Zum Inhalt

Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Hää? welches Öl lässt denn das Pumpensieb verschlammen?
Sowas habe ich zuletzt mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts gehört.....
Kläre uns doch bitte auf!
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Das liegt an, überzogenen Serviceintervallen und schlechtem Öl! Besonders 1,8l Turbo ......
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5829
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Jogi
irgendwie kann ich das was du hier schreibst nicht glauben.
hast vlt. paar Fakten zu deinen Behauptungen ?!
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • ..christian.. Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 23:25
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Harz

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von ..christian.. »

so Leute...

zurück zum eigentlichen Thema!

es gibt sehr schlechte Neuigkeiten, ich konnte den Motor vorhin nicht mehr starten :(
es ging gar nichts mehr, habe den Schlüssel rum gedreht und und es war nur ein klackern als wenn eine Kette über ein Ritzel läuft...also so in etwa!

so eine verdammte scheiße, ich wollte die Kiste morgen zum Händler bringen und nachgucken lassen. Ist die Kette jetzt bereits übergesprungen oder kann es sein das der Motor nur in ein Notprogramm ist und nicht mehr startet???
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Jogiblade hat geschrieben:Das ist eine Erfahrung....
Schätze das mit der Zeit, die Schmierfähigkeit abnimmt, sich die Reibung erhöht und dadurch die Ketten gelängt werden. Zusätzlich verschlammen die Ölpumpensiebe, besonders bei den auflgeladenen Motoren, war das ganze verschlimmert.

Du willst uns als VW Schrauber erzählen das durch schlechtes Öl die Reibung zunimmt und eine Steuerkette sich dadurch längt??????? Ma ehrlich,,, schlaf mal ne Nacht drüber ....und denke über Gleitschienen und Steuerketten nach......ohne Worte :banging:

und deine sogenannten Rostprobleme betreffen ja derzeit den VW Touran Unterboden..... :alright:
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

Jogiblade hat geschrieben:Das ist eine Erfahrung....
Schätze das mit der Zeit, die Schmierfähigkeit abnimmt, sich die Reibung erhöht und dadurch die Ketten gelängt werden. Zusätzlich verschlammen die Ölpumpensiebe, besonders bei den auflgeladenen Motoren, war das ganze verschlimmert.

Schön, getroffene Hunde bellen, sagt man! Brauchst nicht über ein weitläufig bekanntes Problem deines Arbeitgebers andere User anpampen,oder?

Und wenn das Öl, mit dem VW seine Motoren ausliefert, das in den Service-Intervallen neu befüllt wird, sleber scheisse ist, und die Schäden verursacht?

Erst der Wechsel von den ganzen Motoren auf ein dünnflüssigeres Hochleistungsöl mit höherer Scherfestigkeit und Anhaftung aus dem Zubehör hat das Problem gemildert!


Und das der Händler bei einem Kulanzantrag, egal ob die Wartungen bei VW gemacht wurden, oder nicht, die Kosten zum Teil selbst trägt, ist so durch VW bestätigt, kann heder im Statement im Bericht der AutoBild nachlesen!


Es ist die gleiche Geschichte wie mit den eingefrorenen 1.4er Motoren, bei denen der Block gesprengt wurde....

...die Nummer ist bekannt, die Verwendung einer Duplex-Kette hätte im Einkauf n paar Cent gekostet, jetzt hat man den Scheiss im Hause!
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

..christian.. hat geschrieben:so Leute...

zurück zum eigentlichen Thema!

es gibt sehr schlechte Neuigkeiten, ich konnte den Motor vorhin nicht mehr starten :(
es ging gar nichts mehr, habe den Schlüssel rum gedreht und und es war nur ein klackern als wenn eine Kette über ein Ritzel läuft...also so in etwa!

so eine verdammte scheiße, ich wollte die Kiste morgen zum Händler bringen und nachgucken lassen. Ist die Kette jetzt bereits übergesprungen oder kann es sein das der Motor nur in ein Notprogramm ist und nicht mehr startet???
Hossa, ja nicht mehr starten, die Steuerkette treibt die Nockenwellen an und wenns scheisse läuft und die Kette ist derart gelängt, das sie abspringt, dann schlagen im schlechtesten Fall die Kolben auf die Ventile drauf und dann haste nen kapitalen Motorschaden !!!

