Zum Inhalt

Motor vorwärmen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ketchup#13 hat geschrieben:@ John`ek Das Wasser heizt sich viel schneller auf als das Öl. Es wäre mal intressant Öl und WasserTemperatur in der Warmlaufphase zu beobachten.
ist mir schon klar, dachte halt die 20 min Restzeit würden dicke reichen damit das Öl auch warm wird.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Neben dem Wasser und dem Öl sollte ja auch das Motorgehäuse anständig durchgewärmt werden - das braucht Zeit. Ich wärme den Motor auch rund eine Stunde vorher an.
Ich hab dabei mal grob auf die Uhr gesehen, nach rund zehn Minuten habe ich 80 grädiges Wasser und lasse den Lüfter laufen. Dann noch weitere zwei bis drei Minuten und gut ist.
Hängt aber insbesondere davon ab, ob das Thermostat schon rausgeflogen ist oder nicht. Zweitakter ist noch einmal eine ganz andere Geschichte.
Völlig überflüssig sind diese wilden Gasstösse, wie man sie immer mal wieder hört - zumindest bei Viertaktern. Sind wohl irgendwelche verkappten Balzrituale...

Wieso lässt du dein Möppi überhaupt in dieser Zeit laufen, Christian? Bringt doch nichts ausser genervte Nachbarn. In den restlichen vier Wochen nimmst du ohnehin noch fünf Mal den Zylinder runter, oder?
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ketchup#13 hat geschrieben: @ John`ek Das Wasser heizt sich viel schneller auf als das Öl. Es wäre mal intressant Öl und WasserTemperatur in der Warmlaufphase zu beobachten. Werde ich mal macvhen, mit Stoppuhr, Laserthermometer und Notizbrett bewaffnet. ( Wie beim TÜV :P )
Hab erst gedacht, wie der Andreas, aber dann fiel mir auf, dass Excel in der Aufzählung fehlt :roll:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ihr hab den Lüfter noch drinne? :fag:
Grüße
Jörg#33
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ich lass ihn meist ca. 5 Minuten warmlaufen und fahr ihn, die Reifen und mich dann die ersten 2 Runden warm.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ketchup#13 hat geschrieben: Werde ich mal macvhen, mit Stoppuhr, Laserthermometer und Notizbrett bewaffnet. ( Wie beim TÜV :P )
hab das mal gemacht , allerdings ohne Notizbrett. Allerdings bei ca. 25 Grad im Schatten. Als das Wasser 80 Grad hatte war das Motorgehäuse auch schon auf 76 Grad, Öl demzufolge auch. So groß scheint der Unterschied zwischen Wasser und Öl dann doch nicht zu sein.
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

im Leerlauf braucht das Öl 2-3mal so lang wie das Kühlwasser,
um Betriebstemperaturen oberhalb 70°C zu erreichen.
Es macht also schon Sinn den Motor vorher warmlaufen zu lassen bis das
Wasser 100°C hat und dann kann diese Wärme langsam ins Öl krabbeln.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Ketchup> DAS ist der Stoff für deinen nächsten Schrauber-Knigge!! (will den übrigens ab sofort in jedem Heft lesen!! :wink: ).

Ich lass den Motor zwar auch immer warmlaufen, aber niemals so lange.
Also vielen Dank für den Tipp, werde das in Zukunft beachten...

Aufzünden!!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Bundy hat geschrieben:Ich lass den Motor zwar auch immer warmlaufen, aber niemals so lange.
Dito!

Fahre mit 50 Grad/Wasser raus und bin der Meinung, dass das den heutigen Motoren nix ausmacht. Eine Runde bis max. 6000 drehen, dann ist die Fuhre bereit für den Begrenzerdreh.

Und die Umwelt dankt es einem auch durch schöne Blumen am Streckenrand, die es zu pflücken gilt .... :fag: :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Jörg#33 hat geschrieben:
Bundy hat geschrieben:Ich lass den Motor zwar auch immer warmlaufen, aber niemals so lange.

Und die Umwelt dankt es einem auch durch schöne Blumen am Streckenrand, die es zu pflücken gilt .... :fag: :lol:
Des geht doch auch im Renntempo Du Turnbeutelvergesser. :twisted:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Antworten