verstärkte Federn bei Antihopping Kupplung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
verstärkte Federn bei Antihopping Kupplung
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
benötige ich bei einer AHK zwingend verstärkte Federn? Laut Händler soll damit dem Kupplungsrutschen wirksam vorgebeugt werden. Hab bisher in der Originalen Kupplung die OEM Federn gefahren und hatte in meiner ZX6R noch nie Kupplungsrutschen. Möchte jetzt Alu Hyperplates und Reibscheiben in meine neue TSS bauen.
Danke
benötige ich bei einer AHK zwingend verstärkte Federn? Laut Händler soll damit dem Kupplungsrutschen wirksam vorgebeugt werden. Hab bisher in der Originalen Kupplung die OEM Federn gefahren und hatte in meiner ZX6R noch nie Kupplungsrutschen. Möchte jetzt Alu Hyperplates und Reibscheiben in meine neue TSS bauen.
Danke
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Re: verstärkte Federn bei Antihopping Kupplung
Kontaktdaten:
Nööö...brauchst du nicht. Lass alles Serie, auch die Stahlscheiben. Kann mir keiner erzählen, dass er Hyperplates positiv registriert.Defiant hat geschrieben:Hallo zusammen,
benötige ich bei einer AHK zwingend verstärkte Federn? Laut Händler soll damit dem Kupplungsrutschen wirksam vorgebeugt werden. Hab bisher in der Originalen Kupplung die OEM Federn gefahren und hatte in meiner ZX6R noch nie Kupplungsrutschen. Möchte jetzt Alu Hyperplates und Reibscheiben in meine neue TSS bauen.
Danke
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3325
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: verstärkte Federn bei Antihopping Kupplung
Kontaktdaten:
Hat dein Händler Dir das Kupplungsrutschen eingeredet oder existiert es wirklich?
Stärkere Federn braucht man nur, wenn man einen stärkeren Motor hat. Und damit ist kein Powercommander mit Komplettanlage gemeint, sondern ein gemachter Supersportmotor.
Ach, startest Du mit mehr als 6000 U/min brauchst Du danach neue Hyperplates, da sie wegrauchen.
Also top Material wie man sieht.
Stärkere Federn braucht man nur, wenn man einen stärkeren Motor hat. Und damit ist kein Powercommander mit Komplettanlage gemeint, sondern ein gemachter Supersportmotor.
Ach, startest Du mit mehr als 6000 U/min brauchst Du danach neue Hyperplates, da sie wegrauchen.
Also top Material wie man sieht.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: verstärkte Federn bei Antihopping Kupplung
Kontaktdaten:
die Dinger wurden in der IDM mit 1000er gefahren ohne abzurauchenKurvenjunkie hat geschrieben:Ach, startest Du mit mehr als 6000 U/min brauchst Du danach neue Hyperplates, da sie wegrauchen.
Also top Material wie man sieht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: verstärkte Federn bei Antihopping Kupplung
Kontaktdaten:
Danke LutzeLutze hat geschrieben:die Dinger wurden in der IDM mit 1000er gefahren ohne abzurauchenKurvenjunkie hat geschrieben:Ach, startest Du mit mehr als 6000 U/min brauchst Du danach neue Hyperplates, da sie wegrauchen.
Also top Material wie man sieht.

So ein Schmarrn wie das Abrauchen der Hyperplates hält sich wohl ewig....

Fahre die Hyperplates seit vielen Jahren sowohl in meiner 1000er wie 750er und auch 600er, brauche damit genauso wie mit den Serienstahlscheiben jeweils einen Satz pro Jahr, also keinerlei Anzeichen von erhöhtem Verschleiß.
Die 600er und die 1000er machen jedes Jahr unzählige Rennstarts und dazu auch noch jeweils zwischen 15 und 20 Prüfstandsläufe.
Würde mich mal interessieren wer das schwachsinns Gerücht in umlauf gebracht hat.....
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Re: verstärkte Federn bei Antihopping Kupplung
Kontaktdaten:
1 Satz Kupplungsscheiben pro Jahr?
Dann habe ich die letzten 6 Jahre irgendetwas falsch gemacht. Es ist immer noch der 1. Satz drin und das bei TSS AHK und einigen Rennstarts (750er K4).
Dann habe ich die letzten 6 Jahre irgendetwas falsch gemacht. Es ist immer noch der 1. Satz drin und das bei TSS AHK und einigen Rennstarts (750er K4).
Re: verstärkte Federn bei Antihopping Kupplung
Kontaktdaten:
bei 3 oder bei 30 Renntagen pro Jahr



Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Re: verstärkte Federn bei Antihopping Kupplung
Kontaktdaten:
eher in Richtung 30 Renntage pro Jahr.
Re: verstärkte Federn bei Antihopping Kupplung
Kontaktdaten:
HalloDefiant hat geschrieben:Hallo zusammen,
benötige ich bei einer AHK zwingend verstärkte Federn? Laut Händler soll damit dem Kupplungsrutschen wirksam vorgebeugt werden. Hab bisher in der Originalen Kupplung die OEM Federn gefahren und hatte in meiner ZX6R noch nie Kupplungsrutschen. Möchte jetzt Alu Hyperplates und Reibscheiben in meine neue TSS bauen.
Danke
Welches Rutschen meint Dein Händler,das gewollte rutschen einer AHK oder stellenweise sehr frühe auf machen einer TSS?Weil diese je nach Moped Hersteller unter Verwendung der original Federn noch nicht mal mehr angeschoben werden können.Das Fund dann bei anderen AHK Herstellern besser bzw immer noch.
Verstärkte Federn erfordern auch mehr Handkraft.
Mfg
Anfängerin
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: verstärkte Federn bei Antihopping Kupplung
Kontaktdaten:
Ich schätze mal so ,,,, du hast einen Händler der weis nicht mal wie ein anntihooooppppalla funtzt kann das sein ????????? !!!!
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..