Zündkurve
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- rvf Offline
- Beiträge: 278
- Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
- Motorrad: RVF 400
- Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
- Wohnort: Dinslaken
- Kontaktdaten:
Re: Zündkurve
Kontaktdaten:
Ich fahre die Ignitech cdi auch seit ca. 3,5 Jahrem für die RVF 400 und zwar mit einem
HM Quickshifter. Das ganze Funktioniert tadellos. In England ist die Ignitech CDI für die 400er sehr weit verbreitet.
Michael
HM Quickshifter. Das ganze Funktioniert tadellos. In England ist die Ignitech CDI für die 400er sehr weit verbreitet.
Michael
14.09-15.09.19 Cadwell Park / UK
- tueddel Offline
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 4. August 2009, 14:06
- Motorrad: RC30
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: 32469 Petershagen
Re: Zündkurve
Kontaktdaten:
Ja Michael, das habe ich auch festgestellt. 'Auf der Insel gibt es eine ganz tolle V4-Scene und ich habe von dort auch schon ne Menge Infos bekommen.
Willst du mir verraten, auf welchem Level deine Zündkurve verläuft, wieviel Frühzündung du fährst?
Was ist ein HM Schaltautomat?
Willst du mir verraten, auf welchem Level deine Zündkurve verläuft, wieviel Frühzündung du fährst?
Was ist ein HM Schaltautomat?
Aus Gedanken werden Worte, aus Worten werden Taten. Also achte auf Deine Gedanken!
- rvf Offline
- Beiträge: 278
- Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
- Motorrad: RVF 400
- Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
- Wohnort: Dinslaken
- Kontaktdaten:
Re: Zündkurve
Kontaktdaten:
Ich verrate es Dir: Von 15° im Stand bis hin zu 40°. In der Mitte 37°. Aber bitte meinen ersten Beitrag lesen. Ist für eine RVF 400 nicht die 750er. Die gleiche Zündkurve fahre ich jetzt auch mit der Einspritzung. Nach 100en von Prüfstandsläufen habe ich mich noch nicht getraut mit der Zündkurve zu spielen. Ich denke da kann man sich sehr schnell verrennen und auch schnell etwas kaputt machen.
Zum Schaltautomaten:
http://www.hmquickshifter.com/products/ ... y.php?id=1
Ich hoffe das hat Dir geholfen.
Wenn es Dir speziell um die RC30 geht musst Du am besten andere Leute hier im Forum fragen. Ich fahre leider nur die Mädchenausführung.
Michael
Zum Schaltautomaten:
http://www.hmquickshifter.com/products/ ... y.php?id=1
Ich hoffe das hat Dir geholfen.
Wenn es Dir speziell um die RC30 geht musst Du am besten andere Leute hier im Forum fragen. Ich fahre leider nur die Mädchenausführung.

