JK da haste mit ein paar sachen Recht aber es gibt auch beläge die passen nicht so genau wie SBS lucas oder Brembo , die haben von haus aus spiel viel mehr da ist das dan ein grossen problem,, abe rhier sieht jeder nru seinen einzigen belag wo er eingebaut hatt , aber ich will mal sagen das ich mehr von den dingern in de rhand gehbat habe auch XXXXX verschiedene , und deswegn zu solchen umbauten abratte ganz einfach,,,,,, so jetzt ich muss abreiten , und bfide ihr müsst meine hilfe oder rat nicht anhemen , es liegt jeden frei ....................................................,,,, Ps ab jetzt wenn einer kommt Hechi hast du einen Bremstift dabei ich habe meinen rund gedreht oder meiner ist durch gebrochen und und und wird er nicht mehr 12 euro kosten sondern 50 euro ganz einfach !!!!! so und keine Angst ich regen mich nicht auf ich bin ein bayer, da wird direkt geschrieben
Sorry, ich wollte nicht, dass hier wieder ein Streitgespräch entsteht und ich kann den Hechi auch sehr gut verstehen, es gibt halt immer "Selberschrauber" und "Selberschrauber".
Ich hatte den Gedanken mit den Stiften ja auch, deswegen habe ich hier gefragt, aber ich habe auch schon neue Stifte hier liegen und werde die bei der Jährlichen Winterrevision ersetzen.
Bei der Sicherheit mache ich keine Spielchen...das kann zu sehr weh tun....
Danke Euch allen
Marcus
...hab das gleiche Problem an meiner R6 RJ11 mit den Performance Friction-Belägen.....Die Bleche sind nur mit hohem Kraftaufwand zu montieren und dann klemmt's und spannt's so, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die Beläge nach dem Bremsen "zurückfahren". Außerdem würd ich behaupten, dass durch die hohe Spannung die Stifte so noch stärker belastet werden.
Was sollte ich denn in dem Fall machen... die Bleche trotzdem montieren ??? Irgendwas muss sich der Hersteller doch dabei gedacht haben, dass er die Form der Belläge geändert hat ?!?
Die Z04er Beläge wurden Ende 2012 abgeändert, weil sie die an der Yamaha R6 die Floater von den Brembo Bremscheiben angeschliffen haben. Die neuen Z04er haben eine schmalere Reibfläche. Die Artikelnummer ist dieselbe geblieben.
Die Stifte als auch die Sicherungssplinte sind Verschleißteile und sollten ab und an getauscht werden. Is doch klar, daß man mit der Bremse nicht spaßen kann.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach