Zum Inhalt

Durbahnsche Bremsanlage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16792
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Mäddie hat geschrieben:Sein Account wurde gesperrt, warum sollte er also hier überhaupt noch reinschauen?
Aha :alright:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Chris hat geschrieben:
Mäddie hat geschrieben:Sein Account wurde gesperrt, warum sollte er also hier überhaupt noch reinschauen?
Aha :alright:
Eine neue Verschwörungstheorie ?? :lol: :lol:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

schinnerhannes hat geschrieben:Boris,

haste im Lotto gewonnen oder wollste nur 'n TECHNIC-fred ins Leben rufen :wink: ??

Für die Kohle die Du da für die Gay-tona-bremse investieren willst hab'sch ne ganze u. NEUE 2012-er ZX 10 geschnappt :roll:

Wg. T.D. :arrow: tja - hoffe daß ich Diesseits am 22. diesen Monats nach Schbanien fahren kann u. nicht im Jenseits lande. Aber wenn Jenseits dann bitte mit Moped - hab extra neue gekauft.
Bin ja ein Jünger von ........ ------ aaaach neee ------ hab da was verwechselt ------> bin ja schon ÄLTER :wink: :!: :lol:
Ich habe dieses Jahr tatsächlich mal wieder im Lotto gewonnen 12,80€ :lol:
Es geht mir mehr darum ob sich so eine Investition auf irgend eine Art und Weise für einen bezahlt machen kann und nicht nur was den blingbling Faktor angeht. Ich steh auf exklusive Sachen, möchte aber nichts verbauen/verbaut haben das nicht ordentlich funktioniert.

Bisher habe ich gelernt:
- Bremspumpe ist zwar innovativ aber es gibt auch einige Probleme und man sollte für vergleichbares Geld ne Brembo oder PVM Pumpe kaufen
- 6-Kolben Anlage ist sicherlich nicht schlecht, hat aber zu nem gleich preisigen Brembo pendant keine nennenswerten Vorteile, ergo original fahren oder Brembo

Also bleiben für mich noch die Bremsscheiben.
Kann jemand die Braketech CMC Scheiben mit z.B. MotoMaster oder Originalen Scheiben vergleichen?
Machen die sich genau so stark bemerkbar wie leichtere Felgen? Ist das bremsen mit denen genauso transparent/effektiv wie gewohnt oder ggf sogar besser? Ich hatte bisher noch keinen mit solchen Scheiben fahren sehen, wobei ich ehr glaube dass es ein preisbedingtes Problem ist oder? Ich finde die Technik dahinter einfach genial!
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Richard Kies hat geschrieben:...
Also bleiben für mich noch die Bremsscheiben.
Kann jemand die Braketech CMC Scheiben mit z.B. MotoMaster oder Originalen Scheiben vergleichen?
Machen die sich genau so stark bemerkbar wie leichtere Felgen? Ist das bremsen mit denen genauso transparent/effektiv wie gewohnt oder ggf sogar besser? Ich hatte bisher noch keinen mit solchen Scheiben fahren sehen, wobei ich ehr glaube dass es ein preisbedingtes Problem ist oder? Ich finde die Technik dahinter einfach genial!
ich kenne 2 leute mit den scheiben, die schwören darauf
das bremsverhalten und ansprechen ist aber schon etwas gewöhnungsbedürfig

problem ist dass die dinger die letzten 2 jahre vom braketech zulieferer ( rüstungsunternehmen ) nicht gebaut wurden, es gab nur vereinzelt restposten.

in kürze kommt die Mk III version der CMC scheiben, die soll dann wieder ausreichend lieferbar sein

die ferrodo beläge sind auch nicht einfach zu bekommen ( das sind die einzigen die dafür empfohlen sind )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ob du einen Unterschied spüren wirst kann man eigentlich erst sagen wenn man weiss in welchen Rundenzeitenregionen du dich bewegst.
Oft ist es nämlich so dass man glaubt es sei besser weil es doch soviel Geld gekostet hat. Beim Zurückrüsten kommt dann das grosse Erwachen..
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

