Zum Inhalt

Leistungsmessung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Leistungsmessung

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hallo Racegemeinde,

hab mir im Herbst einen gemachten Motor (gebraucht) für meine Blade (SC44) gezogen, laut Angaben sollte das Teil so gute 156 PS drücken. :D
dem subjektiven Empfinden nach, war bei den ersten Fahrten im Frühjahr schon deutlich mehr Riss an der Kette vorhanden, :D
Am letzten Wochenende war ich nun auf einem mobilen Leistungsprüstand der Firma A. Amerschläger Typ p4, einem Einrollenprüfstand.
.....lt. Messung hatte das Ding 136,5 PS am Motor :shock: ......Drehmoment fehlte auch! :evil: wollte den Typ der mir den Motor vertickt hatte schon :axed: .....aber das macht man ja nicht :?
Als Vergleichsmessung habe ich dann schleunigst eine zweite Messung gestartet, auf einem Zweirollenprüfstand der Fa. Maha, Ergebniss gute 150 PS :roll: das Drehmoment passte, es fehlen jetzt zwar lt. Messprotokoll des Verkäufers noch ein paar Ponys, jedoch ist damit klar das dieser Motor nicht im Serienzustand sein kann! Einen Beschiss kann ich wohl ausschliesen :D !!!
Beide Läufe wurden mit Supercorsa's gefahren, er erste bei recht kühlen Bedingungen 10°C, der zweite bei 19°C.
Beim ersten Lauf hat der Typ das Möppi auf die Rolle gezerrt, Drehzahl angeglichen, und Feuer :firing: .....
der Reifendruck betrug 2 Bar bei kaltem Reifen.......
war noch der Druck vom Racetrack!!
Die zweite Messung auf dem stationären Prüfstand schien schon etwas professioneller zu sein, so wurde der Bock mittels Hydraulikstempel am Heck belastet und gegen die Rollen gedrückt, auch fuhr er den Reifen vorher warm, der Reifendruck betrug 2,4 Bar......
...so nun zu meinen Fragen
Hat jemand Erfahrung mit Leistungsmessungen??? wie kommen solche krassen Unterschiede in den Ergebnissen zustande???......gibt es da etwa Schlupf zwischen Rolle und Reifen??....welchen Einfluss hat der Reifen, der Druck und die ganze Peripherie auf die Messergebnisse und wieviel Leistung geht auf dem Weg vom Motor zum Rad verloren???
ihr seht Fragen über Fragen, die vielleicht nicht nur mich interessieren.....


MfG Bernd #133

03.05.- 06.05. Most
10.06.- 13.06. Brünn
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Leistungsmessung

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hallo Bernd,

das Thema ist nicht so einfach wie man denkt. Die Prüfstände messen fast alle unterschiedlich. Grundliegend kann man sagen, daß Temperatureinflüsse usw. ca. 1 PS unterschied bringen. Die Leistung von Motor zu Rad sind ca. 12 PS unterschied. Der Ammerschläger P4 geht meiner Meinung nach genau, die Werte sind ungefähr vergleichbar mit den Meßwerten in der PS Zeitung.

Empfehlen kann ich dir nur auf den selben Prüfstand ein originales Motorrad (wenn möglich relativ neu) zu stellen und einfach die Differenz zu messen. So hast du zumindest einen vernünftigen Wert.

Denk mal nicht, daß die Angaben was die Leute immer so erzählen stimmen - von wegen 175 PS am Rad und so Dinger, um das hin zu bekommen muß wirklich alles Mögliche gemacht werden - was dann aber sicher nicht mehr standfest ist.

Ach so, habe letzte Woche selber gemessen, eine gute neue Serien K1 hat auf dem P4 143PS am Rad. Meine K1 mit 20000 km mit Yoshimura Komplettanlage 145 PS, und ca 6 Nm weniger Drehmoment. Ist wohl so, daß sich bei der K1 die Kolbenringe verabschieden. Bitter, oder? Nur glaube ich auch nicht, daß es bei den anderen K1 anders aussieht. Ist halt alles relativ, werde versuchen noch ein paar PS über Elektrik usw. zu finden.

In Bezug auf deine CBR kann ich leider nicht viel sagen, da ich nicht weiß was daran geändert wurde und wieviel sie runter hat. Nur mal so am Rande meine K1 sollte 174PS haben! War aber ein anderer Motor - da bin ich noch dran, wenn der hinterher 150 am Rad bringt kann ich Glücklich sein.

