Zum Inhalt

Nockenwellen ohne Datenblatt einstellen. Brauche Hilfe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

einer der das einstellen kann und weis was er tut, der braucht kein daten blatt für was auch :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Nockenwellen ohne Datenblatt einstellen. Brauche Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

@utzel: Du hast Originalnockenwellen als Muster und du hast Tuningnockenwellen die in den Motor rein sollen. In den allerersten Antworten sind schon Begriffe wie "Duration" und "Lobe Center" gefallen. Wenn du damit nichts anfangen kannst, würde ich dir dazu raten, den Einbau wirklich an einen Fachkundigen abzugeben. Sonst kann es sein, dass das ganze in die Hose geht.
  • utzel Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Sonntag 15. April 2012, 08:40
  • Motorrad: suzuki gsxr 1000 k1

Re: Nockenwellen ohne Datenblatt einstellen. Brauche Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von utzel »

marco hast du ne adresse wo ich da hingeben kann?
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Beitrag von FEZE »

Aus welcher Ecke von D bisse denn?
#666 TRX on track
  • utzel Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Sonntag 15. April 2012, 08:40
  • Motorrad: suzuki gsxr 1000 k1

Re: Nockenwellen ohne Datenblatt einstellen. Brauche Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von utzel »

90530 Wendelstein

Der Motor muss bis zum 5.4 fertig sein sonst kann ich die Saison veregessen
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Nockenwellen ohne Datenblatt einstellen. Brauche Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

wird ein bisschen knapp bis 5.4 , wenn du das wo machen lassen willst. Außer du findest jemanden der gerade wirklich gar nichts zu tun hat.

Das mit dem neu gemessenen Grundkreis klingt schon besser.

Aber Serie hat die laut Internetsuche 9,6 IN und 8,9mm EX.

du bist ja aber auf 11,5 und 10,8 bei deiner "serien" Welle gekommen.
Ist die Frage ob das gemessene passt, kannst den Hub ja auch mal mit der Messuhr messen. Kann ja sein, dass man den Grundkreis nicht richtig messen kann, weil die schon so früh auf und so spät zu macht.



Also ich würde die GW Wellen vor Einbau erstmal auf größte Spreizung einstellen und dann mal schauen wo du überhaupt bist (Lobe Center).
Dann bei der großen Spreizung schon mal checken wie viel Abstand deine Ventile zum Kolben haben!!!
Da hat man, je nach Einstellung, auf der Einlassseite so zw. 5-20 n. OT und auf der Außlassseite von 20-5 v.OT den geringsten Abstand.
So 1mm IN und 1,6 EX ohne Ventilspiel soll man wohl mindestens haben.
Also auch erstmal überall das Ventilspiel checken, weil da wirste ja mit der umgeschliffenen erstmal viel zu viel haben. Und so über 1mm lässt sich bisschen blöd messen, deshalb lieber erstmal auf Soll bringen. Oder beim zu messenden Ventil auf 0. Weil das musst du ja vom gemessenen Ventil/Kolben Spiel wieder abziehen.

(So dicke Shims haben die meisten Suzuki Händler auch nicht auf Vorrat, vondaher musste die eh erst alle bestellen)

Und wenn du jetzt 11,5mm Hub auf Einlass hast, original laut Internet aber nur 9,6mm, würde ich auch mal schauen ob du überhaupt noch genug Abstand zur Blocklänge der Federn hast!
Also musst du da erstmal die Vorspannung messen und die Blocklänge ermitteln.
Vorspannlänge- Hub - Blocklänge = Sicherheitsabstand. Der sollte mindestens 0,75mm betragen.

Außerdem wäre es bei 1,9mm Mehrhub auch angebracht mal die Ventilerhebungskurve von original und GW aufzuzeichnen. Du hast ja jetzt noch überhaupt keine Angaben über die Öffnungsdauer gemacht. Nicht das die negative Ventilbeschleunigung zu groß wird und du stärkere Federn bräuchtest.

Wurde sonst noch irgendwas am Ventiltrieb verändert? (Andere Massen?)


Und ein Datenblatt würde dir eh nicht so viel helfen. Die ganzen Sachen musste eh immer nochmal checken. Und wenn er Kopf nochn bisschen abgefräst wurde, dann musste bei soviel Mehrhub eh mehr Spreizung einstellen, sonst ist der Ventil/Kolben Abstand zu gering.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Re: Nockenwellen ohne Datenblatt einstellen. Brauche Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Hey Utzel,
ich hab dir doch schon am Telefon gesagt, dass es Großewächter Nocken mit Yoshimura Räder sind und dass die jeder halbwegs gute und anständige Tuner ohne Datenblatt einstellen kann.
Vorallem wenn du dein Kopf planen lassen hast, bringt dir das Blatt gar NIX!!!!
Und wie lange hast jetzt schon die Nocken von mir. Glaube schon fast 3 Monate, oder?
Und eine Woche bevor es losgeht hörst dich um wer es machen kann.

Frag mal den Hechi hier im Forum ob er noch zeit hat, was ich aber kaum glaube. Der ist aber ne koryphäe was den Motor betrifft.

Zur Not gibt es noch genügend andere gute Tuner: Sattler Sepp, Kainzinger, Buchner Sepp, usw. nur glaube ich kaum, dass noch jemand Zeit hat und vorallem nicht über Ostern und so kurzfristig.
Viel Glück
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Nockenwellen ohne Datenblatt einstellen. Brauche Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

utzel hat geschrieben:marco hast du ne adresse wo ich da hingeben kann?
Ich kenn keinen, der dir das so kurzfristig jetzt über Ostern bis zum 05.04. einbaut und einstellt. Wenn du den Kram schon so lange liegen hast, warum kommst du erst eine Woche vor Anpfiff auf die Idee, dich um sowas zu kümmern? Bau die Originalnockenwellen ein und gut. Nimm dir irgendwann mal Zeit dafür. "Mal eben schnell" geht meist in die Hose....
  • utzel Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Sonntag 15. April 2012, 08:40
  • Motorrad: suzuki gsxr 1000 k1

Re: Nockenwellen ohne Datenblatt einstellen. Brauche Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von utzel »

Chris86 hat geschrieben:Hey Utzel,
ich hab dir doch schon am Telefon gesagt, dass es Großewächter Nocken mit Yoshimura Räder sind und dass die jeder halbwegs gute und anständige Tuner ohne Datenblatt einstellen kann.
Vorallem wenn du dein Kopf planen lassen hast, bringt dir das Blatt gar NIX!!!!
Und wie lange hast jetzt schon die Nocken von mir. Glaube schon fast 3 Monate, oder?
Und eine Woche bevor es losgeht hörst dich um wer es machen kann.

Frag mal den Hechi hier im Forum ob er noch zeit hat, was ich aber kaum glaube. Der ist aber ne koryphäe was den Motor betrifft.

Zur Not gibt es noch genügend andere gute Tuner: Sattler Sepp, Kainzinger, Buchner Sepp, usw. nur glaube ich kaum, dass noch jemand Zeit hat und vorallem nicht über Ostern und so kurzfristig.
Viel Glück

Chris ich hab leider bis vor 1 Woche auf die Ventilkeile gewartet.
Lieferzeit 4 Monate :(
Der Frank wollte das damlas zusammenbauen der brauch auch kein datenblatt aber der macht ja nix mehr...

hab nun aber eine Lösung!
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Beitrag von FEZE »

Ich geh fest :shock:
#666 TRX on track
Antworten