Zum Inhalt

TTSL Luftfilterumbau Erfahrungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

TTSL Luftfilterumbau Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich mir als Krönung meiner Tuningbemühungen noch einen TTSL-Luftfilterumbau für die GSXR 750 (reines Rennstreckenmotorrad ) gönnen sollte :?: Vielleicht wären ja doch noch die allerletzten, alles entscheidenden 0,5 -0,75 Mehr-PS drin :D

Was habt ihr für Erfahrungen hinsichtlich Leistungszuwachs (evtl. im Vergleich zu K&N, BMC) bzw. vorhandener/nicht vorhandener Filterleistung mit diesem Umbau gemacht ?

Besten Dank !
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

hab meinen für die R1 noch nicht verbaut dafür mal nen paar Bilder für dich

http://images.verdult.de/ttsl_lufi

wird also einiges an pflege benötigen ( regelmässig einölen und reinigen )
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

HI!!

Wir Fahren schon die ganze letzte Saison Lufi von TTSL. Hat merklich Spitzenleistung gebracht. Selbst eine Airbox voll Kies konnte dem Motor nicht schaden ( 24h Osch). Zur Wartung kann ich nur sagen: auswaschen, einölen, fertig. Qualitativ sehr in Ordnung. Störend waren nur Lieferzeit für RN 12 Lufi, da Papi kein Tauschlufi besaß. Für die Gixer wird er was haben. Fazit: Ordentlich in Ordnung das!!!!!


Bis Danner, Ketchup#13 8)
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Fahre auch ne 750er K2 mit den großen Cabon-Ramairs. Ich meine das man die Ramairs zum Luftfiltervolumen dazu zählen kann und diese somit eine Vergrößerung dieser bewirken. Hast du die schon drin?

Was hast du sonst an deiner Gixxe gemacht?
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

@bladerunner

andere Ram-Air-Kanäle hab ich dran, aber ob das Volumen grösser ist, und ob das RM-Volumen irgendeine positive Auswirkung hat kann ich nicht sagen. Auf alle Fälle sind die Einlasslöcher größer als am Original und die Kanalform ist wohl etwas günstiger.

An Motorbasteleien hab ich bis zum Winter folgendes verschlimmbessert:

Akra Evo2, leichte Verdichungserhöhung, Kanalkanten geglättet, Sekundärdrosseklappen raus, G-Pack, Pair-Ventil weg, einstellbare Nockenwellen, K&N, TSS-Antihopping,

Nachdem dieser Winter sehr lang ist, und ich ja nicht untätig sein konnte, hab ich noch ein bisschen an der Serien-Airbox, Ansaugtrichtern und Luftzuführung rumgespielt. Die Lichtmaschine hab ich jetzt (vorerst mal versuchsweise) rausgenommen. Wäre doch gelacht, wenn die 160 PS -vielleicht noch ein paar mehr :?:- nicht zu erreichen wären :D

Brauchen tu ich die vielen Pferde in Wirklichkeit zwar nicht, aber es ist doch schon schön sie zu suchen ....

Dann raus mit der Sprache, was hast du alles gemacht bzw. was muss der fortgeschrittene Biker unbedingt noch haben, um die 170 PS-Schallmauer zu erreichen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Einspritzer ohne LiMa ? Ist da nicht ratzeputz die Batterie leer ?
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

1/2 Stunde bis Stunde dann muß man wieder auffladen!
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

oh, oh, da muss ich dann wohl einen 10er-Pack Batterien mit auf die Piste nehmen :(
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kanister 79 hat geschrieben:1/2 Stunde bis Stunde dann muß man wieder auffladen!
haben sich andere auch schon gedacht als plötzlich schon nach 10 Minuten Schluß war. Keine Langstreckenrennen und bei 20 Minuten Turns wird es eben je nach größe der Batterie schon knapp. Ich hab noch von niemandem gehört der mit Einspritzer und serienmäßiger Batterie(ohne Lima) erfolgreich unterwegs war.
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

@FRGSY4: Habe nicht viel gemacht. Große Ramairs, K&N-Luffi, Arrows Racinganlage, PCIII und dann alles bei Micron abstimmen lassen. 133PS am Rad, ohne Ramair.
Mir reichts für ne 750er. Optimiere jetzt lieber die Bremse!

Wenn ich mehr Druck will, steige ich um auf ne 1000er.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
Antworten