Zum Inhalt

Fahrwerksumbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Glemens Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 18:13
  • Motorrad: Sc44

Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Glemens »

Servus,

ich habe mir heute für einen guten kurs ein gebrauchtes Öhlinsfederbein für meine sc44 schnabuliert :)
Es ist ein 46 PRCLS, eine getrennte druckstufe gabs erst ab sc50.
Federbein
Federbein
Alles in allem ist es eigentlich in einem ganz guten Zustand, nur wäre wohl eine Wartung mal wieder an der Zeit, wo ichs ja eh noch nicht eingebaut hab passt das ja eh. Die Feder ist eine 160er, ich wiege nackert 75 kg und mit Montur dann wohl so um die 85 kg schätz ich. Ich habe etwas rumgesucht und herausgefunden, dass ich dann fast zu leicht für die Feder bin. Bin ich mit 85 fahrfertig nur am unteren Rand, und es sollte noch gehen, oder brauch ich doch eine 150er Feder?
Desweiteren such ich noch einen Fahrwerksspezi der das machen könnt, ich kenn nur Zupin, die wollen 179,-.
Ist das normales Niveau? Vielleicht könnt ihr mir ja noch den ein oder anderen empfehlen, ich wohn in München, aber die Teile kann man ja auch mit der Post rumschicken.

Nun zu meier eigentlich Frage. Zu dem Federbein dazu hab ich noch zwei gabelholme bekommen, die mal annodazumal von Zupin auf Stufe 3 überarbeitet wurden (kostete damals 700,-!!!). Soweit sogut, der eine ist gerade und scheint gut zu sein, der andere ist im Bereich der oberen Gabelbrücke verbogen, nicht wild, aber doch mit dem Auge erkennbar. Auf dem Bild die 2 rechten holme mit "Öhlins" auf dem Gabelfuß. Ich habe noch 2 andere Baugleiche holme aus meiner alten Blade, mit der ich auch einen Unfall hatte, die sind bisschen vermackt, sollten aber nicht verbogen sein.
Stufe 3 Gabel
Stufe 3 Gabel
Jetzt hab ich mir gedacht, weil die gemachte Gabel eh auch einen Service bräucht und ja krumm ist und sowieso auseinander muss, kann mann doch den einen noch Guten Holm einfach normal überarbeiten lassen, und aus den anderen 3 einen funktionierenden Basteln. Ich habe den Eindruck, dass nur das Tauchrohr verbogen ist, die Innereien sollten da wohl nicht soo gelitten haben... Was in der Stufe 3 für Federn drin sind weiß ich nicht, aber das kann der Fahrwerksspezi mit ja dann mitteilen und ggf. austauschen, wenn die euch evtl. zu hart sind.

Hat jemand sowas schonmal gemacht, und wie groß ist die Wahrscheinlichlkeit, das nicht alles in dem krummen Ding hin ist? Wie groß ist der Aufwand für die Gabelbastelei? Also mein Budget wär momentan so bei 400 Euro für alles, kommt das hin?

Entschuldigt meine Zeichenflut :lol: , aber ich möchte euch meine Lage bestmöglich schildern.

Vielen Dank schon im voraus!

Besten Gruß

Clemens

Edit: Ogott auf dem Bild siehts aber ganz schön krumm aus :shock:
...soo schlimm ist es nicht :)

Edit2: Wer keine Werbung machen möchte oder mir direkt ein Angebot machen will kann natürlich gerne per PN Kontakt aufnehmen.
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Re: Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Wende dich doch einfach mal an PT-Race, der kann Dir sicherlich weiterhelfen!

Junkie
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Hi, gibt sicher einige gute fahrwerks- optimierer, ich persönlich würde es aufgrund der sehr sehr guten Erfahrungen mit ihm das ganze Gerümpel zum hechi schicken, http://www.pt-race.de, und da kommt ja auch noch hinzu, wenn du in München bist, sind es auch nur lappische 70 oder 80 km, da kannst auch mal hinfahrn, ich SAG dir, des is ne Erfahrung wert...:-) :-) :-) allerdings isser momentan leicht im stress, könnte also sein, dass du etwas warten musst auf nen Termin, die Qualität is halt landesweit bekannt, daher bombardieren ihn viele viele leutchen mit ihren Fahrwerken und den dazugehörigen fragen, am besten ihn vorher mal kurz anmailen oder noch besser anrufen....:-)
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Upps, her gebrannt worden, und das schon wieder so früh in der Saison.... :oops:
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Hi,

woher Du kommst, weiß ich jetzt nicht. Aber mit Pepe-Tuning

http://www.pepe-tuning.de/

in der Nähe von Mannheim bin ich immer sehr zufrieden.

