
Diesmal spreche ich die Brembo-Gemeinde an, werden zum größten Teil auch die sein
die etwas mehr tunen bzw. die Kohle dazu haben.

Mich würde mal interessieren ob irgendjemand weiß ob es einen Unterschied zwischen den
OEM Brembo Monoblocks der 600/750 GSX-R L1 und den wohl billigsten Nachrüst-Monoblocks von Brembo
den M4-Zangen gibt. Wenn ja wie macht sich der bemerkbar und ist der überhaupt erfahrbar?
Oder ist der Unterschied so marginal, das man garnichts merkt, sofern natürlich alle anderen Komponenten
die gleichen sind .....
oder sind die OEMs der L1 sogar M4 Zangen aber nur mit 32er Kolben?
Wäre wirklich interessant ob da jemand was weiß dazu, ob es technisch irgendwelche Unterschiede gibt
die sich im Rennstreckenbetrieb bemerkbar machen.
Und wie schauts aus dazu im Vergleich zu den GP4-RX.
Ist anscheinend die billigste reine Racing-Zange, die M4s sind teilweise ja sogar mit ABE usw.
Warum zum Henker sind die nur so teuer.
Sind nicht mal Monoblocks, sondern normale 2 teilige Zangen, also dürfte ja hier ein kleiner Vorteil
der Monoblocks, nämlich die Steifigkeit, schon wieder verloren gehen.
Nur das bischen fräsen und vernickeln kann doch nicht sooooo viel mehr Kohle kosten ???
Kann das wirklich so viel mehr also die M4s oder die OEM-Zangen der L1 das der hohe Preis
gerechtfertigt ist?
jetzt bin ich aber mal gespannt....

gruß gixxn