Normen
  • Matze Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 13:40
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze »

also der Unterschied von 14 PS am Motor vom Ammerschläger zum anderen ist eigentlich nur durch fehlenden Gripp am Hinterrad zu erklären. Wie gesagt, Reifen war ja kalt... also am besten nochmal auf den Ammerschläger und vorher ordentlich warmfahren.. oder Reifenwärmer..

grundsätzlich finde ich die leistungsangabe am Hinterrad besser, da hier die Korrektur der Reibverluste im Motor ( um letzendlich aus den Hinterrad PS die Motor PS zu berechnen) nach DIN oder nach EN Norm wegfällt.
Die beide Unterscheiden sich durch andere Normumgebungsdrücke sowie Temperaturen. Da können schon differenzen von 5 Ps auftreten bei der selben Messung

also wenn man vergleicht zwischen 2 Prüfständen, dann lieber die Hinterrad PS.
Gruß Matze


- der mit der 7ma kämpft -
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Matze hat geschrieben:also der Unterschied von 14 PS am Motor vom Ammerschläger zum anderen ist eigentlich nur durch fehlenden Gripp am Hinterrad zu erklären. Wie gesagt, Reifen war ja kalt... also am besten nochmal auf den Ammerschläger und vorher ordentlich warmfahren.. oder Reifenwärmer..

grundsätzlich finde ich die leistungsangabe am Hinterrad besser, da hier die Korrektur der Reibverluste im Motor ( um letzendlich aus den Hinterrad PS die Motor PS zu berechnen) nach DIN oder nach EN Norm wegfällt.
Die beide Unterscheiden sich durch andere Normumgebungsdrücke sowie Temperaturen. Da können schon differenzen von 5 Ps auftreten bei der selben Messung

also wenn man vergleicht zwischen 2 Prüfständen, dann lieber die Hinterrad PS.


Matze,
es gibt diese enormen Unterschiede - woher die kommen kann ich dir leider auch nicht sagen.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Matze hat geschrieben:also der Unterschied von 14 PS am Motor vom Ammerschläger zum anderen ist eigentlich nur durch fehlenden Gripp am Hinterrad zu erklären. Wie gesagt, Reifen war ja kalt... also am besten nochmal auf den Ammerschläger und vorher ordentlich warmfahren.. oder Reifenwärmer..

grundsätzlich finde ich die leistungsangabe am Hinterrad besser, da hier die Korrektur der Reibverluste im Motor ( um letzendlich aus den Hinterrad PS die Motor PS zu berechnen) nach DIN oder nach EN Norm wegfällt.
Die beide Unterscheiden sich durch andere Normumgebungsdrücke sowie Temperaturen. Da können schon differenzen von 5 Ps auftreten bei der selben Messung

also wenn man vergleicht zwischen 2 Prüfständen, dann lieber die Hinterrad PS.


Matze,
es gibt diese enormen Unterschiede - woher die kommen kann ich dir leider auch nicht sagen.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

@Normen
die 143PS am Rad einer Serien-Kilogixxer K1 können stimmen.
Ich hatte meine Kilogixxer K1 '02 auf dem Prüfstand. Einzige Veränderung: Rombo Racingauspuff. Leistung am Rad war dann 154 PS.
Dieses Jahr war ich wieder auf dem Prüfstand. Gemachte Veränderungen: BMC-Race Luffilter und PowerCommander. Leistung am Rad jetzt 158 PS.

Gemessen wurde auf einen Dynojet Prüfstand. Bericht und Video gibt es hier.

Grüße,
Detlef #971
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

@Spatz

Stimmt das, dass der Rombo Topf so viel bringt? Habe nun auch einen an meiner Serien Gixxer drauf. Jetzt kommen noch Racing Ram Air und evtl. nen K&N Filter dazu...
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

Marc hat geschrieben:
Stimmt das, dass der Rombo Topf so viel bringt? Habe nun auch einen an meiner Serien Gixxer drauf.
Habe zwar persönlich keine Erfahrung mit Rombo, aber nur ein Endtopf ohne Abstimmung durch Power Commander oder ähnliches, bringt nie und nimmer 11 PS. Denke, dass die Mehrleistung entweder in der Serientoleranz des Motors oder beim Messverfahren zu suchen ist.


Gruß
Thomas
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Re: Leistungsmessung

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Normen hat geschrieben:Hallo Bernd,

das Thema ist nicht so einfach wie man denkt. Die Prüfstände messen fast alle unterschiedlich. Grundliegend kann man sagen, daß Temperatureinflüsse usw. ca. 1 PS unterschied bringen. Die Leistung von Motor zu Rad sind ca. 12 PS unterschied. Der Ammerschläger P4 geht meiner Meinung nach genau, die Werte sind ungefähr vergleichbar mit den Meßwerten in der PS Zeitung.

Empfehlen kann ich dir nur auf den selben Prüfstand ein originales Motorrad (wenn möglich relativ neu) zu stellen und einfach die Differenz zu messen. So hast du zumindest einen vernünftigen Wert.

Denk mal nicht, daß die Angaben was die Leute immer so erzählen stimmen - von wegen 175 PS am Rad und so Dinger, um das hin zu bekommen muß wirklich alles Mögliche gemacht werden - was dann aber sicher nicht mehr standfest ist.

Ach so, habe letzte Woche selber gemessen, eine gute neue Serien K1 hat auf dem P4 143PS am Rad. Meine K1 mit 20000 km mit Yoshimura Komplettanlage 145 PS, und ca 6 Nm weniger Drehmoment. Ist wohl so, daß sich bei der K1 die Kolbenringe verabschieden. Bitter, oder? Nur glaube ich auch nicht, daß es bei den anderen K1 anders aussieht. Ist halt alles relativ, werde versuchen noch ein paar PS über Elektrik usw. zu finden.

