Zum Inhalt

R6 RJ15 mit PCV, SFM, AutoTune und Mapschalter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • IceBear Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Montag 11. Februar 2013, 18:30
  • Motorrad: R6 Rj151 Bj2009
  • Lieblingsstrecke: Noch keine?! ;)
  • Wohnort: Duisburg

R6 RJ15 mit PCV, SFM, AutoTune und Mapschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von IceBear »

Also habe nun endlich mein komplettes DynoJet Paket am Mopped dran, sprich PC V, mit SFM, AutoTune, Quickshifter und Mapschalter!

Korrektur, es ist bis aufs AutoTune alles drin, die kommt erst am Samstag, hoffentlich :D

Nun meine Frage, ich habe momentan ein fertiges Map draufgezogen welches in etwa meiner Konfiguration entspricht! Wenn ich das Map rüberschicke an den PCV dann zeigt der mir nur für die unteren Einspritzdüsen die Werte an für die oberen 4 habe ich in der Tabelle überall eine 0 !
Stimmt es das die SFM Einheit zwar 0 anzeigt aber im Betrieb dieselben Werte für die unteren Einspritzdüsen nimmt??? :roll: :roll: :roll:

Nächste Frage, wenn ich die AT Einheit mit dem Mapschalter einbaue, stimmt es dass ich in einer Position im AutoTune Mode fahre und die Sonde konstant korrigiert und wenn ich dann umschalte, fahre ich dann mit der Map die ich vorher im PCV abgelegt hab oder übernimmt der die Werte die ich kurz vorher beim Fahren im AutoTune Modus hatte?

Sorry aber bin neu hier und will das erste mal auf die Renne, also bringt mich nicht direkt um, wenn ich die eine oder andere dumme Frage stelle :axed:

Und hätte da noch eine, momentan habe ich den Quickshifter mit 80ms ab 6000 Umdrehungen für alle Gänge gleich eingestellt (hab bei der Gelegenheit direkt mal die Schaltung umgedreht) und er scheint auch zu funktionieren, wenn ich im sechsten bin und über 6000 drehe und so tue als ob ich weiter hochschalten will kann man die Zündaussetzer hören, kann man doch so machen oder, hatte ich glaub ich auch hier aus dem Forum!?!?! Wenn ich die Zündunterbrechung Gangweise einzeln einstellen möchte muss ich irgendwie die Gänge kalibrieren, wie funktioniert das denn genau?
Übrigens habe den Geschwindigkeitssensor und Temperatureingang des PCV auch belegt, weiß ja nicht ob zumindest der Geschwindigkeitssensor zur Gangermittlung gebraucht wird???

Wie ihr seht, bin um jeden Rat dankbar :alright: :alright: :alright:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Welches Motorrad fährst du überhaupt?
IceBear hat geschrieben:Nächste Frage, wenn ich die AT Einheit mit dem Mapschalter einbaue, stimmt es dass ich in einer Position im AutoTune Mode fahre und die Sonde konstant korrigiert und wenn ich dann umschalte, fahre ich dann mit der Map die ich vorher im PCV abgelegt hab oder übernimmt der die Werte die ich kurz vorher beim Fahren im AutoTune Modus hatte?
Wenn du den Autotune Modus abschaltest geht er auf die abgespeicherte Map die zuvor eingefahrene Map wird nicht übernommen, das musst du später manuell machen, ist auch gut so.

Die Gänge musst du erst kalibrieren, dazu wird der Geschwindigkeitssensor benötigt. Zu den Daten der sekundären Einspritzdüsen kann ich nichts sagen wie das funktioniert.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • IceBear Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Montag 11. Februar 2013, 18:30
  • Motorrad: R6 Rj151 Bj2009
  • Lieblingsstrecke: Noch keine?! ;)
  • Wohnort: Duisburg

Re: R6 RJ15 mit PCV, SFM, AutoTune und Mapschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von IceBear »

Ist ne 2009er R6 RJ15 - stand auch in der Überschrift :D

Den Geschwindigkeitssensor habe ich am PCV angeschlossen und kann den auch per Software lesen, wie funktioniert denn das kalibrieren? Kann man das selber machen? Und kann man das Signal evtl angreifen um eine Ganganzeige anzuschließen?

Wie sieht des dann mit den Schaltzeiten aus, ist 80ms als Einstiegswert okay oder wie sollte ich die erstmal einstellen?
  • IceBear Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Montag 11. Februar 2013, 18:30
  • Motorrad: R6 Rj151 Bj2009
  • Lieblingsstrecke: Noch keine?! ;)
  • Wohnort: Duisburg

Re: R6 RJ15 mit PCV, SFM, AutoTune und Mapschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von IceBear »

Meinte natürlich Signal abgreifen, sch... T9 textnichterkennung
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

grad eben hab ich die Überschrift auch gesehen :oops:

Aus dem Kopf weiß ich das leider auch nicht mehr. Spiel mal mit der Software in der Software müsste es irgendwo das Menü Powercommander Werkzeuge und dann unter kalibrieren die Gangkalibrierung zu finden sein. Du musst das Motorrad auf den Montageständer stellen und die Gänge durchschalten und für jeden gang calibrieren. Vorher musst noch den Geschwindigkeitssensor kalibrieren. Ist eigentlich selbsterklärend.
Die Ganganzeige würde die gleichen Signale nutzen aber am PC selbst kannst die nicht anklemmen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten