Metzeler Slick CompK oder K1/K2?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Driver9 Offline
- Beiträge: 124
- Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
- Wohnort: 88048 Bodensee
Re: Metzeler Slick CompK oder K1/K2?
Kontaktdaten:
Gebe Chris recht...
Mein Kollege mit hatte den CompK zuletzt in HHR und Pan drauf. HHR war ab 2:00 seiner Aussage nach kritisch (waren aber 32°C an dem Tag) und in Pan ist er Problemlos 2:14 - 2:16 Zeiten gefahren....
Dafür hält der Reifen aber echt ewig. Laut meinem Kollegen vorne 2500km hinten 1800km... dann war aber nicht das Profil weg, sondern er hat zur Sicherheit gewechselt und die Reifen hier im Forum noch für 80 Tacken verkauft...
Aus diesem Grund würde ich nie einen gebrauchten CompK oder SBK Pro kaufen... die haben KM ohne ende und meist noch immer Profil.
Mein Kollege mit hatte den CompK zuletzt in HHR und Pan drauf. HHR war ab 2:00 seiner Aussage nach kritisch (waren aber 32°C an dem Tag) und in Pan ist er Problemlos 2:14 - 2:16 Zeiten gefahren....
Dafür hält der Reifen aber echt ewig. Laut meinem Kollegen vorne 2500km hinten 1800km... dann war aber nicht das Profil weg, sondern er hat zur Sicherheit gewechselt und die Reifen hier im Forum noch für 80 Tacken verkauft...
Aus diesem Grund würde ich nie einen gebrauchten CompK oder SBK Pro kaufen... die haben KM ohne ende und meist noch immer Profil.
"Manchmal lasse ich Adrenalin Junkie sogar meinen Fuß unter der Bettdecke über die Bettkante hängen"
-
- Moatl Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 12:35
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Teisnach/Niederbayern
Re: Metzeler Slick CompK oder K1/K2?
Kontaktdaten:
Natürlich will ich schneller werden und wenn ich eh nur zwei mal im Jahr unterwegs bin werden die paar euronen keine Rolle spielen. Stimmt schon,man spart da an der falschen Stelle.wimme hat geschrieben:Willst du in Zukunft schneller werden? Dann mußt du in griffigere Reifen investieren.
Willst du langsamer fahren, dann kannst du langlebigere Reifen montieren.
Aus eigener Erfahrung weiß ich: An Reifen ist schnell gespart. Aber selbst ein glimpflicher Sturz kommt deutlich teurer als alle Schottengeiz.
Aber es gibt ja griffige Reifen mit Lebensdauer, wie z.B. meine Vorredner empfahlen. Ich kam z.B. mit einem Michelin Slick vorn immer 5 Tage klar, und hinten je nachdem, Michelin oder Dunlop aus R6 Cup, für 3-4 Tage je nach Tempo. Für Qualy und Rennen sollte neues Material zum Einsatz kommen, eh klar.
Just my 2 cent
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Metzeler Slick CompK oder K1/K2?
Kontaktdaten:
Kann ich so bestätigen!
War dieses Jahr zum ersten mal in Hockenheim, 2,00 mit CompK, grenzwertig was die Hinterradrutscher anging.
Oschersleben 1,43, Vorderrad und Hinterradrutscher, da bin ich aber auch wie ne Muschi gefahren...
Dann am Lausitzring den Reifen nochmal probiert, wieder nur gerutscht. Bin dann auf Conti gewechselt, hat mir gleich 3 sec gebracht.
Nach dem Rennen hab die CompK dann einem für lau gegeben, mit dem ich im Sprintrennen ein paar nette fights hatte (Er fand die Teile übrigens ganz brauchbar), ich wollte die Dinger einfach nicht mehr haben.
Sahen übrigens noch aus wie neu, ich glaube die halten echt ewig
War dieses Jahr zum ersten mal in Hockenheim, 2,00 mit CompK, grenzwertig was die Hinterradrutscher anging.
Oschersleben 1,43, Vorderrad und Hinterradrutscher, da bin ich aber auch wie ne Muschi gefahren...
Dann am Lausitzring den Reifen nochmal probiert, wieder nur gerutscht. Bin dann auf Conti gewechselt, hat mir gleich 3 sec gebracht.
Nach dem Rennen hab die CompK dann einem für lau gegeben, mit dem ich im Sprintrennen ein paar nette fights hatte (Er fand die Teile übrigens ganz brauchbar), ich wollte die Dinger einfach nicht mehr haben.
Sahen übrigens noch aus wie neu, ich glaube die halten echt ewig

