hab mir im Herbst einen gemachten Motor (gebraucht) für meine Blade (SC44) gezogen, laut Angaben sollte das Teil so gute 156 PS drücken.

dem subjektiven Empfinden nach, war bei den ersten Fahrten im Frühjahr schon deutlich mehr Riss an der Kette vorhanden,

Am letzten Wochenende war ich nun auf einem mobilen Leistungsprüstand der Firma A. Amerschläger Typ p4, einem Einrollenprüfstand.
.....lt. Messung hatte das Ding 136,5 PS am Motor




Als Vergleichsmessung habe ich dann schleunigst eine zweite Messung gestartet, auf einem Zweirollenprüfstand der Fa. Maha, Ergebniss gute 150 PS


Beide Läufe wurden mit Supercorsa's gefahren, er erste bei recht kühlen Bedingungen 10°C, der zweite bei 19°C.
Beim ersten Lauf hat der Typ das Möppi auf die Rolle gezerrt, Drehzahl angeglichen, und Feuer

der Reifendruck betrug 2 Bar bei kaltem Reifen.......
war noch der Druck vom Racetrack!!
Die zweite Messung auf dem stationären Prüfstand schien schon etwas professioneller zu sein, so wurde der Bock mittels Hydraulikstempel am Heck belastet und gegen die Rollen gedrückt, auch fuhr er den Reifen vorher warm, der Reifendruck betrug 2,4 Bar......
...so nun zu meinen Fragen
Hat jemand Erfahrung mit Leistungsmessungen??? wie kommen solche krassen Unterschiede in den Ergebnissen zustande???......gibt es da etwa Schlupf zwischen Rolle und Reifen??....welchen Einfluss hat der Reifen, der Druck und die ganze Peripherie auf die Messergebnisse und wieviel Leistung geht auf dem Weg vom Motor zum Rad verloren???
ihr seht Fragen über Fragen, die vielleicht nicht nur mich interessieren.....
MfG Bernd #133
03.05.- 06.05. Most
10.06.- 13.06. Brünn