Zum Inhalt

Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nick Offline
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
  • Motorrad: Kilo K9
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9

Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

Hallo Zusammen,

frohes Neues!

wie oben schon steht, suche ich Tipps zur Kilo K9 was Optimierungen angeht.

Da ich mich nun doch entschieden habe ein Mopped selbst umzubauen und keine fertige zu kaufen, würde ich euch gerne ein wenig um Hilfe bei der Planung und um weitere Tipps bitten.
Finanziell werde ich nicht alles was mir vorschwebt sofort machen können.
Da ich aber vorher mit einer RN09 rumgegurkt bin glaube ich, dass ich erst mal nichts vermissen werde. So zumindest die Hoffnung an den technischen Fortschritt zwischen den Baujahren 2002 und 2009.
Grundsätzlich soll da mal ein leicht fahrbares und haltbares Mopped rauskommen. Kein Mörder-Mötörtünning also.

Vielen Dank auch an die beiden welche ich schon mal per PN ausquetschen durfte!

Stand heute sieht meine Stufe 1 wie folgt aus:
Rennverkleidung
Änderung Steuergerät
Schaltautomat
Fahrwerk (Serie) überarbeiten
Auspuff (Anlage)
Kleinigkeiten wie Schnellwechselsystem HA usw. wie in diesen Fred bzw. in den alten PS ausgaben.
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=22&t=23442
http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... hine_1.pdf
http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... hine_2.pdf
http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... hine_3.pdf

Rennverkleidung:
Eigentlich gefällt mir die CRC am besten. Weil schwarz durchgefärbt und fix und fertig mit Schnellverschlüssen und Sitz. Und geschlossener Höcker
Allerdings besteht die Verkleidung (Cockpit & Bug) aus vier Teilen, was bei einem Sturz wohl dazu führen kann, dass es die Verkleidung komplett zerlegt.
Jetzt wird’s wohl auf eine Sebimoto rauslaufen, auch wenn mir die der RN09 nicht besonders gut gefallen hat.
Oder gibt’s noch brauchbare Alternativen welche preislich wie die CRC liegen?

Änderung Steuergerät
Wegfahrsperre raus
Drezahllimit 500Umdrehungen anheben? (Weiß noch nicht so recht wegen Haltbarkeit)
1./ 2./ 6. Gangdrossel raus
Lenkungsdämpfer deaktivieren (kommt der Wilbers von meiner K6 ran)
Schaltautomat freischalten
Frage hierzu: Ich würde das Motorrad gerne abstimmen lassen z.B. wegen anderer Auspuffanlage. Brauch ich hierzu auf jeden Fall ein zusätzliches Modul wie z.B. einen PCV oder kann ich das auch direkt über das originale Steuergerät machen lassen?
Sonst noch was wichtiges in Sachen Steuergerät?

Schaltautomat (QS):
Welcher Sensor und warum ist denn zu empfehlen wenn ich den QS habe freischalten lassen?
Ich fahre das umgedrehte Schaltschema.

Gibt’s sonst noch Dinge die man machen sollte und für schmales bzw. durch Eigenleistung machen kann und sollte? (zum Drehen, Fräsen usw. ist alles am Start…)

Bin für alle Tipps sehr dankbar!

Am 05.01. kann ich den Schüttler abholen und dann kanns endlich losgehen :)
Ziel ist es Stufe 1, möglichst vollständig umgesetzt, Ende März in Ledenon testen zu können.

Dank euch!
Nick
Zuletzt geändert von Nick am Mittwoch 2. Januar 2013, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Am besten du wendest dich an die Praxis Suzuki von
Dr. Normen Schäfer und Dr Dr Med. Hechi von und zu Pt-Race

Sprechstunde Mo-Fr 9.00 - 9.30 Uhr 8) So und Feiertage 7,00- 21,00 Uhr^^

oder schau hier

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=22&t=31686

oder

http://www.normen-racing.de/

Sonst halt die üblichen Verdächtigen

http://www.hpc-power.de/index.php?idcat=1

http://www.tuningcompany.de/

http://www.schaefer-motorsport.de/
  • Benutzeravatar
  • Nick Offline
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
  • Motorrad: Kilo K9
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9

Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

ABBIEGER hat geschrieben:Am besten du wendest dich an die Praxis Suzuki von
Dr. Normen Schäfer und Dr Dr Med. Hechi von und zu Pt-Race

Sprechstunde Mo-Fr 9.00 - 9.30 Uhr 8) So und Feiertage 7,00- 21,00 Uhr^^

oder schau hier

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=22&t=31686

oder

http://www.normen-racing.de/

Sonst halt die üblichen Verdächtigen

http://www.hpc-power.de/index.php?idcat=1

http://www.tuningcompany.de/

http://www.schaefer-motorsport.de/
Die werten Herren sind natürlich bekannt!
Nur will ich nicht nur irgendwo hinlaufen und sagen mach mal das es gut funktioniert.
Ich würde mir vorher gerne erfahren was es so gibt, ich wills verstehen und dann mein Stufe1 anpassen oder verfeinern und dann erst auf irgendjemand konkret zugehen.

Das mit der Sprechstunde an Sonn und Feiertage ist cool.
Da hab ja auch ich am meinsten Zeit! ;)

Gruß Nick
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Ich denke auch dafür werden die beiden dir gern zur Seite stehen. Ich glaub es gibt kaum was , was die beiden noch nicht versucht oder verbaut haben. Also wissen sie sicher was etwas wert ist und Sinn macht und was nicht ;-)

Wenn du in der nähe wohnst , nimm paar Bier mit und lass es dir vor Ort erklären ;-)
  • Benutzeravatar
  • Nick Offline
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
  • Motorrad: Kilo K9
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9

Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

ABBIEGER hat geschrieben:Ich denke auch dafür werden die beiden dir gern zur Seite stehen. Ich glaub es gibt kaum was , was die beiden noch nicht versucht oder verbaut haben. Also wissen sie sicher was etwas wert ist und Sinn macht und was nicht ;-)

Wenn du in der nähe wohnst , nimm paar Bier mit und lass es dir vor Ort erklären ;-)
...ich wohn nicht in der Nähe, werde aber trotzdem vorbeifahren. :beer:

So ein Fred soll ja auch den Sinn erfüllen, dass später noch jemand was davon hat.
Er/Sie/Es kann sich dann aus verschiedenen Vorschlägen eine Meinung bilden und sich für etwas entscheiden oder gegen etwas. Wenn ich nur poste was ich umgesetzt habe, kommt evtl. noch so viel an Info rüber. Zudem wärs dann eh besser nur ein Link auf den Fred vom PT zu machen ;)

Wenn Du nach der K9 hier im Forum suchst, dann wirst Du sehen dass die Treffer recht übersichtlich sind. Von dem her wärs ja nicht schlecht hier mehr zu finden.

Nick
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Rennverkleidung:

Presser&Kuhn oder MLB-Motorsport
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

hi

kann unter Deinen "Rundenzeiten anschauen" leider nix finden, weshalb ich fragen möchte auf welchem Niveau Du Dich fahrerisch bewegst.

Wenn's nämlich nicht unbedingt in OSL unter die 1,35 min oder in Brünn unter die 2,15 min reicht dann kannst Du Dir viel viel Geld ersparen u. trotzdem viel Spaß mit der Suzi haben.

Manche "TUNER" möchten gerne nach dem Motto: VIEL HILFT VIEL auch viel verbauen u. somit verkaufen was nach meinen zig Jahren Erfahrung SEHR oft "Perlen vor die Säue werfen" ist 8) :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Nick hat geschrieben:Hallo Zusammen,

frohes Neues!

wie oben schon steht, suche ich Tipps zur Kilo K9 was Optimierungen angeht.

Da ich mich nun doch entschieden habe ein Mopped selbst umzubauen und keine fertige zu kaufen, würde ich euch gerne ein wenig um Hilfe bei der Planung und um weitere Tipps bitten.
Finanziell werde ich nicht alles was mir vorschwebt sofort machen können.
Da ich aber vorher mit einer RN09 rumgegurkt bin glaube ich, dass ich erst mal nichts vermissen werde. So zumindest die Hoffnung an den technischen Fortschritt zwischen den Baujahren 2002 und 2009.
Grundsätzlich soll da mal ein leicht fahrbares und haltbares Mopped rauskommen. Kein Mörder-Mötörtünning also.

