Castrol SRF Benutzergemeinschaft
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Muss Normen da zustimmen.
Ich werde gleich (nach F1) die Bremse mal wieder fit machen und zwar mit SRF. Irgendwann im Laufe der Saison werd ich dann noch mal komplett tauschen da die Bremsleistung merklich nachlässt.
Da nehme ich natürlich keine neue Pulle sondern die gut verschlossene aus der Garage.
Hab das im letzten Jahr auch so gemacht, SRF aus der angebrochenen Pulle war noch 1a.
Ich glaube das "Wasser ziehen" tritt nur im Betrieb auf, im verschlossenen Zustand in der Flasche lässt sich das Zeug deutlich länger lagern.
Ich kaufe das übrigens immer in nem Ebay Shop für wesentlich preiswerter.
Guckst du http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... _Stores_IT
Gruß vom HaneBub
Ich werde gleich (nach F1) die Bremse mal wieder fit machen und zwar mit SRF. Irgendwann im Laufe der Saison werd ich dann noch mal komplett tauschen da die Bremsleistung merklich nachlässt.
Da nehme ich natürlich keine neue Pulle sondern die gut verschlossene aus der Garage.
Hab das im letzten Jahr auch so gemacht, SRF aus der angebrochenen Pulle war noch 1a.
Ich glaube das "Wasser ziehen" tritt nur im Betrieb auf, im verschlossenen Zustand in der Flasche lässt sich das Zeug deutlich länger lagern.
Ich kaufe das übrigens immer in nem Ebay Shop für wesentlich preiswerter.
Guckst du http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... _Stores_IT
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
HaneBub,
heißt das, wenn Du in der Mitte der Saison die Flüssigkeit aus der angebrochenen Flasche gewechselt hast war die Bremsleistung genau so wie beim ersten Mal am Anfang der Saison?
Danke für den Kauftip.
heißt das, wenn Du in der Mitte der Saison die Flüssigkeit aus der angebrochenen Flasche gewechselt hast war die Bremsleistung genau so wie beim ersten Mal am Anfang der Saison?
Danke für den Kauftip.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
Wie soll denn Wasser in eine Luftdicht verschlossene Flasche kommen? Ist es nicht so, das die Flüssigkeit das Wasser nur aus der Luft(feuchte) bzw. den Temperaturunterschieden(Kondens.) beim Betrieb ziehen kann?
Ergo, sollte doch eine geschlossene Flasche kein Problem darstellen.
Ergo, sollte doch eine geschlossene Flasche kein Problem darstellen.
Gruß
Torsten
Torsten
- BeniR1 Offline
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 14:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
muß aber wirklich gut verschlossen sein, das zeug ist so stark hydroskopisch, da trau ich mich nicht ne angebrochene herzunehmen. lieber nehm ich kleine verpackungsgrößen. oder mach ich mir zu große sorgen???HaneBub hat geschrieben:Muss Normen da zustimmen.
I
Hab das im letzten Jahr auch so gemacht, SRF aus der angebrochenen Pulle war noch 1a.
Ich glaube das "Wasser ziehen" tritt nur im Betrieb auf, im verschlossenen Zustand in der Flasche lässt sich das Zeug deutlich länger lagern.
I
Gruß vom HaneBub
der beni
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Ja, genau.John`ek hat geschrieben:HaneBub,
heißt das, wenn Du in der Mitte der Saison die Flüssigkeit aus der angebrochenen Flasche gewechselt hast war die Bremsleistung genau so wie beim ersten Mal am Anfang der Saison?
Danke für den Kauftip.
Ich kann zumindest keinen Unterschied feststellen.
Das schöne beim SRF ist das es da wenig "mittelgut" gibt, entweder das bremst oder nicht.
Der Unterschied zwischen alt und neu ist signifikant.
@BeniR1
Was ist denn "wirklich gut verschlossen"?
Zu ist zu, und ich glaube der hydroskopische Effekt ist bei der Lagerung nahezu zu vernachlässigen.
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
- BeniR1 Offline
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 14:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
die blechdosen z.b haben neu nen plastikverschluss zum aufreissen ( vermutlich nicht ohne grund, bzw. wenn die kappe reichen würde). die normale plastikkappe ist denke ich nicht luftdicht... hast du mit der lagerung schlechte erfahrungen gemacht der nicht?HaneBub hat geschrieben:John`ek hat geschrieben:HaneBub,
@BeniR1
Was ist denn "wirklich gut verschlossen"?
Zu ist zu, und ich glaube der hydroskopische Effekt ist bei der Lagerung nahezu zu vernachlässigen.
Gruß vom HaneBub
der beni
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Nö, keine schlechte Erfahrung bisher.BeniR1 hat geschrieben:HaneBub hat geschrieben:die blechdosen z.b haben neu nen plastikverschluss zum aufreissen ( vermutlich nicht ohne grund, bzw. wenn die kappe reichen würde). die normale plastikkappe ist denke ich nicht luftdicht... hast du mit der lagerung schlechte erfahrungen gemacht der nicht?John`ek hat geschrieben:HaneBub,
@BeniR1
Was ist denn "wirklich gut verschlossen"?
Zu ist zu, und ich glaube der hydroskopische Effekt ist bei der Lagerung nahezu zu vernachlässigen.
Gruß vom HaneBub
der beni
Der Deckel ist Licht-, Wasser- und Luftdicht!

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
Wechsel meine SRF auch 2-3 mal im jahr und benutze natürlich die angefangene flasche. Über den winter müsste ich sie auch nicht lagern....
Ich stelle auch keinen unterschied fest ob die Flasche gerade geöffnet wurde oder mit der Platikkappe verschlossen einige monate gestanden hat.
Also John'ek, kauf das zeug und mach die Bremse kurz vorm ersten aufzünden, dann kannst du es bequem bis ende des jahres benutzen..
Ich stelle auch keinen unterschied fest ob die Flasche gerade geöffnet wurde oder mit der Platikkappe verschlossen einige monate gestanden hat.
Also John'ek, kauf das zeug und mach die Bremse kurz vorm ersten aufzünden, dann kannst du es bequem bis ende des jahres benutzen..
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Das kann schon trotz Deckel Wasser ziehen.
Weil nen ganz dichten Eindruck macht mir das nicht.
Die neue Flasche hatte ich allerdings noch nicht in der Hand.
Weil nen ganz dichten Eindruck macht mir das nicht.
Die neue Flasche hatte ich allerdings noch nicht in der Hand.
Das halten wir uns mal für nächstes Jahr warm, ich suche nämlich auch immer Leute um den Krempel zu teilen.46R2D2 hat geschrieben:Find John'eks Angebot eigentlich recht löblich.
Hätte es auch gerne angenommen
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
Werde es jetzt wie hier vorgeschlagen versuchen. Zum verschließen nehme ich noch Parafilm (aus dem Labor).....damit kann man Verschlüße zusätzlich von Außen abdichten.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)