Zum Inhalt

Normales oder Umkehr-Schaltschema

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Nach welchem Schaltschema fahrt Ihr

  • Ich fahre mit normalem Schaltschema
  • 140
  • 37%
  • Ich fahre umgekehrtes Schaltschema
  • 238
  • 63%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 378

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5832
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

kann beides, fahre aber meist umgekehrt da einfach einfacher :lol:
finde das bissl angenehmer
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • sspracer Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
  • Motorrad: GSX-R750 K7
  • Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von sspracer »

Fahre seid Jahren Umkehrschaltung, bring beim hochschalten viel mehr Ruhe in den Schaltvorgang und beim runter schalten sorgt die AHK für Entspannung =D>
Auf der Straße fahre ich auch Normalschaltung, funktioniert auch ist aber ungewohnt 8-[
Die Umstellung hatte ich innerhalb von einem Tag auf der Straße mit vielen Schaltvorgängen (z.B. in der Stadt) drin und seid dem für mich die Beste Lösung egal ob RS oder LS :icon_thumleft
***
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

blowman hat geschrieben:auf jedenfall die umkehrschaltung und wenn normen da probleme mit schaltautomaten sieht,dann sind´s wahrscheinlich keine von tellert :wink: ,denn da geht der gang erst rein,wenn´s paßt.
diese Erklärung ist Blödsinn. Der Gang geht beim Tellert genauso rein wie bei jedem anderen Automaten der für 150 € erhältlich ist und genauso wie wenn Normen ohne Kupplung durch Gas wegnehmen schaltet.
Der theoretische Vorteil des Tellert wäre das die Zündung erst wieder einsetzt wenn der reset Sensor meldet Gang ist eingelegt. Und ja ich halte diesen Vorteil auf der Rennstrecke für theoretisch. Auf der Landstraße beim cruisen mags ein Vorteil sein wer gern mal lustlos schaltet hat da einen Vorteil.

Ich schalte normal, bin in Most mal ein Wochenende gedreht gefahren. Umstellung problemlos innerhalb 2 Turns. Der Vorteil beim hochschalten in der links nach S/Z und auch die links Gegengerade war da. Mir war der Nachteil Ende S/Z vom 6. runter in den 2. Gang größer als der Vorteil beim hochschalten in links Schräglage. Wenn ich beim anbremsen schnell 4 Gänge am Stück runter muß nutze ich lieber den Vorteil des leichteren schaltens beim drauf treten.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

ANGUS1 hat geschrieben:Umkehrschaltung, großer Vorteil in Most, da man hier zwischen Turn 8 & 9 in Schräglage noch 1x hochschalten muss. Normale Schaltung kann ich nicht mehr automatisch fahren.
Ich hatte in Most durch umgekehrtes Schaltschema einen unsanften Abstieg in der Doppelrechts vor der Spitzkehre ! Wollte eigentl. hochschalten, da brach mir betr. fehlender AHK das Hinterrad aus. :evil:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:
ANGUS1 hat geschrieben:Umkehrschaltung, großer Vorteil in Most, da man hier zwischen Turn 8 & 9 in Schräglage noch 1x hochschalten muss. Normale Schaltung kann ich nicht mehr automatisch fahren.
Ich hatte in Most durch umgekehrtes Schaltschema einen unsanften Abstieg in der Doppelrechts vor der Spitzkehre ! Wollte eigentl. hochschalten, da brach mir betr. fehlender AHK das Hinterrad aus. :evil:

tja 8) :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

RS umgekehrt, LS normal. Die Umstellung hab ich nur in der Boxengasse und ab und zu beim anbremsen. Da ist es schon vorgekommen, dass ich statt von 5 in 2 in den 6er geschaltet habe und mich wunderte warum danach nix mehr kommt
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Umgekehrt!

Ich war bei unseren Truppenteilen so ziemlich der Letzte, der von normal auf umgekehrt gewechselt ist, da ich bis dato auch keinen wesentlichen Vorteil sah. Am Ende war es so, dass ich immer durcheinander kam, wenn ich mal andere Mopeten gefahren bin. Und zwar nicht, wenn ich von meiner Normal-Schaltung auf Umkehrschaltung stieg, sondern dann wieder umgedreht. Als ich dann mein eigenes Mopped wieder fuhr habe ich mich ständig vermacht.

Ich ging in mich und drehte die Schaltung dann bei mir auch um. Ich halte es für die Intuitivere Lösung. Jetzt will ich auch nichts anderes mehr. Nachteile sehe ich bei der Umkehrschaltung garnicht. Auch nicht Getriebeseitig. Am Ende bleibt der Vorteil des leichten Antippens zum Hochschalten (Schaltautomat richtig eingestellt nenne ich mal Voraussetzung) gerade in besagten Linkskurven... Und auch bei Rechtskurven ist das kein Nachteil! Beim Runterschalten steht das Mopped ohnehin fast aufrecht und da ist es nunmal auch kein Problem mit dem Fuß unter den Hebel zu gehen...

Aus Versehen runter statt hochschalten geht m.E. auch nicht einfach so...wenn ich hochschalten will, lasse ich das Gas stehen; ohne Unterbrechung vom SA her geht da kein Gang raus, geschweige denn ein kleinerer rein...
Ahoi, Krulli#10
Newskin Racing Team

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Ich fahre auf der Rennstrecke umgekehrt, da ich in links Kurven (in Most) immer schwierig unter den Hebel kam. Umstellung ging recht fix. Durch meine kurzen Beine kann ich auch in rechts Kurven mit Hang Off so einfacher schalten. Beim Runterschalten hatte ich auch nie Probleme, da ich fast jeden Gang einzeln einkuppel.
Auf meinem Crosser kann ich das Schaltschema nicht drehen und fahre normal. Anfangs muss man sich nur konzentrieren, aber nach 5 Minuten habe ich mich meist wieder an das jeweilige Schema gewöhnt.
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Krulli#10 hat geschrieben:Umgekehrt!

Beim Runterschalten steht das Mopped ohnehin fast aufrecht und da ist es nunmal auch kein Problem mit dem Fuß unter den Hebel zu gehen...
...bei mir ist das nicht immer so - und genau das ist dann eben doch ein sehr großes Problem :wink:

Grüße Normen
  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

[quote="Normen] ...bei mir ist das nicht immer so - und genau das ist dann eben doch ein sehr großes Problem :wink:
Grüße Normen[/quote]

jo, war die grösste umstellung: oschersleben turn 4 (nach der triple), meine hassstelle
Antworten