Zum Inhalt

STM Lenkerschalter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

STM Lenkerschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Hallo Leute!

Würde gerne meine originalen Lenkerschalter links+rechts entfernen und durch
einen einzigen Schalter auf der linken Seite ersetzen.
(links ist einfach normalerweise mehr Platz und wenn der Kabelstrang nur auf einer
Seite verlegt ist, ist das sicher kein Nachteil)

Anbieten würde sich das der STM Schalter mit 5 Knöpfen, 3 Knöpfe sind mir zu knapp und
einen mit 4 Knöpfen gibt es nicht.
Dann lieber einen mehr, wer weiß was man noch alles schalten will in Zukunft. :wink:

Jetzt zur eigentlich Frage:

Kann ich mit diesem 5-Knopf STM-Schalter auch den originalen ON/OFF-Schalter und den Startknopf
ersetzen, oder kann es hier irgendwelche Probleme mit dem Stromfluss, Stromstärke etc. geben?
Muss man da auf irgendwas aufpassen, keine Ahnung was da für Ströme fließen .... aber eig. wird ja
beim Starten nur das Starterrelais angesteuert, also irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das es hier
Probleme gibt ..... aber vielleicht kann sich ja hier ein Stromguru äußern der Erfahrungen damit gemacht
hat. :wink:

Schalter oder Taster kann man sich ja aussuchen, das ist nicht das Problem.
Standard wäre 2 Schalter und 3 Taster, das würde mir eig. ganz gut passen.


Motorrad (falls es irgendwie wichtig ist) ist eine 750er L1.


danke vorab!


gruß gixxn
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: STM Lenkerschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Sind 5 nicht zu viel?
Du brauchst nur Killschalter und ev. Startknopf.
Rest ist fuer die LS

Durch Hauptschalter fliessen bei Vergasser-Motorrad so 3A, beim Einspritzer um 10A
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: STM Lenkerschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

afro-r1 hat geschrieben:Durch Hauptschalter fliessen bei Vergasser-Motorrad so 3A, beim Einspritzer um 10A
Beim Einspritzer ist doch da meist ein Relais dazwischen so das auch dort deutlich weniger als 10A fließen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Schöni #22 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:01
  • Motorrad: Gsx-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: STM Lenkerschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Schöni #22 »

Hi, denke mal so sollte es Aussehen


Bild

Knopf Weiß - Mode UP
Knopf Rot - Zündung ein
Knopf Gelb - Anlasser
Knopf Schwarz - Schaltautomat
Knopf Blau - Mode Down

Um die 15+ zu schalten ist ein Relais schon von Vorteil!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: STM Lenkerschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Sehr gute Antwort Mathias und vielen Dank für das Foto !
Genau so sollte es dann aussehen, nur eben auf der linken Seite !
Da ist einfach mehr Platz als rechts bei der Bremspumpe .... und bei der
L1 ist der Hauptstrang nach vorne auch links verlegt.

Was machst du mit dem Schaltautomat?
Schaltest du per Knopfdruck? :shock: :shock: Oder ist der nur zum Aus- und Einschalten des
Automaten?
Ich nehme an du hast die Standard-Konfiguration mit 2 Schaltern und 3 Tasten oder?
Das heißt so lange ich über ein Relais schalte sollte das problemlos funktionieren oder?
Wieviel Strom fließt denn dann noch ungefähr, weiß das jemand?

5 Knöpfe finde ich eig. nicht zu viel, bei der heutigen Elektronik ist das
eher gerade ausreichend. Wie gesagt, ich rede davon wenn man beide originalen Lenkerschalter
durch einen ersetzen will !

Starter
ON/OFF
Mapping
Speed-Limiter
Mode usw...
wenn man dann Traktionskontrolle auch noch hat braucht man eh schon wieder einen zweiten Schalter
bzw. wird man wieder einen extra ON/OFF mit Starterknopf verbauen.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Schöni #22 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:01
  • Motorrad: Gsx-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: STM Lenkerschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Schöni #22 »

Moin Gixxn,

ja ich habe die Standard-Konfiguration, 2 Schalter und 3 Taster. Der Schaltautomat verrichtet noch seine Arbeit selbst :lol: ich kann lediglich das Steuergerät Stromlos machen. Für Einstellarbeiten sowie beim Autotune ist es von Vorteil den Schaltautomat deaktivieren zu können.
Das Zündung 15+ würde ich auf jeden Fall über ein Relais schalten, da der Kabelquerschnitt nur für Steuerleitungen ausgelegt ist. Für wieviel Ampere die Schalter / Taster / Leitungen ausgelegt ist kann ich dir leider nicht beantworten.
Die Steckverbindung hab ich mir direkt an den Verkleidungshalter gelegt, so das ein wechsel des Lenkerstummels sich etwas einfacher gestaltet.
  • Benutzeravatar
  • spaceone Offline
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:11

Re: STM Lenkerschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von spaceone »

klinke mich mal kurz mit zwei Fragen ein:
1. Gibt es von STM auch ne Lösung mit insgesamt 3 Knöpfen wovon dann zwei Schalter sind? Sonderbestellung?
2. Kann man bei den Tastern erkennen wie die aktuell "stehen" , also On /Off ?
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: STM Lenkerschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Darf ich mal blöd fragen, wieso habt ihr einen Knopf für den Schaltautomat?
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: STM Lenkerschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Es gibt keine blöden Fragen , nur blöde Antworten, etwa diese hier:

Dein Frage wurde zwei Beiträge weiter oben beantwortet... :lol:
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Re: STM Lenkerschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Hab's gerade nur überflogen, aber vielleicht hilft Dir ja das?!

Bild

http://www.atc-racingparts.de/ - EVOTECH, Seite 16, letzter Artikel
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
Antworten