.
Frage: Können die Federn mit "verglüht" sein und dann trotzdem sie sich nicht zusammengezogen haben ihre Federkraft verlieren ? Kann es sein das die Kupplung mit den "Zusatzpferdchen" die meine Maschine hat nicht klarkommt ? Löse ich mit härteren/ HRC-Federn das Problem ? wenn ja, woher bekomm ich die ?
Erfahrungswerte wären natürlich super

grüße