Zum Inhalt

R6 Bremszangenblech und Brembo Z04

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Macce Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Montag 23. März 2009, 12:37
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Alle außer Osche

R6 Bremszangenblech und Brembo Z04

Kontaktdaten:

Beitrag von Macce »

Hallo werte Gemeinde,

ich fahre heuer zum ersten mal die Z04 Beläge in den R6-RJ15-Zangen.
Das hintere "Halteblech" ist schon arg schwer bei diesen Belägen zu montieren und es scheint die Beläge an den Scheiben zu halten, so dass das Rad rel. schwer dreht, bzw die Beläge dauerhaft an der Scheibe an liegen.
Kann man das "Blech" auch weg lassen? (weil der Bremsbelagsstift, der mit den Federstiften gesichert ist dann recht "locker" in der Zange sitzt)
r6.jpg
r6.jpg (13.64 KiB) 2071 mal betrachtet
Dies ist nur ein Beispielbild für die Bleche, sind nicht meine...

Greetz Macce
Team dos corazones locos
  • Benutzeravatar
  • *Speeedy* Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Freitag 17. August 2012, 20:36
  • Motorrad: Kilo K2
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: R6 Bremszangenblech und Brembo Z04

Kontaktdaten:

Beitrag von *Speeedy* »

Vermutung ins blaue:
Der Belag wird an der Scheibe klappern und schlagen im Betrieb. Ob das langfristig gut für die Verbindung Bremsbelag <--> Trägerplatte vorteilhaft ist, wage ich jetzt mal zu bezweifeln.
LG
*Speeedy*
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: R6 Bremszangenblech und Brembo Z04

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hi,

fahre die gleichen Zangen + Z04 Beläge. Lass die Bleche einfach weg; braucht kein Mensch.

VG
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Macce Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Montag 23. März 2009, 12:37
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Alle außer Osche

Re: R6 Bremszangenblech und Brembo Z04

Kontaktdaten:

Beitrag von Macce »

Vielen Dank Andi,

genau so habe ich es mir auch erhofft.

Mit besten Grüßen
Marcus
Team dos corazones locos
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: R6 Bremszangenblech und Brembo Z04

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Mir wurde mal geraten die Bleche dran zu lassen, da die Bewegung der Beläge die Stifte bearbeitet und diese im schlimmsten Falle brechen können....was dann passiert sollte jedem klar sein...

Deswegen bleiben die Bleche bei mir drauf.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Also bei mir wackelt da in meiner RJ11 durch die Herausnahme der Bleche nicht mehr als vorher --> Bleche raus ;-)
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: R6 Bremszangenblech und Brembo Z04

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

bleche raus ist der grösste fehler :!: :!: :!: :!: :!: genau wie moppedlmichi schon schrieb :idea: :idea: habe es selber gesehen wie so stifte brechen, weil sie mit der zeit durch gescheuert sind , am Hungaroring Ende-Start Ziel :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • pony Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Mittwoch 3. November 2010, 14:13

Re: R6 Bremszangenblech und Brembo Z04

Kontaktdaten:

Beitrag von pony »

Habe diese Bleche bei meiner Rj15 auch raus und fahr jetzt bereits 3 Jahr intensiv mit dem Motorrad und es ist kaum was von Abnutzung an den Bolzen zu erkennen. Raus damit braucht niemand :!: :!: :!: Die Bleche sind zuständig das die Bremsbeläge nicht anfangen zu flattern und dadurch zu pfeifen.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: R6 Bremszangenblech und Brembo Z04

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

so das pfeiffen der beläge dafür ist das Blech seit wann den ,, :lol: :lol: :lol:

sorry aber H risse kannst du sehen oder !!! was soll ich sagen ich sehe es genügend das stift angescheuert & abgescheuert sind / zeieg es den kunden dan und die augen machen dasssss :shock: :shock: :shock: und habe wie schon oben geschrieben selber erlebt , soll ich jetzt sagen es stimmt nicht dann würde ich lügen !!!!!
bingo ritzen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: R6 Bremszangenblech und Brembo Z04

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

auch mit den Blechen werden die Stifte abgebutzt! Es dauert eben nur etwas länger. Da sowas zu überprüfen zu jeder Inspektion gehört die man bei Rennbikes grundsätzlich nach/vor jedem Event gründlich macht sehe ich da keine Gefahr. Da ist es wesentlich gefährlicher mit 10 Mann in ner Box zu schrauben wo nebenbei noch gegrillt und ges.... wird, es hilft nämlich der neuste Stift im Sattel nix wenn man den nicht ordentlich festschraubt :shock: :!: Nur so ne Beobachtung aus dem täglichen Fahrelager-Leben :roll:
Antworten