Zum Inhalt

LiFePo Batterie

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

2,5Ah. Eine Zelle kostet um die 11-12 Euro. Material waren 60 Euro.

Das sind 6mm Schulze Perfect Plug Stecker, sollten 150A aushalten, Peak vmtl. drüber. Hab zum Schutz noch Schrumpfschlauch draufgepackt. Mit Anschlusskabel fürs Bike (Ringkabelschuhe) wiegt das Ding 365g.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Stiofán hat geschrieben:2,5Ah. Eine Zelle kostet um die 11-12 Euro. Material waren 60 Euro.

Das sind 6mm Schulze Perfect Plug Stecker, sollten 150A aushalten, Peak vmtl. drüber. Hab zum Schutz noch Schrumpfschlauch draufgepackt. Mit Anschlusskabel fürs Bike (Ringkabelschuhe) wiegt das Ding 365g.
Aha, vielen Dank für die Infos!
Wie werden die Stecker denn montiert?
Brauchts da wieder eine spezielle Zange?


gruß gixxn
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Montage der Stecker -> Löten! :P
Zum Trennen braucht man aber schon etwas Kraft in den Fingern, von alleine trennt sich da überhaupt nichts (das Stecksystem ist ja eigentlich für den Modellbau gedacht).
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

tach stiofan
baust mir auch ein accu ??
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Hier steht nix mehr wichtiges...
Zuletzt geändert von Stiofán am Mittwoch 30. Januar 2013, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

Davizzle hat geschrieben:Auf der Suche nach Batterien und dem eventuellen selber bauen bin ich auf diese hier gestoßen:

Hobbyking Batterie 512 Gramm

Von den Spezifikationen her scheint die der von MBF ähnlich zu sein, kostet aber gerade mal 58 Dollar und wird aus Deutschland versendet. Da kann an sich direkt drei kaufen für den Preis.

Was denkt ihr? Übersehe ich irgendwelche Inkompatibilitäten?

Ich grab den Fred nochmal aus.
Kann ich diesen Akku bedenkenlos für meine 675er Daytona mit Lichtmaschine nur für RS (keine Lampen etc.) verwenden.


Danke,
Philipp
  • Benutzeravatar
  • Böhser Onkel Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Montag 26. Juli 2010, 20:11
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Böhser Onkel »

Ich hätte die selbe Frage, ob der 2,3 Ah allgemein für die 675 geht, für Straße und Track
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

@flip: Ja kannst du, die Bewertung hast du aber gelesen oder? Sollte der Akku tatsächlich 40C Burst drücken, dann startet der ohne Probleme deine 675er.

@Böhser Onkel: Ich kann nur vom nem 2500er Akku reden, der startet zumindest eine ZX6-R problemlos. 2300er Akku hat halt noch weniger Dampf (~80 Ampere), da könnte es theoretisch eng werden.
  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

Stiofán hat geschrieben:@flip: Ja kannst du, die Bewertung hast du aber gelesen oder? Sollte der Akku tatsächlich 40C Burst drücken, dann startet der ohne Probleme deine 675er.
Von den Bewertungen halt ich allgemein nicht mehr viel.
Wenn 100 funktionieren schreibt keiner was hin, wenn 1er nicht funktioniert wird man sich sicher auskotzen....

Werd den einfach antesten. Danke!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

kann mal jemand das balancen erklären

auf dem bild mit 2,3Ah und 4S ist alles klar

wenn ich jetzt 2x 2,3Ah habe, ist doch der zweite 12V ( 14,8V ) strang parallel

http://www.velomobilforum.de/f0rum/imgcache/5157.png
( 0 durch o ersetzen ! )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten