Zum Inhalt

Suche einen günstigen Lackierer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bremser Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 19:14
  • Motorrad: Daytona675
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Suche einen günstigen Lackierer

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremser »

Normen hat geschrieben: 450 würde ich dafür nicht zahlen. Wenn dann noch die Verkledung um 500 kostet bin ich bei knapp 1000,- was im Falle eines Sturzes viel zu viel ist

Grüße Normen
Ich hab mir gesagt, einmal soll sie schick sein.
Wenn ich mich gelegt habe, isses dann egal. Da wird dann nur noch geflickt und ausgebessert.

Und lt. Deiner rechnugn oben dürfte ja dann das Lackieren nur 50,- kosten :roll:
Victory is in my veins
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Suche einen günstigen Lackierer

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Bremser hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: 450 würde ich dafür nicht zahlen. Wenn dann noch die Verkledung um 500 kostet bin ich bei knapp 1000,- was im Falle eines Sturzes viel zu viel ist

Grüße Normen
Ich hab mir gesagt, einmal soll sie schick sein.
Wenn ich mich gelegt habe, isses dann egal. Da wird dann nur noch geflickt und ausgebessert.

Und lt. Deiner rechnugn oben dürfte ja dann das Lackieren nur 50,- kosten :roll:
Neeee...die Verkleidung darf nur 300 kosten und lackieren 250,- :wink: ...hab mich da wohl oben vertan - wird gleich geändert :oops:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Suche einen günstigen Lackierer

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Heutzutage erreicht man schon ganz passable Ergebnisse mit der Sprühdose! 8)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Suche einen günstigen Lackierer

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Skyver hat geschrieben:Heutzutage erreicht man schon ganz passable Ergebnisse mit der Sprühdose! 8)
Naja - das mit der Sprühdose finde ich nicht gerade toll - und unterm Strich kommt es teurer wie 1l Farbe für die Pistole.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Suche einen günstigen Lackierer

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Normen hat geschrieben: Naja - das mit der Sprühdose finde ich nicht gerade toll - und unterm Strich kommt es teurer wie 1l Farbe für die Pistole.

Grüße Normen
Mit der Übung wirds immer besser :) Für mich reicht das Ergebnis und teuer war es auch nicht unbedingt.
Bild
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Suche einen günstigen Lackierer

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Skyver, saubere Sache (lt. Pic)!

Ich mach das auch (fast) immer selbst. Die Schleiferei ist für mich das schlimmste! Lacken ist easy (mit Spritzpistole)!
Ich mach das aber nur bei meinen Rennverkleidungen.
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Suche einen günstigen Lackierer

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Wäre interessant zu wissen wie ihr die Vorarbeiten macht - ist ja das was Zeit kostet. Nehmt ihr auch richtig viel Füller?
Beschreibt doch mal die Arbeitsgänge - sprich schleifen (mit welcher Kornstärke) usw. Wäre für mich mal interessant - irgendwie denke ich immer ich mache da was falsch, weils doch sehr lange dauert.

Ich habe es jetzt so ungefähr geplant - ist eine neue Verkleicung:
-anschleifen mit ca. 240 Korn
-Ecken die man gleich sieht ausspachteln
-2 lagen fett Füller
-wieder schleifen mit 320er Korn naß, evtl. nochmals Ecken nachspachteln
-und dann den Lack - einfarbig - einschicht

Bin mir beim schleifen immer sehr unsicher was für ein Korn ich nhen soll.
Hab ich was vergessen - oder macht ihr mehr arbeitsgänge?? Wieviel Material braucht ihr da so ungefähr?

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Suche einen günstigen Lackierer

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Untergrund bei mir immer Ricambi weiß Verkleidung mit starken Graten. Diese schleife ich mit Schleifpapier trocken ab. 400er Korn. Schleifpapier das normale aus dem Baumarkt für Metall.
Dann alles mit 400er nass anschleifen. Lackieren in mehreren Lagen. trocknen lassen. Dann Klarlack 2k aus der Dose.
Ach ja, alles Acryllacke, die nicht soooo schön sind, aber dafür schneller trocknen.
Das wars. Füllern muss man nicht, da das Zeug auf der Glasfaser fast das selbe wie Füller ist. Und ja das hält auch bei Stürzen und blättert nicht alles sofort ab ;)
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Suche einen günstigen Lackierer

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

mal noch eine Frage an die Dosen Profis.

Woran erkenne ich ob in der Dose ein Acryl- oder ein Nitro- Lack ist wenn das nicht mit auf der Dose steht, erkennt man es ggf am Preis? Nitro = teuer , Acryl = billig
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Ozzi Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 11:43
  • Motorrad: RS 250
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Wohnort: Rheingau-Taunus
  • Kontaktdaten:

Re: Suche einen günstigen Lackierer

Kontaktdaten:

Beitrag von Ozzi »

Skyver hat geschrieben:Heutzutage erreicht man schon ganz passable Ergebnisse mit der Sprühdose! 8)
oder mit der rolle :mrgreen: mach weniger sauerei...

ich sehe das auch als verschleißteil. habe erst letzte woche den alten acryllack runter gekratzt. die grundierung blieb sogar praktischer weise drauf. :-D doofe flickstellen der letzten zwei stürze wurden mit nem handschleifer zeitgünstig nachgearbeitet. billige aufkleber aus ebay uk. so ärgert man sich nicht wenn man stürzt. günstiger geht nicht und aus 2 meter entfernung sieht's trotzdem schick aus... 8)
• • • www.aprilia-rs250.de • • •

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
Antworten