Zum Inhalt

Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ich, 130 Kg Schuhgröße 50 habe diesen Schinnerhännschen Umbau auch
2 Saisons gefahren, sogar mit 3 Löchern, um die Optimale Position zu finden.
Hat einwandfrei gehalten, habe mich dann aber für den Alphatechnik Schalthebelumbau
entschieden, der auch für Originale Fußrasten geht.
Meinen Umbau fuhr dann ein Kumpel noch eine Saison, bis er auch den oben genannten
angebaut hat.
Der Grund des Umbaus ist, das der Schaltweg sehr kurz, und dadurch schwer geht,
sodass ich ab und an verschalter hatte. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Für mich sieht der Winkel Schalthebel/Schaltgestänge nicht so wirklich optimal aus beim Umbau.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Moin Kurti,

laß nur - manche wissen alles besser - und futtern ja auch deshalb nicht was sie nicht kennen.

Kann ja nix sein was nix kost ;-) !!

Hab mittlerweile ca. 10 Motorräder so umgebaut u. keiner hat bisher den Hebel abgetreten.
Und der BMW einen Spritzguß-Schalthebel anzudichten --- igitttt !!!
Also ich hab bisher immer in reinem ALU das 5-er Loch gebohrt - weiß ja nicht welche "BILLIG"-modelle da im Umlauf sind, die mit Spritzguß-Schalthebeln ausgerüstet sind :lol: :lol: :!:

naja - jeder wie er will - ich find's positiv den Seitenständer weiter nutzen zu können und ohne 500 Euro am Backen mit sehr gut funktionierender Umkehrschaltung zu fahren.

ach Lutze - Gott sei Dank weiß ich aus zig RACE-Km Erfahrung daß das sehr gut - ohne Nachteile funktioniert - sonst könnt ich das ja auch nicht wirklich glauben :wink: :roll: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Falls noch jemand den Alpharace- Schalthebel haben möchte, hab ich noch neu und günstig abzugeben :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

SPIELVERDERBER :wink: :!:
Asche auf DEIN Haupt :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

schinnerhannes hat geschrieben:ach Lutze - Gott sei Dank weiß ich aus zig RACE-Km Erfahrung daß das sehr gut - ohne Nachteile funktioniert - sonst könnt ich das ja auch nicht wirklich glauben :wink: :roll: :!:
nun ja der Kurt hat sich öfter mal verschalten und deshalb gewechselt wie man hört
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Lutze hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:ach Lutze - Gott sei Dank weiß ich aus zig RACE-Km Erfahrung daß das sehr gut - ohne Nachteile funktioniert - sonst könnt ich das ja auch nicht wirklich glauben :wink: :roll: :!:
nun ja der Kurt hat sich öfter mal verschalten und deshalb gewechselt wie man hört

tja - mit FUFFFZISCHER PANNE - 204 cm Lebendmaß und 130 (zzgl Mwst ;-) ) kg - das ARME Moped ist schon rein bei der Annäherung des "Wilden KURT" in die Knie gesunken ....
was denkste hat das erst beim Fahren gemacht :oops: :oops: :?:
duck u. weschhhhhhhhhhhhhh
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

für gewöhnlich fährt der Kurt ja auch nur im 3. Gang um den Kurs und schaltet überhaupt nicht
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Lutze hat geschrieben:für gewöhnlich fährt der Kurt ja auch nur im 3. Gang um den Kurs und schaltet überhaupt nicht

merkste was???
alles erstunken u. erlogen !!!
so - John Boy mach's Licht aus - genacht !!!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Schaltumkehr bei S1000RR BJ 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

schinnerhannes hat geschrieben: laß nur - manche wissen alles besser - und futtern ja auch deshalb nicht was sie nicht kennen.
Kann ja nix sein was nix kost ;-) !!
Falls ich gemeint bin: War keine Rede davon, dass deine Lösung nichts taugt, ich kann das nicht beurteilen, weil ich selbst so nie gefahren bin. Ich habe lediglich geschrieben, dass mir das aus den erwähnten Gründen zu heiß wäre. Abgesehen davon hat eine Zubehörrastenlage ja auch noch ein paar andere Features zu bieten im Vergleich zur Originalen. Passt schon so, wenn´s für dich funktioniert, ist das super.
"Omne animal post coitum triste"
Antworten