Zum Inhalt

Normales oder Umkehr-Schaltschema

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Nach welchem Schaltschema fahrt Ihr

  • Ich fahre mit normalem Schaltschema
  • 140
  • 37%
  • Ich fahre umgekehrtes Schaltschema
  • 238
  • 63%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 378

  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Attraktive Zynderinen sind mir stets willkommen und damit natürlich auch und ganz besonders du, werte Fira :moose:
Der Kampf um die Holde, die Eroberung im Sturm und der heiße Ritt auf dem Ross gen Abendhimmel würde ich im Zuge einer Soziusfahrt an den schindenden Hannes out-sourcen.
Die Dankbarkeit darüber und der ersehnte Gipfel jener romantischen Situation gilt es jedoch dann bei mir abzuleisten. Alternativ müsste ich das von einer dritten "Stelle" in-sourcen, ein Kostenaufwand den ich mir zu sparen gedenke. :mrgreen:

Fira, ggf. unterstütze ich deinen Herzbuben bei der Montage, als auch in der Bedienung einer Schaltumkehr, damit die längst verloren geglaubte Anziehung wieder zueinander findet. :mrgreen:

Was ich damit sagen will, ist ne Glaubensfrage.
Allein für meine fäschen Racingboots mussten 5 Rinder sterben und der Aktienkurs von Kunststoff stieg um 10 Punkte am Tag des Erwerbes. Ich komme mit meinen Quadratlatschen auf Schaltumkehr besser klar, teils wegen der Bedienung, teils weil mein Schuh während eines Schaltvorgangs bei 5° Schräglage endlich nichtmehr schleift und hauptsächlich, wie ich erwähnte, die Chicks drauf scharf gehen wenn man von seinen krassen Racingabilities in Verbindung mit einer MotoGp-technik-Schaltumkehr berichtet. :assshaking:
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Ich hab mich bei meiner Gixxe jetzt auch für die umgekehrte Schaltung entschieden (die normale hat mich in Most auch weng genervt ;-) ). Ich hoff, ich werds nicht bereuen, denn ich hab mir den passenden QS dafür bestellt...
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Fira hat geschrieben:
Bremser hat geschrieben: Bin damit echt nicht klargekommen.
.......
Vielleicht "outet" sich ja noch einer, der auch zu blöd dazu war....genau, wie ich :oops:
ja, es outet sich einE:

ich :mrgreen:
Ich hab das auch 3mal probiert (dank MR evo5 ja keine grosse Sache),
aber ich komm mit dem Sch.. nicht zurecht, also fahr ich normales Schaltschema weiter.

Bis auf Misano vor dem MotoGPUmbau (da ging es noch linksrum) hatte ich aber auch keine Strecke,
wo es damit Probs gab.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Gebrünn Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
  • Motorrad: GSXR1000 & Speedy
  • Wohnort: KT

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Gebrünn »

umgekehrt. bis jetzt bei jeder maschine; egal ob straße oder rennstrecke. gewöhnt habe ich mich direkt auf der ersten runde durchs wohnviertel. danach wars drin.
beim herkömmlichen schaltschema kann ich nicht sauber schalten bzw nicht so schnell sauber schalten wie beim umgekehrten und erwisch gern mal den leerlauf :P.
ein tüv-prüfer hat beim straßenmopped auch noch nie was negatives gesagt.
arbeitsbedingt darf ich das normale schaltschema aber nicht aus meinem kopf streichen.
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Die einzige Strecke wo ich bisher nen kleinen Vorteil mit umgedrehter Schaltung empfunden habe war Hockenheim, Ausgang Mercedes Tribune, richtung Motodrom. Da hängt man doch ab und an so neben dem Motorrad und muss hochschalten das es einfacher ist draufzutreten, drunterkommen unmöglich

Ansonsten hält es sich meiner Meinung nach die Waage wie sinnvoll das eine oder andere ist
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Umgedreht. Um in rechtskurven besser schalten zu können.
Menschlinge, von ähnlich hühnenhafter Statur wie ich (1,69), wissen was ich meine... :roll:
Zuletzt geändert von Fiore am Montag 18. Februar 2013, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Ahh, dann bin ich mal gespannt. Ich bin riesige 1,63 groß :D
  • Fira Offline
  • Beiträge: 1197
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 13:48

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Fira »

Rudi hat geschrieben: Ich hab das auch 3mal probiert (dank MR evo5 ja keine grosse Sache),
aber ich komm mit dem Sch.. nicht zurecht, also fahr ich normales Schaltschema weiter.
Rudi mein Freund.... Deine Ehrlichkeit begeistert mich 8)

Bist Du eigentlich noch auf irgendwelchen Tracks dieser Welt unterwegs?? Sieht man Dich auch mal live auf deiner R1??? :D
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Fahre auch normales Schaltschema
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

sammy hat geschrieben:Ahh, dann bin ich mal gespannt. Ich bin riesige 1,63 groß :D
Also ich komme mit dem Fuß nur noch gerade eben unter den Schalthebel - draufpetten ist da erheblich einfacher.
Natürlich könnte ich die Rasten weiter nach oben verlegen, aber dafür bin ich zu alt :D
Antworten