Gruß

Andy
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Du kommst aus der Münchner Ecke?
Dann fahr mal nach Bruckmühl zum Herbert Strassmaier raus. Ist ein knorziger Typ, Bayer halt :-D , aber macht sehr saubere Arbeit!

www.strassmaier.de

Gruß
Mattias
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • 848Racing Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 13. November 2012, 09:05
  • Motorrad: 848Racing
  • Lieblingsstrecke: Most, Oschersleben

Re: Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von 848Racing »

Glemens hat geschrieben:Servus,

ich habe mir heute für einen guten kurs ein gebrauchtes Öhlinsfederbein für meine sc44 schnabuliert :)
Es ist ein 46 PRCLS, eine getrennte druckstufe gabs erst ab sc50.
IMG_6758.JPG
Alles in allem ist es eigentlich in einem ganz guten Zustand, nur wäre wohl eine Wartung mal wieder an der Zeit, wo ichs ja eh noch nicht eingebaut hab passt das ja eh. Die Feder ist eine 160er, ich wiege nackert 75 kg und mit Montur dann wohl so um die 85 kg schätz ich. Ich habe etwas rumgesucht und herausgefunden, dass ich dann fast zu leicht für die Feder bin. Bin ich mit 85 fahrfertig nur am unteren Rand, und es sollte noch gehen, oder brauch ich doch eine 150er Feder?
Desweiteren such ich noch einen Fahrwerksspezi der das machen könnt, ich kenn nur Zupin, die wollen 179,-.
Ist das normales Niveau? Vielleicht könnt ihr mir ja noch den ein oder anderen empfehlen, ich wohn in München, aber die Teile kann man ja auch mit der Post rumschicken.

Nun zu meier eigentlich Frage. Zu dem Federbein dazu hab ich noch zwei gabelholme bekommen, die mal annodazumal von Zupin auf Stufe 3 überarbeitet wurden (kostete damals 700,-!!!). Soweit sogut, der eine ist gerade und scheint gut zu sein, der andere ist im Bereich der oberen Gabelbrücke verbogen, nicht wild, aber doch mit dem Auge erkennbar. Auf dem Bild die 2 rechten holme mit "Öhlins" auf dem Gabelfuß. Ich habe noch 2 andere Baugleiche holme aus meiner alten Blade, mit der ich auch einen Unfall hatte, die sind bisschen vermackt, sollten aber nicht verbogen sein.
IMG_6754.JPG
Jetzt hab ich mir gedacht, weil die gemachte Gabel eh auch einen Service bräucht und ja krumm ist und sowieso auseinander muss, kann mann doch den einen noch Guten Holm einfach normal überarbeiten lassen, und aus den anderen 3 einen funktionierenden Basteln. Ich habe den Eindruck, dass nur das Tauchrohr verbogen ist, die Innereien sollten da wohl nicht soo gelitten haben... Was in der Stufe 3 für Federn drin sind weiß ich nicht, aber das kann der Fahrwerksspezi mit ja dann mitteilen und ggf. austauschen, wenn die euch evtl. zu hart sind.

Hat jemand sowas schonmal gemacht, und wie groß ist die Wahrscheinlichlkeit, das nicht alles in dem krummen Ding hin ist? Wie groß ist der Aufwand für die Gabelbastelei? Also mein Budget wär momentan so bei 400 Euro für alles, kommt das hin?

Entschuldigt meine Zeichenflut :lol: , aber ich möchte euch meine Lage bestmöglich schildern.

Vielen Dank schon im voraus!

