Zum Inhalt

welche Lamellen für Sutter Antihopping

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

welche Lamellen für Sutter Antihopping

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

hallo, möchte meine Kupplungslamellen wechseln, sind noch orginale von Yamaha drin.
Moped R1 RN12 ! Habe eine Sutter Antihopping drin und funktioniert gut.
Hat jemand Erfahrung damit? Orginal oder soll ich irgendwelche speziellen nehmen. Muss auch die Stahlscheiben tauschen, da 2-3 blau angelaufen sind
immer locker bleiben
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: welche Lamellen für Sutter Antihopping

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Hallo,

fahre die Suter seit Jahren schon (3 Motorräder), verwende originale Scheiben - funktioniert am besten und hält am längsten.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: welche Lamellen für Sutter Antihopping

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich fuhr die JOS-AHK und mein Kumpel die Suter-AHK auch immer mit
Originalbelägen, wurde mir von JOS auch explizit so empfohlen !!!
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: welche Lamellen für Sutter Antihopping

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Ganz vergessen, das Paketmaß mußt die sehr penibel einhalten sonst funktioniert das Ding nur suboptimal.
Selbst innerhalb des Paketmaßes sind schon deutliche Unterschiede in der Regelung spürbar, meine Motorräder fahren sich am schönsten im mittleren Bereich des Sollmaßes.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Re: welche Lamellen für Sutter Antihopping

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

danke, werde dann doch die orginalen nehmen!
immer locker bleiben
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: welche Lamellen für Sutter Antihopping

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich hab die Suter jahrelang mit EBC und Hyperplates gefahren. Wie Bastian sagt das Paketmaß muss bei der Suter stimmen sonst arbeitet sie entweder gar nicht oder sehr früh. Wenn sie sehr früh arbeitet merkst du nach 1 Wochenende Most schon deutlich den Verschleiß an den Lamellen weil du das Spiel der Kupplung nachjustieren musst. War nicht so einfach mit den Hyperplates das Paketmaß passend zu bekommen, hatte dann aus CBR600 und GSXR750er Hyperplates was gebastelt das es stimmte.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten