Zum Inhalt

Akku-Schlagschrauber, sinnvolle Ergänzung der Moppedgarage?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Akku-Schlagschrauber, sinnvolle Ergänzung der Moppedgara

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Hol dir nen gebrauchten Druckluftschrauber.

Meiner ist von Schwiegervadder, 20 + Jahre alt und funzt einwandfrei. Da ist der Akku nie leer oder einfach platt.

Hab damit alles aufbekommen, was rumgezickt hat.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • braumeister88 Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2012, 21:18
  • Motorrad: CBR 900 SC33
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Melle

Re: Akku-Schlagschrauber, sinnvolle Ergänzung der Moppedgara

Kontaktdaten:

Beitrag von braumeister88 »

nafF hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit den Billigteilen auf ebay ? Die werden teilweise für 50 € Angeboten
Ich hab so ein Teil seit zwei Jahren oder drei Jahren hauptsächlich für den Radwechsel beim Auto. Ich bin damit zufrieden aber brauche ihn halt auch nur zwei bis dreimal pro Jahr. Damals gab´s den auch zu ersteigern, ich hab glaub ich knapp 35€bezahlt.
Der funktioniert bisher gut, nur die 17er Nuss ist meinem Bruder mal kaput gegangen. Der ist sicherlich nicht mit einem teureren vergleichbar aber dafür, wofür ich ihn haben wollte reicht er vollkommen aus.
  • Benutzeravatar
  • exninja Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 17:35
  • Wohnort: Wolfsburg

Re: Akku-Schlagschrauber, sinnvolle Ergänzung der Moppedgara

Kontaktdaten:

Beitrag von exninja »

Also ich schwöre auf Makita, auch wenn der "Dreck" sauteuer ist!! :!:

Auch wenn man das Teil wirklich nur 5x im Jahr wirklich benötigt......Makita ist einfach nur sackstark!
Alleine schon so die Akkutechnik von denen ist sein Geld wert. :band:

und NEIN...ich arbeite nicht bei Makita. :lol:
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Akku-Schlagschrauber, sinnvolle Ergänzung der Moppedgara

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Noch mal zu den Makita Schlagschraubern,
hab jetzt mal gestöbert was es so gibt und bin beim btw450 hängen geblieben als 18V, soll ja 440nm schaffen. Alternativ der btw251 allerding nur halb soviel Drehmoment...
Wielang hällt da der Akku ungefähr? Sind 60 Radschrauben möglich oder eher weniger oder eher mehr?
Ich mag jetzt fürs erste erstmal an drei Autos Räder wechseln. Möglich oder muss man den Akku wechseln?
Die Angebote aus den USA klingen ja echt nicht schlecht.

Habe wirklich keinerlei Erfahrungen mit Akku-Schlagschraubern, Druckluft kommt nicht in Frage wegen Kompressor rumzerren usw..
  • Benutzeravatar
  • exninja Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 17:35
  • Wohnort: Wolfsburg

Re: Akku-Schlagschrauber, sinnvolle Ergänzung der Moppedgara

Kontaktdaten:

Beitrag von exninja »

Also ich nutze die 18V 3Ah Akkus z.B. in einem 115mm Trennjäger und damit komm ich schon recht lange aus.
Im Schlagschrauber hast du nicht diese Drehzahl, also müßte er das locker schaffen.
Ausserdem sind die Akkus sehr schnell wieder geladen.
Hast du mal nen link zu den Ami Dingern?
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Akku-Schlagschrauber, sinnvolle Ergänzung der Moppedgara

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Beitrag von Heine »

find den hier eigentlich am Besten von den Amis http://myworld.ebay.de/jaxtool?ssPageNa ... TQ:DE:1181

Das sind Deutsche in den USA, da hat man 0 Stress mehr mit Zoll etc pp, das Packet kommt ganz normal bis vor die Haustür.

Haben wohl schon viele mit denen gute Erfahrungen gemacht und ich hab den selbst schon ne Nachricht geschrieben wegen der Garantie.

Die 2 Jahre Garantie bestehen auch bei den US Geräten ebenso die Verlängerung auf 3 Jahre bei Onlineregestrierung nur eben bei Makita.com und nicht .de. Dh Abwichlung der Garantie ist dann nur in den USA möglich, da ist der Shop aber wohl behilflich. Nach der Garantie ist es scheiss egal, die Geräte sind identisch (Ersatzteile) und die Ladegeräte sind wohl universal für 50 und 60Hz Netze.

Ich hab mir hier in D jetzt erstmal den BDF451 und den BGA452 bestellt mit Zubehör und werd die Tage mal mit dem BOSCH von Skyver testen ob das ganze Schlagschrauberthema für mich sinnvoll ist und mir dann ggf einen Akkuschlag noch von Makita holen, dann aber aus den USA (200€ für den BTW450 only Tool). Ist halt praktisch wenn man alles von einem Hersteller hat ;)
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 697
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Akku-Schlagschrauber, sinnvolle Ergänzung der Moppedgara

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Ich habe den den 251er Makita akku Schlagschrauber, knapp 500er hat er mich gekostet....für ne Ritzelmuttter die mit nem Luftdruckschlag zugemacht wurde, keine Chance ! Laden tuen die Dinger sehr schnell, dauert ca. 10-15 min, solang der Akku nicht ganz tot war ! Der 450er war mir zu teuer...ob es der bringt, keine Ahnung !

Würde den Makita Schlagschrauber mit Kabel empfehlen, mit dem geht wirklich alles auf, bzw. dass, was wir öffnen mussten hat er geschafft und ist auch relativ günstig !

Lg Tom
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1355
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Beitrag von nilz »

es gab bissher am moped keine verschraubung, die der 450er nicht gelößt hat...
ewig alte ritzelmutter, kupplungskorb, viel zu festgezogene achsmutter...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Akku-Schlagschrauber, sinnvolle Ergänzung der Moppedgara

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Heine:

Wieso soll man bei denen KEINEN Streß mit dem Zoll haben ?
Alles aus USA läuft durch den Zoll (außer unterhalb der Freigrenze).

Gruß Jürgen
Antworten