Zum Inhalt

Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Strom-Wasser84 Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Sonntag 22. Mai 2011, 12:42
  • Motorrad: GSXR 600
  • Wohnort: 53567

Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Strom-Wasser84 »

Moin libe Racergemeinde,

ich frage mich seit langem ob ich mir die Arbeit machen soll mir Bremskolben aus Titan anzufertigen.
Die Möglichkeiten dazu habe ich und das Material kostet deutlich weniger als beschichtete Alu-kolben.

Aber macht es auch sinn? Habe an meiner 600er Susi K7 bremszangen von einer Daytona, Brembo Pumpe und Braking Wave-Scheiben. Warte die Anlage im Winter immer Komplett also zerlegen und reinigen je nach bedarf neue Dichtungen und bei jedem Belagwechsel immer schön kolben Putzen (ohne ausbauen)...
Dennoch bleibt das Problem dass ab halb abgenutztem Bremsbelag die Bremse nicht mehr konstant zu dosieren ist. Jdenfalls nicht so wie ich es gerne hätte :roll:

Also was meint ihr?


Mfg Marcus
Wer sich nicht stört lebt unbeschwert!
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

habe auch die Titan Kolben oder was das war vom HH Racetech probiert, andere Pumpe hatte ich auch verbaut. Hat alles nichts gebracht...
Lediglich das verbauen der hochgelobten R6/R1 Zangen also RJ11/15 und RN12 brachte dann erst merklich Besserung... :wink:
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Unsinn
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

luxgixxer hat geschrieben:Unsinn
Weil nicht sein darf, was nicht sein soll ? :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7399
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

luxgixxer hat geschrieben:Unsinn
Bitte um Erklärung, warum?
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Titan hat etwa einen 10mal geringeren Wärmeleitfähigkeitsfaktor als Aluminum (beides mal in Reinform).
Die Kolben würden also weniger Wärme an die Flüssigkeit übertragen! :wink:
  • Benutzeravatar
  • xen@r1 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
  • Motorrad: ZX10R `09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Essen

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von xen@r1 »

Ob das sinnvoll ist weiss ich nicht, kann man sich aber anhand der Wärmeleitfähigkeit und der Oberflächenreibwerte denke ich erklären. Weniger oberflächenreibung sorgt für leichtgängigkeit, und eine geringe Wärmeleitfähigkeit für eine möglichst geringe Bremsflüssigkeitstemperatur.

So würde ich es zumindest theoretisch alles sehen. Bin mit meiner Bremse zufrieden, daher muss ich mir keinen Kopf machen ;-) .
  • Strom-Wasser84 Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Sonntag 22. Mai 2011, 12:42
  • Motorrad: GSXR 600
  • Wohnort: 53567

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von Strom-Wasser84 »

vorab schon mal danke an die schnellen und auch nützlichen antworten :-D

@chris87 ich denke fast das ich diesen weg gehen werde

@Skyver und xen@r1 nicht nur das. Auch der Ausdehnungskoeffizient ist sehr beachtlich!
mal grob gerechnet dehnt sich alu bei 200 grad um 0,15mm. Titan gerade mal um 0,05mm :shock:
was der Leichtgängigkeit doch sehr zu gute kommen sollte oder?
Wer sich nicht stört lebt unbeschwert!
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Der Oberflächenreibwert ist ziemlich scheissegal. Die Bewegung beim Druckaufbau macht der Dichtring mit. Google mal nach Lüftspiel......

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Titanbremskolben sinn oder unsinn?

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

prinzipiell richtig, andererseits läßt zu viel Freigängigkeit/Spiel ein Kippen und damit Klemmen der Kolben zu womit das Problem weiter besteht, nur aus anderen Gründen
bei den Bremskolben ists also wie bei denen im Motor, es gibt Maßtoleranzen wo´s funktioniert und alles außerhalb, egal in welche Richtung, funktioniert schlechter oder gar nicht
Antworten