Die Steuerzeiten, werden immer mit zwei Meßuhren und einer Gradscheibe eingestellt. Eine OT Meßuhr und eine Meßuhr auf einem der Tassenstößel, Je nachdem welche Welle Du einstellen möchtest!
Deine Methode ist eher Grob und am Ventiltrieb, nicht zu empfehlen!!
Entweder Du stellst die Steuerzeiten bei 1mm Ventilhub ein, oder mit der Lobecenter Methode.
Bisher hab ichs immer bei 1mm Ventilhub eingestellt.
Hier ist ein Bild mit den Meßuhren zu sehen, etwas weiter unten.
der gedanke war ohne großen aufwand die serienabweichung einigermaßen einzustellen - eher nebenbei, da die nockenwellen sowieso raus mussten und die markierungen deutlich daneben liegen.
seriennockenwellen sind ja fix markiert und ot mit meßuhr nachgemessen, die idee war wie gesagt nur auf die schnelle so nah wie möglich an die serieneinstellung zu kommen - dafür sollte man das doch so machen können?
gegen verdrehen brauchen die nwräder nicht fixiert werden?
@jogiblade: weißt du ob die steuerzeiten hier passen? das einzige was ich finden konnte ..
bei 1mm Hub:
Intake opens 18° BT DC
Intake closes 46° AB DC
Exhause opens 39° BB DC
Exhaust closes 11° AT DC
OT mit der Messuhr messen Dann kannste die 6° gleich lassen.....
BTT.
Du hast einen Denkfehler in deinem Ansatz
Wenn du die Nockenwellen über die Langlöcher verdrehst, änderst du zwar die Steuerzeiten aber die Steuermarkierung auf den Rädern wird sich nicht verschieben da das Übersetzungsverhältnis zwischen
Kurbelwelle und Nockenwelle immer gleich bleibt.
Die einzige Möglichkeit die Steuermarkierung nach ober zu bringen ist die Kette einen Zahn zu versetzen (wird aber wahrscheinlich zuviel sein) und die Welle dagegen zu drehen.
Stelle die Steuerzeiten wie schon genannt entweder bei 1mm Hub oder über Lobcenter ein.
Benutze aber bitte einen Kolbenstopper zur Ermittlung des OT
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
und sicher bleibt die markierung falsch(wie sie ist) und gleich viele kettenglieder zwischen kw / nw . ich verdrehe aber die nockenwelle, nwrad bleibt. aber egal ..
hat sich soweit schon erledigt, nur frag ich mich .. es reicht die räder festzuschrauben? gegen verdrehen wird nicht gesichert ?
honda wollte/konnte mir leider nichts sagen, das einzige was ich finden konnte sind die oben genannten, die wohl bei ner hrc welle als original steuerzeiten mitangegeben waren - aber sicher sind die werte nicht .. werde mich nochmal drum kümmern