Vielen Dank auch an die beiden welche ich schon mal per PN ausquetschen durfte!

Stand heute sieht meine Stufe 1 wie folgt aus:
Rennverkleidung
Änderung Steuergerät
Schaltautomat
Fahrwerk (Serie) überarbeiten
Auspuff (Anlage)
Kleinigkeiten wie Schnellwechselsystem HA usw. wie in diesen Fred bzw. in den alten PS ausgaben.
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=22&t=23442
http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... hine_1.pdf
http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... hine_2.pdf
http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... hine_3.pdf

Rennverkleidung:
Eigentlich gefällt mir die CRC am besten. Weil schwarz durchgefärbt und fix und fertig mit Schnellverschlüssen und Sitz. Und geschlossener Höcker
Allerdings besteht die Verkleidung (Cockpit & Bug) aus vier Teilen, was bei einem Sturz wohl dazu führen kann, dass es die Verkleidung komplett zerlegt.
Jetzt wird’s wohl auf eine Sebimoto rauslaufen, auch wenn mir die der RN09 nicht besonders gut gefallen hat.
Oder gibt’s noch brauchbare Alternativen welche preislich wie die CRC liegen?

Änderung Steuergerät
Wegfahrsperre raus
Drezahllimit 500Umdrehungen anheben? (Weiß noch nicht so recht wegen Haltbarkeit)
1./ 2./ 6. Gangdrossel raus
Lenkungsdämpfer deaktivieren (kommt der Wilbers von meiner K6 ran)
Schaltautomat freischalten
Frage hierzu: Ich würde das Motorrad gerne abstimmen lassen z.B. wegen anderer Auspuffanlage. Brauch ich hierzu auf jeden Fall ein zusätzliches Modul wie z.B. einen PCV oder kann ich das auch direkt über das originale Steuergerät machen lassen?
Sonst noch was wichtiges in Sachen Steuergerät?

Schaltautomat (QS):
Welcher Sensor und warum ist denn zu empfehlen wenn ich den QS habe freischalten lassen?
Ich fahre das umgedrehte Schaltschema.

Gibt’s sonst noch Dinge die man machen sollte und für schmales bzw. durch Eigenleistung machen kann und sollte? (zum Drehen, Fräsen usw. ist alles am Start…)

Bin für alle Tipps sehr dankbar!

Am 05.01. kann ich den Schüttler abholen und dann kanns endlich losgehen :)
Ziel ist es Stufe 1, möglichst vollständig umgesetzt, Ende März in Ledenon testen zu können.

Dank euch!
Nick

...mit Bier wirst du bei Hechi und mir wenig Glück haben :wink:

zu 1
Rennverkleidung hat Hechi und ich auch von MLB - ist im Sturzfall sehr haltbar und nur 2 Teilig - Nachteil ist die Oberfläche
zu 2.
Steuergerät kannst du direkt auf dem Prüfstand abstimmen lassen - hab ich bei Mende machen lassen.

zu 3
Schaltsensor ist eigentlich egal was du nimmst, ich verbaue da meist PK, da die günstiger wie z.b. Dynojet sind

Am Fahrwerk ist die Gabelüberarbeitung wichtig - am besten gleich Cartridge. Serien Federbein ist o.k.
4-1 Anlage, Trichter usw. je nachdem wieviel man ausgeben will.
Lenkungsdämpfer solltest du original lassen - der ist bei Änderung des ECU Maps absolut genial.

Und wie Schinnerhannes gerade schrub - auch Serienmäßig gehts damit schon flott - da war ich selbst überrascht :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Normen --->

SCHÖNES NEUES JAHR !!!

Gruß Harry
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Suche Tipps zur Optimierungen Kilo K9

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

schinnerhannes hat geschrieben:Normen --->

SCHÖNES NEUES JAHR !!!

Gruß Harry
Dir auch :wink:
Antworten