In Bezug auf deine CBR kann ich leider nicht viel sagen, da ich nicht weiß was daran geändert wurde und wieviel sie runter hat. Nur mal so am Rande meine K1 sollte 174PS haben! War aber ein anderer Motor - da bin ich noch dran, wenn der hinterher 150 am Rad bringt kann ich Glücklich sein.
Normen
Hallo Normen

Ich denke 143 PS am Rad, bei deinem serien Kilogixer gehen doch in ordnung,...hatte ja gehofft das ich da auch hin komme,....damit Ihr mir mit den Dingern nicht immer auf der geraden davonfahrt :D

Also am Motor ist (soll) folgendes gemacht worden sein:
Kanäle und Brennräume bearbeitet, Verdichtung leicht erhöht und Nockenwellen von Großewächter, sowie Akrapovic Racing - Anlage.....das ganze wurde von Stephan Topham erledigt.....ich bin der Meinung das dieses alles für knapp 160 ps (am Motor) gut sein sollte,.....
Laufleistung noch deutlich unter 10.000 km
hab vom Verkäufer ein Leistungsdiagramm mit 148,5 RadLST- DIN PS auf der Messanlage vom Topham! :roll:
da sind 136,5 ps am Motor der Ammerschlägeranlage aber mehr als mager, :evil:
....das wäre ja gerade mal durchschnittliche Serienleistung.... :(
wieso denkst du das gerade die Ammerschlägeranlage korrekte Werte liefert,.......hab noch andere Messungen verfolgt,...hier mal im groben, woran ich mich erinnern kann neue CBR1000RR = 150PS / Ducati 999s 131,5 Ps Ducati 749s 100,5 Z1000= 125,....irgendwie streuen die gesamten Werte bis auf die Z1000 doch deutlich nach unten.
Und die Sache mit dem Reifenschlupf lässt mir wenn ich erlich bin keine Ruhe und es besteht auch ein unterschied von 630 u/min,...bei der die maximale Leistung anliegt,...beim P4 10634 beim maha 11260 auch liegen die Drehmomentspitzen um Rund 300 u/min und 3,5 Nm ausseinander, und die Umstände unter denen die P4 - Messung lief waren alles andere als ideal:
kaltes Gummi, kalte Metallrolle.... und die Reifenaufstandsfläche ist bei der Rolle nochmal kleiner, als wenn das ding auf der Straße steht,....dazu kommt noch, das der Supercorsa bei diesen Aussentemp. ja auch nicht so exelent haftet, und schon gar nicht auf blankem Metall zumal die Hinterradbelastung auch nicht erhöht wurde,......naja wir können hier ja mal darüber :discussion:

MfG Bernd #133[/size]
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Leistungsmessung

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hi Bernd,

siehst Du da haben wir schon so ein Beispiel Spatz hat durch Rombo 11 PS Mehrleistung, sprich er hat jetzt aus der Serienmotorleistung (liegt bei der GSXR bei ca. 155 PS) die Hinterradleistung gemacht und das nur für 120,- Euro - Glückwunsch!! Schön das Tuning so billig sein kann.

@Spatz - ist nicht bös gemeint - kann aber echt nicht angehen.

So, jetzt zu deinen Werten z.b. CBR 1000 mit 150 PS am Rad - ist absolut glaubwürdig da z.B. in der PS eine Motorleistung von 159 PS angegeben wird. Auch die Werte der Ducs hören sich nicht schlecht an - kenne ich mich aber nicht mit aus.
Zu dem was an deiner gemacht wurde, würde ich auch mal denken, daß 160 PS am Motor drin sein müßten. Ich kann dir aber auch nicht sagen was da nun ist, vielleicht hat sie ja nicht mehr die volle Leistung? Das geht bei gemachten Motoren schneller als man denkt. - Spreche da leider aus eigener Erfahrung. Wenn du die Möglichkeit hast, laß ihn doch einfach mal abdrücken, so kannst du einfach feststellen, ob Ventile und Laufflächen (mit Öl abdrucken) noch dicht sind.
-Oder du beläßt es dabei (was viel nervenschonender ist) und fährst einfach damit - und wenn der Gixer nicht mehr vorbeikommt freust du dich :D

An die Werte des P4 glaube ich einfach deshalb, weil die angegebenen Werte in der PS meist sehr genau mit denen des Prüfstandes passen. Ob nun die Angaben in der PS richtig sind sei dahingestellt - aber man kann vergleichen :wink:


Das mit den Bedingungen weiß ich leider nicht, glaube aber nicht, daß das so viel ausmacht - meine wurde aber unter den gleichen Bedingungen wie von dir Beschrieben gemessen (sogar Slicks). Hat sie jetzt doch mehr Leistung? Wie gesagt ist nicht so einfach.
Es müßte aber doch eigentlich auch Leute hier im Forum geben, die sich damit auskennen müßten.

Normen
Antworten