Sorry dummer Scherz. Ich hoffe du fährst mit deiner Kiste jetzt auch noch etwas, damit der ganze Aufwand sich wenigstens gelohnt hat. Verkaufen würde ich sie an deiner Stelle nicht. Eher ins Wohnzimmer damit!
hej Hopper was war mit dem Tank ????
habe mir auch nen 11 ltr. Tank gegönnt, allerdings Alutank, sehr ähnliche Form wie dein Karbontank
da ich erst mit dem Umbau anfange würde mich interessieren was das Problem bzw. die Ursache war ( mit dem Benzindruck )
Gruzz
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Moin
So nach zwei Jahren in denen ich keine Lust hatte irgendetwas weiter am Moped zu machen habe ich mich entschieden wieder weiter zu bauen. Ok zwischenzeitlich sind Andree (Kaptain Cook) und ich mit unsere Schrauber Bunde auch umgezogen, aber das nur am Rande. Wo stehen wir! Der Tank hat in Cartagena 2012 leider nicht funktioniert! Irgendwie gab es bei hohen Drehzahlen Aussetzer, also habe ich auf den bewerten Serientank umgerüstet. Ich vermute das es die bei Ebay erstanden Kawa Pump ist (Dreck drin oder so was ähnliches) das werde ich wohl im Laufe des Sommers noch austesten.
Leider hatte ich beim Umbau auf den Serien Tank keinen halbwegs schönen Carbon Höcker mehr zur Hand deshalb bin ich auf ein eigentlich ausgemustertes Teil zurückgegangen (War ziemlich verschlissen). Im Moment Bauen ich gerade an einem Neuen, diesmal aber etwas anders. Ich werde die Ober und Unterschale separat bauen und dann die beiden Hälften verkleben. Die eigentlichen Versteifungen kommen dann danach in das Bauteil. Die beiden Hälften werden im Vakuuminfusionsverfahren hergestellt damit ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlstellen deutlich geringer und auch der Faseranteil ist höher aber seht selbst.
Weiter muss ja noch der freie Platz durch den Kleineren Tank irgendwie gefüllt werden und da bietet sich eine größere Airbox ja gerade an. Da ich beim Tank mit dem Urmodell aus Styropor nicht unbedingt glücklich war musste ihr ein andere Lösung her. CAD 3D Modell heist das Zauberwort und da ich keine CNC Protalfräse habe werde ich ein Sperrholzgerippe erstellen und diese mit PU Schaumblöcken füllen. Danke nach kommt das leidige schleifen (hab ich da Lust drauf)! Hier ein paar Bilder und ein kleines Video zur Veranschaulichung.