ich habe mir heute für einen guten kurs ein gebrauchtes Öhlinsfederbein für meine sc44 schnabuliert

Es ist ein 46 PRCLS, eine getrennte druckstufe gabs erst ab sc50.
Alles in allem ist es eigentlich in einem ganz guten Zustand, nur wäre wohl eine Wartung mal wieder an der Zeit, wo ichs ja eh noch nicht eingebaut hab passt das ja eh. Die Feder ist eine 160er, ich wiege nackert 75 kg und mit Montur dann wohl so um die 85 kg schätz ich. Ich habe etwas rumgesucht und herausgefunden, dass ich dann fast zu leicht für die Feder bin. Bin ich mit 85 fahrfertig nur am unteren Rand, und es sollte noch gehen, oder brauch ich doch eine 150er Feder?
Desweiteren such ich noch einen Fahrwerksspezi der das machen könnt, ich kenn nur Zupin, die wollen 179,-.
Ist das normales Niveau? Vielleicht könnt ihr mir ja noch den ein oder anderen empfehlen, ich wohn in München, aber die Teile kann man ja auch mit der Post rumschicken.
Nun zu meier eigentlich Frage. Zu dem Federbein dazu hab ich noch zwei gabelholme bekommen, die mal annodazumal von Zupin auf Stufe 3 überarbeitet wurden (kostete damals 700,-!!!). Soweit sogut, der eine ist gerade und scheint gut zu sein, der andere ist im Bereich der oberen Gabelbrücke verbogen, nicht wild, aber doch mit dem Auge erkennbar. Auf dem Bild die 2 rechten holme mit "Öhlins" auf dem Gabelfuß. Ich habe noch 2 andere Baugleiche holme aus meiner alten Blade, mit der ich auch einen Unfall hatte, die sind bisschen vermackt, sollten aber nicht verbogen sein.
Jetzt hab ich mir gedacht, weil die gemachte Gabel eh auch einen Service bräucht und ja krumm ist und sowieso auseinander muss, kann mann doch den einen noch Guten Holm einfach normal überarbeiten lassen, und aus den anderen 3 einen funktionierenden Basteln. Ich habe den Eindruck, dass nur das Tauchrohr verbogen ist, die Innereien sollten da wohl nicht soo gelitten haben... Was in der Stufe 3 für Federn drin sind weiß ich nicht, aber das kann der Fahrwerksspezi mit ja dann mitteilen und ggf. austauschen, wenn die euch evtl. zu hart sind.
Hat jemand sowas schonmal gemacht, und wie groß ist die Wahrscheinlichlkeit, das nicht alles in dem krummen Ding hin ist? Wie groß ist der Aufwand für die Gabelbastelei? Also mein Budget wär momentan so bei 400 Euro für alles, kommt das hin?
Entschuldigt meine Zeichenflut

Vielen Dank schon im voraus!
Besten Gruß
Clemens
Edit: Ogott auf dem Bild siehts aber ganz schön krumm aus

...soo schlimm ist es nicht

Edit2: Wer keine Werbung machen möchte oder mir direkt ein Angebot machen will kann natürlich gerne per PN Kontakt aufnehmen.