Händler anrufen und abholen lassen, ja nicht mehr starten !!!
Oder selber abschleppen wenn du die Möglichkeit hast und es nicht allzu weit ist zum Fachbetrieb deines geringsten Misstrauens ;)

Ich hab nen Skoda Octavia RS 2.0 TSI, ebenfalls mit der Steuerkette.
Mir wurde beim letzten Service im Dezember 2011 mitgeteilt, dass laut VAG Datenbank mein Motor von der Rückrufaktion betroffen ist und es wurde alles gratis und franko erledigt auf kosten von Skoda.

Thoeretisch könnte das Klackern auch von nem defekten Anlasser sein.
Aber dein Mechaniker soll mal den VAS Tester dran hängen, der wird schon ein paar Fehler ausspucken.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Norderstedter Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 20:32
  • Motorrad: ZX10R 06, S1000RR 16
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Harz

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von Norderstedter »

VW und Kulant Sorry aber das ist Lächerlich :) :) :)

Jeder Hersteller versucht sich bei Reklamationen die außerhalb der Garantiezeit auftretten raus zu winden. Ob VW oder ein anderer ist dabei völlig wurscht. Wenn du Mitarbeiter beim Vertragshändler, VZ oder was auch immer bist sollten dir bekannt sein das VW ihren " Vertragssklaven " klar vorgibt welches Öl in welchem Motor zu Verwenden ist. In unserem Fall wurde das Fahrzeug durch den Vertragshändler mit Castrol 5W30 und ( laut Freigabe verlängertes Serviceintervall von 30tkm ) befüllt. Der Liter Öl kostet "nur" um und bei 20€ der Liter. Das ganze bei einer Jährlichen Laufleistung von unter 10tkm und Jährlichem Service. Ob es sich hierbei um Sinn und Zweck handelt oder um reine Abzocke kann jeder für sich entscheiden ;) Das Autohaus ist Übrigens Wic..... Der größte Händler hier im Umkreis von Hamburg und Umgebung. Google hilft weiter.

VW Spart seit Jahren am falschen Ende. Der Kunde interessiert schon lange nicht mehr. Einzig der Maximale Gewinn bei Minimalem Einsatz. Wie auch immer der Polo ist entsorgt
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Jogiblade hat geschrieben: Die Steuerketten selber sind nicht das Problem, sondern die Ölwechselintervalle....Fzg bei denen das Öl früher gewechwselt wird, haben deas Problem nicht.
Gleiches gilt für billige Öle...
Arbeite selber bei VW und was sie sich da erlauben ist eine Frechheit, nicht das Öl ist schuld, Schuld ist z.B. beim 1.2 TSI der Sparstift. Ketten wurden bei einem Billighersteller gemacht der mit einer alten Stanze arbeitete. Und wenn man sich die Spanner anschaut, dann ist das kein Wunder das die Ketten überspringen können, z.b. beim 3 Zylinder. Wenn der beim abstellen blöd zurückläuft dann springt die Kette schon. Das ist VW Qualität ?? Die sollen sich mal einen Spanner bei MB anschauen, damit sie wissen wie man so was macht und das dann auch hält. Und zu den Rostproblem, die hat auch der VW, Golf 5 Plus Heckklappe im Berreich der Kennzeichenleuchten, nach ca. 5 Jahren. Und hast dir schon mal den Unterboden bei Golf 5 bis 6 angeschaut, da ist Korrosionsschutzmäßig gar nichts drauf.

Die Endkunden sollten sich viel mehr beschweren oder weniger kaufen, damit die mal wach werden in den Führungsetagen, aber sollange noch so viel Gewinn gemacht wird wird sich hier nichts ändern.

Könnte hier einen Roman über die Qualität schreiben, und ich arbeite nur in einer kleinen Firma, bin sicher das in den größeren noch viel mehr ans Tageslicht kommt.
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Hab ja erwartet mich in die Brennesseln zu setzen.....

Habe zwei Freunde beim Mercedes! Die tauschen genau so viele Ketten wie VW, nur mit dem Unterschied, das die noch nie was anderes eingebaut haben.

Bei aktuellen Fzg.von MB gibts Rostprobleme ohne Ende, da werden ganze Türen, nach 1 Jahr getauscht.

Mein Touran hatte auch Rost, sehr richtig. Der wurde aber bei 200000km, durch VW auf Kulanz geregelt.
Antworten