luxgixxer hat geschrieben:Ob du einen Unterschied spüren wirst kann man eigentlich erst sagen wenn man weiss in welchen Rundenzeitenregionen du dich bewegst.
Oft ist es nämlich so dass man glaubt es sei besser weil es doch soviel Geld gekostet hat. Beim Zurückrüsten kommt dann das grosse Erwachen..
Solche Beispiele gibt es viele, z.B. auch im HIFI bereich. Ich habe umgemünzt ein 2012er IDM Superbike im Keller stehen und habe schon deutlich teurere Ketten gehört und dachte als ich bei dem Thema einstieg auch die müssen besser sein, aber weit gefehlt. Es kommt neben der Erfahrung auch auf Vorlieben an. Mittlerweile habe ich zwar etwas teures aber auch für mein Geschmack perfektes im Keller stehen. Wenn ich das toppen will müsste ich ca. 30.000-40.000€ ausgeben und das würde nur etwas besser werden, also rentiert es sich nicht, außer ich hätte Geld wie Heu.

Genau so stelle ich mir das auch bei Bremsscheiben vor. Die CMC sind evtl wirklich besser, aber man braucht mehr Erfahrung um sie optimal nutzen zu können und wie schon beschrieben wurde könnte es sein dass der Charakter tendenziell nicht zu nem 0815 Fahrer passt. Dann könnte es gut sein dass man schon verdammt gute Ergebnisse mit den MotoMaster erreicht die nur ein viertel kosten...

War das jetzt irgendwie nachvollziehbar?
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16792
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Richard Kies hat geschrieben:War das jetzt irgendwie nachvollziehbar?
ääääää-Nö. :oops:
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2226
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Chris hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:War das jetzt irgendwie nachvollziehbar?
ääääää-Nö. :oops:
hehehe :lol:

der lux wollte doch nur wissen ob du schnell genug für das teure zeuch bist :lol:
weil
sonscht machet dich das eher langsamer als schneller.. :wink:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Thierry hat absolut RECHT !!!

Selbst als ich noch richtig SCHNELL fuhr :wink: - ja - das gab's mal :roll: :!: - haben wir ein richtig gutes IDM-Superbike übernommen.
Die 20 kg leichter // 30 PS mehr // PVM-6-kolben-zangen // sauteures Fahrwerk haben mich verzweifeln lassen, da die Zeiten sogar leicht langsamer wurden gg-über einem leicht getunten Serienmotorrad !!!

Das kam davon, daß ich das Motorrad wegen der Steifigkeit, Direktheit, extremem Leistungseinsatz etc etc nicht mehr gespürt hab.
Nach dem ersten Sturz - viel umdenken - Änderung der Fahrweise - ging's dann etwas schneller.
Aber nicht in dem Maß welches ich mir vorher ausgemalt hatte :wink: :wink: :!:

D.h. wenn man sich mit einem Serienmotorrad - von mir aus leicht geändert - am wirklichen Limit bewegt, dann sind selbst superteure Änderungen wirklich nur für marginale Zeitenverbesserungen verantwortlich.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Als Beispiel,
ich habe auch einmal umgeruestet auf ISR Pumpe, Motomaster-Scheiben, nach einem Sturz war ich gezwungen wieder originale Pumpe und Scheibe zu fahren und siehe da!! Ging viel besser. Ich bin an meiner letzten Suzuki ausser Stahlflex alles komplett original gefahren weil es einfach am Besten funzte. Vielleicht bremst ne Bremboanlage besser, aber nutzen wirst du es nicht, es sei denn du fährst jetzt schon mit abhebendem Hinterrad und ausgestrecktem Bein quer in die Kurve rein..
Gerade beim Bremsen spielt auch die Vorderradgabel eine grosse Rolle. Viele haben ein viel zu hart abgestimmtes Fahrwerk, nutzen den Weg der Gabel nur teilweise und haben das Gefühl das Motorrad würde nicht gut verzögern. Dabei braucht das Motorrad aber einen gewissen Gewichtstransfer nach vorne um optimal bremsen zu können. Hatte ich auch schon, bis ein Fahrwerksmensch mich darauf hingewiesen hat und schwupps glaubte ich neue Bremsbeläge zu fahren weil ich viel mehr Gefühl hatte.
Hoffe dies war wenigstens verständlich ausgedrückt ;)
Antworten