- kadett 1 Online
- Beiträge: 1940
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Metzeler Slick CompK oder K1/K2?
Kontaktdaten:
chris87 hat geschrieben:Ich würde sagen alles so unter der 2min Grenze...kadett 1 hat geschrieben:Mach bitte mal so eine Einschätzung zu Hockenheim GP .GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:bis 2.25 in Brünn wäre ok, ab 2,20 wird es schnell
Compk oder SBK Pro ist ein Slick mit Straßenfahrergummi und nur für Anfänger + Hobbyracer gedacht
zum einrollen CompK, für schnellere Zeiten echte Rennreifen nehmen !!
Dachte ich mir...
#134
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Metzeler Slick CompK oder K1/K2?
Kontaktdaten:
Eine Einsatzempfehlung anhand von Rundenzeiten fest zu machen macht wenig Sinn!
Die Pirelli PRO oder Metzeler CompK sind keine besseren oder schlechteren Rennreifen sonder die einzelnen Eigenschaften unterscheiden sich zu den SC Mischungen der selben Baureihe sehr stark.
Die PRO/CompK sind auf sehr hohe Laufleisungen ausgelegt, bauen extrem schnell die Betriebstemperatur auf und halten diese auch bei nicht so forcierter Fahrweise. Zudem gibt es kaum einen Rennreifen der noch bei niedrigen Temperaturen noch so gut funktioniert. – Auf der anderen Seite erreichen diese Reifen bei weitem nicht die Performance seines Superbike SC0/SC1 oder SC2.
Dennoch könnten Normen oder Jens auch mit einem Satz CompK problemlos und sicher schnelle Leute mit 1:50 in Hockenheim oder 2:10 in Brünn instruieren.
Ein 2:20 Einsteiger in Brünn auf seinem CompK bereiften Moped wird sich hingegen nach dem Wechsel der Mischung auf SC1/SC2 wie durch Zauberhand auf 2:17 steigern können.
Alles ist eben relativ!
Die Pirelli PRO oder Metzeler CompK sind keine besseren oder schlechteren Rennreifen sonder die einzelnen Eigenschaften unterscheiden sich zu den SC Mischungen der selben Baureihe sehr stark.
Die PRO/CompK sind auf sehr hohe Laufleisungen ausgelegt, bauen extrem schnell die Betriebstemperatur auf und halten diese auch bei nicht so forcierter Fahrweise. Zudem gibt es kaum einen Rennreifen der noch bei niedrigen Temperaturen noch so gut funktioniert. – Auf der anderen Seite erreichen diese Reifen bei weitem nicht die Performance seines Superbike SC0/SC1 oder SC2.
Dennoch könnten Normen oder Jens auch mit einem Satz CompK problemlos und sicher schnelle Leute mit 1:50 in Hockenheim oder 2:10 in Brünn instruieren.
Ein 2:20 Einsteiger in Brünn auf seinem CompK bereiften Moped wird sich hingegen nach dem Wechsel der Mischung auf SC1/SC2 wie durch Zauberhand auf 2:17 steigern können.
Alles ist eben relativ!
-
- 05Kawazx10r Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 5. März 2010, 12:05
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Hungaro
- Wohnort: 84489
Re: Metzeler Slick CompK oder K1/K2?
Kontaktdaten:
und mit den Race Attack Endurance verhält es sich genauso! Bei niedrigen Temperaturen (>15°C) im Frühjahr oder Herbst sind diese Reifen durchaus eine Option. Man sieht bei diesen Temperaturen immer wieder Kollegen die sich dann nur noch mit aufgerissenen Reifen herumärgern und nach 3 Turns die Reifen wechseln müssen, während man mit den Semirennreifen viele Tage unbeschwert seine Runden ziehen kann.
Gruß Peter
Gruß Peter
-
- rb8 Offline
- Beiträge: 290
- Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
- Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Re: Metzeler Slick CompK oder K1/K2?
Kontaktdaten:
Gute Erklärung Franz!GP503.de_Franz hat geschrieben:Eine Einsatzempfehlung anhand von Rundenzeiten fest zu machen macht wenig Sinn!
Die Pirelli PRO oder Metzeler CompK sind keine besseren oder schlechteren Rennreifen sonder die einzelnen Eigenschaften unterscheiden sich zu den SC Mischungen der selben Baureihe sehr stark.
Die PRO/CompK sind auf sehr hohe Laufleisungen ausgelegt, bauen extrem schnell die Betriebstemperatur auf und halten diese auch bei nicht so forcierter Fahrweise. Zudem gibt es kaum einen Rennreifen der noch bei niedrigen Temperaturen noch so gut funktioniert. – Auf der anderen Seite erreichen diese Reifen bei weitem nicht die Performance seines Superbike SC0/SC1 oder SC2.
Dennoch könnten Normen oder Jens auch mit einem Satz CompK problemlos und sicher schnelle Leute mit 1:50 in Hockenheim oder 2:10 in Brünn instruieren.
Ein 2:20 Einsteiger in Brünn auf seinem CompK bereiften Moped wird sich hingegen nach dem Wechsel der Mischung auf SC1/SC2 wie durch Zauberhand auf 2:17 steigern können.
Alles ist eben relativ!

