Zum Inhalt

Lederkombi weiten??

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Olli27 Offline
  • Beiträge: 173
  • Registriert: Freitag 25. März 2011, 00:59
  • Motorrad: ZX-10R, R6 rj11

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von Olli27 »

Danke Jungs..werde mal ein paar die Woche kontaktieren und mal sehen was die meinen.
#27
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2236
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Auch empfehlenswert:


Leder Speed, Nico bekommt das sicher auch in gewünschter Weise hin.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Hi Moik.

Du hast natürlich recht das man zum Hersteller gehen sollte.
Ich habe bei Dainese in Dortmund angerufen und die haben mir gesagt das sie all ihre Kunden zu ihm schicken würden. Also sollte er schon vom Fach sein und wissen was er tut, zumindest hoff es ich es ;)
Er wäre der Schneider für Dainese und Joy (Josef Joy).
Die haben mich vermessen und ich habe gesagt was mich stört. In dem Laden hingen ca. 30 Kombis.
Ich werde nächste Woche sehen wie gut er gearbeitet hat und wie das Preis/Leistungsverhältnis ist.
Natürlich kann ich das kaum bewerten, da ich keine vergleiche habe, worauf ich recht stolz bin (ohne Stürze bisher auszukommen), aber trotzdem kann ich sehen wie es verarbeitet wurde.
Mfg, André
#16 Dotti
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Für Schuhe gibt es da was:

http://www.amazon.de/GABOR-Stretch-Spra ... B002F4PD42

Sollte bei Kombis ebenso funktionieren, ob es gut ist für´s Leder kann ich allerdings nicht sagen ...

LG
H.
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Da müsste man mal einen Profi-Schneider fragen, ob das Zeug was taugt. Ich bin davon nicht ganz so überzeugt.
#16 Dotti
  • Benutzeravatar
  • Otti Q Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Montag 13. Juli 2009, 09:27
  • Motorrad: XS400 CR 125R FS450
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von Otti Q »

na da log ich mal ein
kannst die Kombi auch gerne zu mir schicken, kostet 60€ fürs Einnähen von Kevlarstretch in dem Bereich
:wink:
  • A. Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 19:34
  • Wohnort: Berlin

Re: Lederkombi weiten??

Kontaktdaten:

Beitrag von A. »

Moin

ich kann Otti von Rennleder nur empfehlen,
hatte dort meine Arleness Kombi ändern lassen,
gute Arbeit zum korrekten Preis . :D für mich Top

Gruß A.
Antworten