Zum Inhalt

Normales oder Umkehr-Schaltschema

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Nach welchem Schaltschema fahrt Ihr

  • Ich fahre mit normalem Schaltschema
  • 140
  • 37%
  • Ich fahre umgekehrtes Schaltschema
  • 238
  • 63%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 378

  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Was hast für Stiefel und was für eine Rastenanlage ?

Ich hab die LSL 2 Slide Rastenanlage, und da kann man schön den Schaltpimmel verstellen :mrgreen:
# 577
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1934
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Sidi und PP...
#134
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

27 hat geschrieben:165cm. Ohne umgedrehtes Schaltschema kann ich beim aufrichten nicht hochschalten...geschweige den in Rechtskurven bei Schräglage...
Umgedreht...das Schaltschema des kleinen Mann...oder Frau :)
Genau so siehts aus :D
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kadett 1 hat geschrieben:Mal so nebenbei ...

Ich schalte ja normal und die letzte Saison ohne Automat.Ich mache mir jedesmal richtig den Großen Zeh kaputt bis aufs Fleisch...Wo ist das Problem Stiefel zuviel luft innen etc ? Ich nehme mir immer vor das zu tapen vergesse es dann weil ja alles andere wichtiger ist. :roll:
Das Problem hab ich auch immer wieder mal, die Schuhe 2 Nummern größer und es geht vieleicht. Mein Gilles Hebel ist aber auch nur Stahl, nachdem ich ihn umwickelt hab wars besser. Mit neuen Stiefeln gehts, die sind aber so nach 3-5 Tagen auch wieder zu weich.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Ich greife noch mal den Thread aus der winterlichen Schublade raus, und hoffe so vielleicht auf ein paar mehr Inputs (gibt ja Leute die im Winter kaum oder gar nicht hier reinschauen, sondern Winterspocht betreiben! :lol: )

Ich für mein Teil hatte vor 2 Jahren die Umkehrschaltung genau 100Km auf der Straße (wo ich mich beim Cabrio-mit-2-Damen-drin-Überholen fast verschaltet hätte, was ziemlich üble Folgen gehabt hätte!) und 1 Turn auf dem Anneau du Rhin dran, und hab's wegen ZuBlödSein (oder war ich zu ungeduldig?) wieder abgebaut und verkloppt...

Ab und an denk' ich "was wäre wenn"... Eins ist sicher: fixer wird mich DAS nicht machen! :mrgreen:
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Zu früh aufgegeben :wink:

Ich alter Sack habe mich dieses Jahr mit 40 + x Jahren von normal auf Umkehr
umgestellt - hat max. 1 Tag gedauert bis es zu 99% abgespeichert war.

Mir hat geholfen, dass ich den Fuss unter den Schalthebel packe zum runterschalten,
sobald ich auf der Geraden mit dem "hoch"schalten fertig bin.

Ist das verständlich was ich meine??? Hoch, runter, links, rechts...
# 566 - im Ruhestand
  • Headlocke Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Freitag 16. Juli 2010, 21:12

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Headlocke »

Schreib doch 50-X, dann bist Du näher dran! :D :D
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5831
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

kommt bissl auf Moped drauf an.
Bei der Gsxr funktioniert Umkehrschaltung, Aufgrund des guten Getriebes, sehr gut .
bei der KTM SD, wo das Getriebe eines starken und präzisen "Tritt" , bzw Impuls verlangt kann ich mich nicht wirklich damit anfreunden !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Ich empfehle da einen Shiftholder.
Wird viel drüber geflachst, theoretisiert und gemunkelt. Könnt ihr mich am Arsch mit.

Ich hab das Ding dran, baue es nienienienieniewieder ab und rate auch anderen dazu :D

Ich liebe meine präzisen umkehrgeschalteten Schaltvorgänge.

Event. reich auch ein anderer Betätigungshebel an der Schaltwelle.
Länger = mehr Hebel = weniger Kraftaufwand.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Normales oder Umkehr-Schaltschema

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Shiftholder = SchalthebelSTUETZE

Klingt nach Gehhilfe... :lol:

Im Ernst: Kannte ich nicht.
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
Antworten