fliese #35 hat geschrieben:in der Zulassung steht 100 Km/h ohne Dämpfer.
Eine 100 km/h Zulassung ist theoretisch auch ohne Dämpfer und Bremse möglich, allerdings reduziert sich dann der Gewichtsfaktor auf 0,3.
Für einen Hänger mit 600 kg Gesamtgewicht benötigt man dann also ein Zugfahrzeug mit einem Leergewicht von 2.000 kg.
Für 750 kg sogar 2.500 kg Leergewicht.
psycho hat geschrieben:Suche einen Motorradhänger,
wahrscheinlich einen geschlossenen,
hat jamend Bezugsquellen, Bilder, Etc....
Also ich kann den hier http://www.brandl-gbr.de/ gleich hinter Augsburg empfehlen. Da kriegste auch einen geschlossenen Mopedanhänger ab 1550.- Teuronen.
Hallo! Ich hab nen Excalibur in schwarz abzugeben, soll 4500 kosten, mit n paar Gebrauchspuren, aber sonst ein total geiler Anhänger.Passt tierisch was rein, natürlich abschliessbar, Licht im Innenraum,100 km/h Zulassung,Heckklappe ist Rampe, u.s.w.
Bei Interesse am besten ne PN
Karsten Bartschat -Bike Shop Lüchow
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Kastenanhänger (soll auch als Behelfsgarage dienen)
mit 100er Zulassung (was sonst )
3000 x 170 x 160 (Maße so ungefähr / für zwei Motorräder)
mit zusätzlicher Klappe vorne (damit ich vorne vernünftig verzurren kann)
als Einachser (damit ich besser von Hand rangieren kann)
Räder unter der Ladefläche (damit für enge Straßen nicht so breit)
mit langer Auffahrrampe (damit die Neigung geringer ist / meine Frau soll ihr Mopped auch alleine reinschieben können)
interessiert.
6000,-- EUR (schon bei 20% Rabatt)... warum gibts hier kein Smilie mit fettem kotzen....
Irgenwie tue ich mich momentan noch richtig schwer damit, habe aber auch keine rechte Wahl. Billiger habe ich auch noch nicht gefunden... wo ist so ein Smilie...
Alles was ich durchgeklappert habe ist etwas anders und bringt damit für mich die eine oder andere Kröte mit sich.
@roland:
genau aus dem Grund habe ich mich damals für einen S1 hinter dem T4 entschieden, ein vernünftiger geschlossener Kastenanhänger ist kaum günstiger, aber vom Wind widerstand und Strassenlage schlechter.
Standartmäßig haben wir letztes Jahr im S1 folgendes eingeladen:
2x ZX10 R
1xWerkzeugwagen
5xAufbockständer
6-10 Reifen/Räder
15 m Teppich
1x Festzeltgarnitur
1x Kleinkompressor
2xKisten Becks
und dann noch div.Kleinigkeiten
Nachteil:beim Verzurren muss mann etwas durchklettern,
und der T4 macht mit Anhänger knapp über 190 den Arsch zu.
Bis dahin liegt der Anhänger aber perfekt.
Ich brauch ihn nicht mehr weil ich jetzt alles in den langen LT bekomme,
Karsten