Zum Inhalt

jemand der mir langlöcher fräsen könnte?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: jemand der mir langlöcher fräsen könnte?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: jemand der mir langlöcher fräsen könnte?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Die Steuerzeiten, werden immer mit zwei Meßuhren und einer Gradscheibe eingestellt. Eine OT Meßuhr und eine Meßuhr auf einem der Tassenstößel, Je nachdem welche Welle Du einstellen möchtest!
Deine Methode ist eher Grob und am Ventiltrieb, nicht zu empfehlen!!

Entweder Du stellst die Steuerzeiten bei 1mm Ventilhub ein, oder mit der Lobecenter Methode.

Bisher hab ichs immer bei 1mm Ventilhub eingestellt.

Hier ist ein Bild mit den Meßuhren zu sehen, etwas weiter unten.

http://www.cbr1000rr.de/fireblade_forum ... ost1172965
  • Benutzeravatar
  • rafa Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 14:23
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: sachsen

Re: jemand der mir langlöcher fräsen könnte?

Kontaktdaten:

Beitrag von rafa »

der gedanke war ohne großen aufwand die serienabweichung einigermaßen einzustellen - eher nebenbei, da die nockenwellen sowieso raus mussten und die markierungen deutlich daneben liegen.

seriennockenwellen sind ja fix markiert und ot mit meßuhr nachgemessen, die idee war wie gesagt nur auf die schnelle so nah wie möglich an die serieneinstellung zu kommen - dafür sollte man das doch so machen können?

gegen verdrehen brauchen die nwräder nicht fixiert werden?

@jogiblade: weißt du ob die steuerzeiten hier passen? das einzige was ich finden konnte ..

bei 1mm Hub:
Intake opens 18° BT DC
Intake closes 46° AB DC
Exhause opens 39° BB DC
Exhaust closes 11° AT DC
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: jemand der mir langlöcher fräsen könnte?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

OT mit der Messuhr messen :?: :shock: Dann kannste die 6° gleich lassen.....

BTT.
Du hast einen Denkfehler in deinem Ansatz
Wenn du die Nockenwellen über die Langlöcher verdrehst, änderst du zwar die Steuerzeiten aber die Steuermarkierung auf den Rädern wird sich nicht verschieben da das Übersetzungsverhältnis zwischen
Kurbelwelle und Nockenwelle immer gleich bleibt.
Die einzige Möglichkeit die Steuermarkierung nach ober zu bringen ist die Kette einen Zahn zu versetzen (wird aber wahrscheinlich zuviel sein) und die Welle dagegen zu drehen.
Stelle die Steuerzeiten wie schon genannt entweder bei 1mm Hub oder über Lobcenter ein.
Benutze aber bitte einen Kolbenstopper zur Ermittlung des OT :wink:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • rafa Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 14:23
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: sachsen

Re: jemand der mir langlöcher fräsen könnte?

Kontaktdaten:

Beitrag von rafa »

ja ot mit der meßuhr!

und sicher bleibt die markierung falsch(wie sie ist) und gleich viele kettenglieder zwischen kw / nw :bang: . ich verdrehe aber die nockenwelle, nwrad bleibt. aber egal ..

hat sich soweit schon erledigt, nur frag ich mich .. es reicht die räder festzuschrauben? gegen verdrehen wird nicht gesichert ?
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: jemand der mir langlöcher fräsen könnte?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

reicht.

Yoshi gibt immer 20nm an.

Achja und bisschen blaues Loctite.

Würde aber sicherheitshalber die Steurzeiten lieber mal messen.

Kannst ja mal Honda ne Email schreiben, normal müssten die ja die orig. Steuerzeiten rausrücken. Werden ja auch oft in Zeitschriften abgedruckt.
Zuletzt geändert von Chef_Koch am Mittwoch 28. November 2012, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • rafa Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 14:23
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: sachsen

Re: jemand der mir langlöcher fräsen könnte?

Kontaktdaten:

Beitrag von rafa »

ok, danke

honda wollte/konnte mir leider nichts sagen, das einzige was ich finden konnte sind die oben genannten, die wohl bei ner hrc welle als original steuerzeiten mitangegeben waren - aber sicher sind die werte nicht .. werde mich nochmal drum kümmern
Antworten