Zum Inhalt

Welche Reifenwärmer Capit Sport, TTSL oder KLS Sport

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Alle Reifenwärmer machen ja bekanntlich mehr oder weniger warm. Darum geht es eigentlich auch gar nicht, sondern um den Support/Service wenn mal was sein sollte.
KLS sind zweifellos gut und auch teuer, aber meine letzte Reparatur hat über 250,- Taler gekostet.
Ich verkaufe und nutze jetzt HSR weil da der Service stimmt und das Preisleistungsverhältnis sowieso. Ich empfehle die RADIALEN mit 90 Grad :mrgreen: :wink: , da fühlen sich die Reifen mal richtig wohl :icon_sunny
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • doof-doofkopp Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
  • Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Reifenwärmer Capit Sport, TTSL oder KLS Sport

Kontaktdaten:

Beitrag von doof-doofkopp »

V2 Leitwolf hat geschrieben:Das die reifenwärmer von kls sowohl in der motoGP als auch in der Formel1 Gefahren werden, ist eigentlich beweis, das die teile richtig gut sind!
Nun ja....ob die Teile die da verwendet werden identisch mit den Teilen im freien Verkauf sind wage ich mal zu bezweifeln.... :roll:

Ist sicherlich auch wichtig wie oft die Reifenwärmer benutzt werden.
2-3 Tage im Jahr oder eben 20-30 Tage im Jahr.
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller" ;-)
  • Benutzeravatar
  • sspracer Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
  • Motorrad: GSX-R750 K7
  • Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP

Re: Welche Reifenwärmer Capit Sport, TTSL oder KLS Sport

Kontaktdaten:

Beitrag von sspracer »

Habe TTSL und muß sagen der Support/Service ist spitze und für mich ist das Preis-/Leistungsverhältnis absolut i.O.
***
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Welche Reifenwärmer Capit Sport, TTSL oder KLS Sport

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Ich fahre KLS und habe Capit Maxima Vision in Reserve. Bin von beiden absolut begeistert.
Was bei HSR top ist, dass die versprochenen 90° auch gehalten werden. die Heizdrähte haben da 100°. Gefahr vor Verbrennungen! :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1940
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Welche Reifenwärmer Capit Sport, TTSL oder KLS Sport

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ich habe meine Hsr mal vergessen auszuschalten... Als ich nach meinem Turn wieder kamm war das Nylon teilweise verschmort...gehen aber trotzdem noch. :oops:
#134
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Welche Reifenwärmer Capit Sport, TTSL oder KLS Sport

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Habe einige Jahre TTSL genutzt, und die jetzt an die-bramfelderin weitergegeben,
aktuell seit 2 Jahren Thermorace - mit beiden sehr zufrieden.


...bzw mit allen dreien, TTSL, Thermorace, und der bramfelderin :wink:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Welche Reifenwärmer Capit Sport, TTSL oder KLS Sport

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

sspracer hat geschrieben:Habe TTSL und muß sagen der Support/Service ist spitze und für mich ist das Preis-/Leistungsverhältnis absolut i.O.
nunja, das kann ich so nicht bestätigen. wollte meinen ttslwärmer einschicken, aber der war angeblich nicht mehr reparabel. martin rath konnte ihn flicken. komisch oder? ;)
  • Benutzeravatar
  • Blader 1 Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Dienstag 11. September 2007, 12:43
  • Motorrad: Honda CBR1000 SP1
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Welche Reifenwärmer Capit Sport, TTSL oder KLS Sport

Kontaktdaten:

Beitrag von Blader 1 »

Hallo

Erst einmal Danke für die vielen Infos, da fällt mir die Entscheidung noch schwerer.
Jetzt habe ich in einem anderen Beitrag mitgelesen, und da stand das der Umfang der Pirellis größer geworden ist, und das evtl. manche Reifenwärmer nicht mehr ganz um den Reifen reichen.

Was meint ihr soll ich noch etwas warten ( erstes Training dieses Jahr ist erst ende Mai am Sachsenring) wird sich bei den Hersteller der Reifenwärmer etwas ändern oder beleibt alles beim alten.

Bei Capit habe ich mal vor einiger Zeit angefragt ob die "Sport" bis 195 auch noch auf 200 Pirellis funktionieren ...

Wenn ich mich recht erinnere war die Aussage von Capit, das man die 195 auch noch auf 200 benutzen kann aber die 205 nicht auf einem 190/55 (wegen der Überdeckung).

Wenn jetzt aber der Umfang noch größer wird, wie sieht es dann aus???

Vielleicht hat schon jemand Erfahrungen gemacht oder weis von jemand das sich bei den Reifenwärmer Hersteller etwas ändert.


Danke Viele Grüße Blader 1
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Welche Reifenwärmer Capit Sport, TTSL oder KLS Sport

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

So, gebe auch mal meinen Senf dazu.

Die KLS Carbonwärmer sind meiner Meinungs nach zweifelsohne die Besten Wärmer (97 Grad an der Reifenflanke). Meine letzte Reparatur hat 70€ gekostet (Eine Laufbahn mit einem Loch wurde getauscht).

Dann habe ich noch einen Satz Ersatzreifenwärmer (Capit Sport) aber die schaffen leider nur 80 - 82 Grad.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Welche Reifenwärmer Capit Sport, TTSL oder KLS Sport

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Blader 1 hat geschrieben:Hallo

Erst einmal Danke für die vielen Infos, da fällt mir die Entscheidung noch schwerer.
Jetzt habe ich in einem anderen Beitrag mitgelesen, und da stand das der Umfang der Pirellis größer geworden ist, und das evtl. manche Reifenwärmer nicht mehr ganz um den Reifen reichen.

Was meint ihr soll ich noch etwas warten ( erstes Training dieses Jahr ist erst ende Mai am Sachsenring) wird sich bei den Hersteller der Reifenwärmer etwas ändern oder beleibt alles beim alten.

Bei Capit habe ich mal vor einiger Zeit angefragt ob die "Sport" bis 195 auch noch auf 200 Pirellis funktionieren ...

Wenn ich mich recht erinnere war die Aussage von Capit, das man die 195 auch noch auf 200 benutzen kann aber die 205 nicht auf einem 190/55 (wegen der Überdeckung).

Wenn jetzt aber der Umfang noch größer wird, wie sieht es dann aus???

Vielleicht hat schon jemand Erfahrungen gemacht oder weis von jemand das sich bei den Reifenwärmer Hersteller etwas ändert.


Danke Viele Grüße Blader 1
Denke nicht, daß die Hersteller von den Wärmern was ändern, da die meisten ja bereits diese XXL Grössen im Programm haben! Und genau diese XXL Grössen passen wohl perfekt auf die KR-Dunlops und eben auch auf die neuen (ab 2013) Pirellis!

Fakt ist, der neue 200/60 Pirelli Superbike ist ca. 2cm grösser im Umfang, als der alte!
Also drüber gehen wird der Capit bis 195 auf jeden Fall, man muss hat dann gucken, wie groß die Kältebrücke letztendlich ist...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
Antworten