Besten Gruß

Clemens

Edit: Ogott auf dem Bild siehts aber ganz schön krumm aus :shock:
...soo schlimm ist es nicht :)

Edit2: Wer keine Werbung machen möchte oder mir direkt ein Angebot machen will kann natürlich gerne per PN Kontakt aufnehmen.
  • 848Racing Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 13. November 2012, 09:05
  • Motorrad: 848Racing
  • Lieblingsstrecke: Most, Oschersleben

Re: Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von 848Racing »

Fahrwerksspezialist bei München In Kiefersfelden
www.inntal-moto.de
848Racing hat geschrieben:
Glemens hat geschrieben:Servus,

ich habe mir heute für einen guten kurs ein gebrauchtes Öhlinsfederbein für meine sc44 schnabuliert :)
Es ist ein 46 PRCLS, eine getrennte druckstufe gabs erst ab sc50.
IMG_6758.JPG
Alles in allem ist es eigentlich in einem ganz guten Zustand, nur wäre wohl eine Wartung mal wieder an der Zeit, wo ichs ja eh noch nicht eingebaut hab passt das ja eh. Die Feder ist eine 160er, ich wiege nackert 75 kg und mit Montur dann wohl so um die 85 kg schätz ich. Ich habe etwas rumgesucht und herausgefunden, dass ich dann fast zu leicht für die Feder bin. Bin ich mit 85 fahrfertig nur am unteren Rand, und es sollte noch gehen, oder brauch ich doch eine 150er Feder?
Desweiteren such ich noch einen Fahrwerksspezi der das machen könnt, ich kenn nur Zupin, die wollen 179,-.
Ist das normales Niveau? Vielleicht könnt ihr mir ja noch den ein oder anderen empfehlen, ich wohn in München, aber die Teile kann man ja auch mit der Post rumschicken.

Nun zu meier eigentlich Frage. Zu dem Federbein dazu hab ich noch zwei gabelholme bekommen, die mal annodazumal von Zupin auf Stufe 3 überarbeitet wurden (kostete damals 700,-!!!). Soweit sogut, der eine ist gerade und scheint gut zu sein, der andere ist im Bereich der oberen Gabelbrücke verbogen, nicht wild, aber doch mit dem Auge erkennbar. Auf dem Bild die 2 rechten holme mit "Öhlins" auf dem Gabelfuß. Ich habe noch 2 andere Baugleiche holme aus meiner alten Blade, mit der ich auch einen Unfall hatte, die sind bisschen vermackt, sollten aber nicht verbogen sein.
IMG_6754.JPG
Jetzt hab ich mir gedacht, weil die gemachte Gabel eh auch einen Service bräucht und ja krumm ist und sowieso auseinander muss, kann mann doch den einen noch Guten Holm einfach normal überarbeiten lassen, und aus den anderen 3 einen funktionierenden Basteln. Ich habe den Eindruck, dass nur das Tauchrohr verbogen ist, die Innereien sollten da wohl nicht soo gelitten haben... Was in der Stufe 3 für Federn drin sind weiß ich nicht, aber das kann der Fahrwerksspezi mit ja dann mitteilen und ggf. austauschen, wenn die euch evtl. zu hart sind.

Hat jemand sowas schonmal gemacht, und wie groß ist die Wahrscheinlichlkeit, das nicht alles in dem krummen Ding hin ist? Wie groß ist der Aufwand für die Gabelbastelei? Also mein Budget wär momentan so bei 400 Euro für alles, kommt das hin?

Entschuldigt meine Zeichenflut :lol: , aber ich möchte euch meine Lage bestmöglich schildern.

Vielen Dank schon im voraus!

Besten Gruß

Clemens

Edit: Ogott auf dem Bild siehts aber ganz schön krumm aus :shock:
...soo schlimm ist es nicht :)

Edit2: Wer keine Werbung machen möchte oder mir direkt ein Angebot machen will kann natürlich gerne per PN Kontakt aufnehmen.
  • Glemens Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 18:13
  • Motorrad: Sc44

Re: Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Glemens »

Danke für die ganzen Rückmeldungen, da frag ich doch mal eienen von denen :)
Das mit der Feder werden die mir sicher dann auch sagen können, aber weiß jemand noch das mit der 160er feder? ich bin doch nicht der einzige mit nem öhlins :)
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

andy916 hat geschrieben:woher Du kommst, weiß ich jetzt nicht. Aber mit Pepe-Tuning

http://www.pepe-tuning.de/

in der Nähe von Mannheim bin ich immer sehr zufrieden.
Aber sowas von! :D
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Antworten