Michael
14.09-15.09.19 Cadwell Park / UK
- tueddel Offline
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 4. August 2009, 14:06
- Motorrad: RC30
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: 32469 Petershagen
Re: Zündkurve
Kontaktdaten:
Michael, Mädchenausführung ist gut. Wir haben nicht nur einmal in der Startaufstellung hinter einer 400er gestanden!!
Vielen Dank für deine Infos, die mir sehr geholfen haben. Meine Verunsicherung kommt daher, dass ich aus England Maps bekommen habe, die identisch sind mit denen, die Ignitech mitgeliefert hat, nur im Ganzen 5° höher. Die Jungs von der Insel sind sich sicher, sie haben die RICHTIGE und Ignitech hat das irgendwann mal vertauscht und liefert seitdem die FALSCHE aus. Aber ich komme schon noch dahinter. Wie du schon richtig schreibst: Da kann man ganz schön was kaputt machen. Ich werde mal beide bei S. P. in Löningen auf dem Prüfstand ausprobieren. Der hat mir bisher immer gut geholfen.
Respekt, eine Einspritzung!!!!!! Schraubst du vielleicht gelegentlich mit T.D. rum?
Liebe Grüße, Rainer
Vielen Dank für deine Infos, die mir sehr geholfen haben. Meine Verunsicherung kommt daher, dass ich aus England Maps bekommen habe, die identisch sind mit denen, die Ignitech mitgeliefert hat, nur im Ganzen 5° höher. Die Jungs von der Insel sind sich sicher, sie haben die RICHTIGE und Ignitech hat das irgendwann mal vertauscht und liefert seitdem die FALSCHE aus. Aber ich komme schon noch dahinter. Wie du schon richtig schreibst: Da kann man ganz schön was kaputt machen. Ich werde mal beide bei S. P. in Löningen auf dem Prüfstand ausprobieren. Der hat mir bisher immer gut geholfen.
Respekt, eine Einspritzung!!!!!! Schraubst du vielleicht gelegentlich mit T.D. rum?
Liebe Grüße, Rainer
Aus Gedanken werden Worte, aus Worten werden Taten. Also achte auf Deine Gedanken!
- rvf Offline
- Beiträge: 278
- Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
- Motorrad: RVF 400
- Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
- Wohnort: Dinslaken
- Kontaktdaten:
Re: Zündkurve
Kontaktdaten:
Der Thorsten hat mir sehr viel geholfen. Hat mir meinen ersten Kabelbaum gebaut und hat mir mit den Bodies der Einspritzung geholfen. Mittlerweile bin ich schon ein ganzes Stück weiter und habe mir auch schon 2-3 Kabelbäume selber gebaut. Jetzt läuft die Einspritzung und es geht auf die Strecke um weitere Erfahrungen damit zu sammeln. Wo ich noch nicht ganz durchsteige ist die Motec Software, aber das ist ein anderes Thema.
Michael
Michael
14.09-15.09.19 Cadwell Park / UK
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
Re: Zündkurve
Kontaktdaten:
@tueddel:
Wenn es Dir nur um die Schaltautomaten-Funktion geht, warum hast Du nicht gleich ein komplettes Schaltautomaten-system gekauft? Die funktionieren hervorragend. Ausserdem werfen sich die Fragen bezüglich der Zündungskennlinie gar nicht auf, weil die unangetastet bleibt.
Gruß Ingo #57
Wenn es Dir nur um die Schaltautomaten-Funktion geht, warum hast Du nicht gleich ein komplettes Schaltautomaten-system gekauft? Die funktionieren hervorragend. Ausserdem werfen sich die Fragen bezüglich der Zündungskennlinie gar nicht auf, weil die unangetastet bleibt.
Gruß Ingo #57
- Klaus62 Offline
- Beiträge: 231
- Registriert: Sonntag 23. August 2009, 07:35
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Gronau
Re: Zündkurve
Kontaktdaten:
Hallo Tueddel,
versuch es mal bei HSM ? Kann ich dir nur wärmtenst empfehlen.
Gruß
versuch es mal bei HSM ? Kann ich dir nur wärmtenst empfehlen.
Gruß
- tueddel Offline
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 4. August 2009, 14:06
- Motorrad: RC30
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: 32469 Petershagen
Re: Zündkurve
Kontaktdaten:
Hallo Ingo,
aber irgendwie muss ja die Zündung unterbrochen werden. Es gibt da z.B. von Dynojet ein Zündunterbrechungsmodul, aber das kostet bereits doppelt so viel wie die Ignitech-CDI.
Und so ganz nebenbei kann ich die Zündung jetzt etwas korregieren, noch einen Schaltblitz oder einen digitalen Drehzahlmesser anschließen. Und das wichtigste: Ich habe einen guten Ersatz für die originale CDI, die es leider nicht mehr zu kaufen gibt.
Gruß Rainer
aber irgendwie muss ja die Zündung unterbrochen werden. Es gibt da z.B. von Dynojet ein Zündunterbrechungsmodul, aber das kostet bereits doppelt so viel wie die Ignitech-CDI.
Und so ganz nebenbei kann ich die Zündung jetzt etwas korregieren, noch einen Schaltblitz oder einen digitalen Drehzahlmesser anschließen. Und das wichtigste: Ich habe einen guten Ersatz für die originale CDI, die es leider nicht mehr zu kaufen gibt.
Gruß Rainer
Aus Gedanken werden Worte, aus Worten werden Taten. Also achte auf Deine Gedanken!
Re: Zündkurve
Kontaktdaten:
Sollte das Unterbrechen nicht über den Pin "Kupplungsschalter" möglich sein?
Habs selbst noch nicht ausprobiert.
Frag mal die Ignitechniker.
Habs selbst noch nicht ausprobiert.
Frag mal die Ignitechniker.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: Zündkurve
Kontaktdaten:
ja einfach an Input 1 oder 2.
Und dann den entsprechenden Input bei der Software auf Clutch Master einstellen.
Clutch Master Time ist dann die Zeit der Zündunterbrechung. Die ist in 10er ms Schritten einstellbar.
Clutach Master Pause ist dann wie lange nach dem letzten Schaltvorgang die Zündung NICHT mehr unterbrochen wird, es wird also der Input für eine bestimmte Zeit ignoriert.
Den Druck oder Zugsensor dann einfach als Masseschalter einbauen. Sobald der Schalter dann schließt unterbricht die Ignitech die Zündung.

Wegen der Zündkurve an sich. Am besten ist es natürlich aufm Prüfstand eine zu ermitteln.
Ansonsten entweder auf Ignitech vertrauen oder denen eine original Zündung zuschicken (die können die dir dann auslesen) Oder du hast das passende Equipment und kannst die Zündung selbst auslesen.
Das wichtigste ist aber immer Base-Advance richtig einzustellen !!!
Und dann den entsprechenden Input bei der Software auf Clutch Master einstellen.
Clutch Master Time ist dann die Zeit der Zündunterbrechung. Die ist in 10er ms Schritten einstellbar.
Clutach Master Pause ist dann wie lange nach dem letzten Schaltvorgang die Zündung NICHT mehr unterbrochen wird, es wird also der Input für eine bestimmte Zeit ignoriert.
Den Druck oder Zugsensor dann einfach als Masseschalter einbauen. Sobald der Schalter dann schließt unterbricht die Ignitech die Zündung.

Wegen der Zündkurve an sich. Am besten ist es natürlich aufm Prüfstand eine zu ermitteln.
Ansonsten entweder auf Ignitech vertrauen oder denen eine original Zündung zuschicken (die können die dir dann auslesen) Oder du hast das passende Equipment und kannst die Zündung selbst auslesen.
Das wichtigste ist aber immer Base-Advance richtig einzustellen !!!