Zum Inhalt

Frankreich 2013!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Re: Frankreich 2013!

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Und Neujahr Cartagena?
  • Benutzeravatar
  • Nick Offline
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
  • Motorrad: Kilo K9
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Re: Frankreich 2013!

Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

DaniellRC hat geschrieben:Und Neujahr Cartagena?
Du meinst Dez 2013? :shock:
Ist aber noch ein wenig hin...
Also vor hab ich noch nichts :D
Wegen mir können wir das gerne fix machen.
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Frankreich 2013!

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Noch mal zurück zur Frage des Thread-Erstellers.

Wie war das mit der Warnweste :?: Vllt bin ich nicht aktuell auf dem laufenden, mir war bekannt,
dass man was reflektierendes tragen musste, z.B. Armbinde (nein keine Blindenkennzeichnung) oder Weste oder aufgenähte Reflektoren auf der Kombi.
Wobei ich bei dem ganzen von Froschschenkelessern ausgedachen Mist nicht verstehe, dass die MOTARDS in F sich so etwas ohne die sonst üblichen Proteste :axed: gefallen lassen :mrgreen:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Frankreich 2013!

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Pitter1946 hat geschrieben:Noch mal zurück zur Frage des Thread-Erstellers.

Wie war das mit der Warnweste :?: Vllt bin ich nicht aktuell auf dem laufenden, mir war bekannt,
dass man was reflektierendes tragen musste, z.B. Armbinde (nein keine Blindenkennzeichnung) oder Weste oder aufgenähte Reflektoren auf der Kombi.
Wobei ich bei dem ganzen von Froschschenkelessern ausgedachen Mist nicht verstehe, dass die MOTARDS in F sich so etwas ohne die sonst üblichen Proteste :axed: gefallen lassen :mrgreen:

lt ADAC gilt für 2 - oder 3 - rädrige Fzge sowie für Quads KEINE Pflicht reflektierende Westen zu tragen. Wer Fahrräder bei schlechter Sicht außerhalb geschlossener Ortschaften bewegt der MUSS eine reflektierende Weste tragen.
Geldbuße 22,- Euro bei Nichtbeachtung.

Zum Alcoteströhrchen: Pflicht ist es EIN Röhrchen mitzuführen.
Wer Alkohol zu sich nimmt muß vor Fahrtantritt das Röhrchen benutzen um zu testen ob er noch fahrtüchtig ist.
Wenn ja - dann muß das nächste Röhrchen ebenfalls greifbar sein - falls wieder Alkohol getrunken wird.

D.h. - ich als Anti-alk benötige nur EIN Röhrchen :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Frankreich 2013!

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Danke :!:
Jetzt habe ich auch was entsprechendes, ganz frisch :D , gefunden:


– Frankreich – 09.01.2013 06:43
Motorradfahrer müssen nun doch nicht reflektieren


Überraschung für Motorradfahrer in Frankreich: Die ursprünglich geplante Verpflichtung für Biker, ab 1. Januar 2013 reflektierende Warnkleidung zu tragen, wurde zurückgenommen. Die neue Verordnung hatte vorgesehen, dass ab einem Hubraum von mehr als 125 ccm oder bei Fahrzeugen der Klasse L5e (Motordreiräder) mindestens 150 cm2 auf der Kleidung aus reflektierendem Material bestehen müssen. Zuwiderhandlungen gegen die Tragepflicht sollten mit einer Geldbuße in Höhe von 68 Euro geahndet werden

Quelle: ADAC "Top-News Reise und Verkehr"
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Frankreich 2013!

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Die spinnen, die Gallier.

Das Bußgeld für nicht mitgeführte Röhrchen beträgt 10 Euro, Kosten für so ein Röhrchen sind circa 5 Euro.
Kosten-Nutzen Risiko kann sich also jeder ausrechnen
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Frankreich 2013!

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Johnny hat geschrieben:Die spinnen, die Gallier.

Das Bußgeld für nicht mitgeführte Röhrchen beträgt 10 Euro, Kosten für so ein Röhrchen sind circa 5 Euro.
Kosten-Nutzen Risiko kann sich also jeder ausrechnen


ADAC 2,49 Euro
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • ralf-rm4 Offline
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Dienstag 3. August 2010, 17:42
  • Motorrad: Ducati 899
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: 66903

Re: Frankreich 2013!

Kontaktdaten:

Beitrag von ralf-rm4 »

Bin ich falsch informiert? :oops:
Handelt es sich nicht um das Mundstück welches auf den Alkoholtester der Polizei passt welches man mitführen muß? Kosten ca. 1,00.-€?
gruß
ralf-rm4 #221
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Frankreich 2013!

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

ralf-rm4 hat geschrieben:Bin ich falsch informiert? :oops:
Handelt es sich nicht um das Mundstück welches auf den Alkoholtester der Polizei passt welches man mitführen muß? Kosten ca. 1,00.-€?

aahh neee - das issen richtiges, selbstständiges Alko-teströhrchen. Nicht nur'n Mundstück oder ähnliches u. kostet beim ADAC 2,49 Euro.
Dateianhänge
P1110723.JPG
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Frankreich 2013!

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

Wie Harry kein Alk mehr :shock:
Antworten