So in der Art waren auch meine Erfahrungen damit.
Von der Performance her fingen sie viel eher zu "rutschen" an als z.B. die SC-Mischungen, aber relativ gutmütig. Meiner Meinung nach daher auch bei mir der Unterschied von ca. 2-3s in den Rundenzeiten. Für Zeitenjagd deshalb nicht geeignet.
Der große Vorteil des Pro/CompK sehe ich auch in der Laufleistung. Bei mir hielt er doppelt bis dreimal so lange wie ein SC2.
Sucht man einen Reifen mit hoher Laufleistung/Wirtschaftlichkeit etc. -> Pro/ComK,
sucht man einen Reifen mit hoher Performance -> SC/K-Mischungen.
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Re: Metzeler Slick CompK oder K1/K2?
Kontaktdaten:
ich sehe das ganz klar anders !!
ein Jens und ein Normen würden diese Runde nicht zu Ende fahren
LEUTE das ist ein Straßengummi ohne Profil, sieht zwar schnell aus, macht aber auch schnell langsam.
Das ist ein Reifen für absolute Anfänger und Hobbyracer die es einfach rollen lassen möchten und keinen Wert auf schnelle Rundenzeiten legen.
ansonsten einfach mal durchklingeln

ein Jens und ein Normen würden diese Runde nicht zu Ende fahren


LEUTE das ist ein Straßengummi ohne Profil, sieht zwar schnell aus, macht aber auch schnell langsam.
Das ist ein Reifen für absolute Anfänger und Hobbyracer die es einfach rollen lassen möchten und keinen Wert auf schnelle Rundenzeiten legen.
ansonsten einfach mal durchklingeln



http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Metzeler Slick CompK oder K1/K2?
Kontaktdaten:
Grüße Gemeinde, ich kann folgende Einschätzung geben.
Mein 1. Rennstreckenbeushc überhaupt war 2012 auf dem Sachenring. 2 Turns im Nassen mit Instruktor und 3 im Trockenen, wobei nur noch der 1. davon mit Instruktor war.
Da hatte ich die K3 drauf, was völlig ausreichend war für mich als Einsteiger. Draußen waren ca. 19°C.
Es hat richtig Spaß gemacht und hatte ausreichend Grip. 1.44 tief nach den 5 Turns und ohne Straßenerfahrung.
Danach ging es zur GEC mit Bike Promotion nach Most mit den CompK. Es war recht kühl , glaube so 15 Grad, wärmer auf keinen Fall. Der Reifen hat für unsere Begriffe ( Papa und meine) richtig gut funktioniert, wir hatten Grip satt und konnten fahren wie bis der Arzt kommt. Bei mir stnadnen dann 1.52.544min auf der Uhr nach ca. 6-7 Turns. Ich schau mir die mal an wie viel die noch an Gummi haben. Dieses Jahr werden wir dann aber "richtige" rennreifen probieren. Da grübel ich auch noch was es wird...?!
lg max
Mein 1. Rennstreckenbeushc überhaupt war 2012 auf dem Sachenring. 2 Turns im Nassen mit Instruktor und 3 im Trockenen, wobei nur noch der 1. davon mit Instruktor war.
Da hatte ich die K3 drauf, was völlig ausreichend war für mich als Einsteiger. Draußen waren ca. 19°C.
Es hat richtig Spaß gemacht und hatte ausreichend Grip. 1.44 tief nach den 5 Turns und ohne Straßenerfahrung.
Danach ging es zur GEC mit Bike Promotion nach Most mit den CompK. Es war recht kühl , glaube so 15 Grad, wärmer auf keinen Fall. Der Reifen hat für unsere Begriffe ( Papa und meine) richtig gut funktioniert, wir hatten Grip satt und konnten fahren wie bis der Arzt kommt. Bei mir stnadnen dann 1.52.544min auf der Uhr nach ca. 6-7 Turns. Ich schau mir die mal an wie viel die noch an Gummi haben. Dieses Jahr werden wir dann aber "richtige" rennreifen probieren. Da grübel ich auch noch was es wird...?!
lg max
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de