Zum Inhalt

Frage an Fahrer die Axial Pro Race In Stiefel nutzen!!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Frage an Fahrer die Axial Pro Race In Stiefel nutzen!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Hi,

Ich bin damals von einem popeligen polo stiefel auf dem ersten axial umgestiegen.

Ich muss sagen dass dieser stiefel einer meiner besten anschafungen war die ich je getätigt habe.

Dann bin ich auf den aktuelen axial umgestigen da die sohle von dem alten kaputt gegangen ist.

Der neue war etwas enger aber dann habe ich diese schnüre drinne abgeschnitten und der stiefel passte wie angegossen.

Der stiefel ist wirklich sehr gut, mann merkt jeden gang den mann wechselt :D :D :D :D

Ich trage den axial mit einer dainese kombi, durch den klettverschluss ist die ganze sache 100%ig abgerundet.

Mfg

Samir#20
  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Frage an Fahrer die Axial Pro Race In Stiefel nutzen!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Hi,

Ich bin damals von einem popeligen polo stiefel auf dem ersten axial umgestiegen.

Ich muss sagen dass dieser stiefel einer meiner besten anschafungen war die ich je getätigt habe.

Dann bin ich auf den aktuelen axial umgestigen da die sohle von dem alten kaputt gegangen ist.

Der neue war etwas enger aber dann habe ich diese schnüre drinne abgeschnitten und der stiefel passte wie angegossen.

Der stiefel ist wirklich sehr gut, mann merkt jeden gang den mann wechselt :D :D :D :D

Ich trage den axial mit einer dainese kombi, durch den klettverschluss ist die ganze sache 100%ig abgerundet.

Mfg

Samir#20
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Frage an Fahrer die Axial Pro Race In Stiefel nutzen!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Leider musste ich den Axial Pro in nun auch schon testen was Stürze angeht! :?

Ich hatte in Brno zum ersten Lauf der DRC/CEMC im zweiten Quali einen Highsider. :evil: Kurve 1 beim Rausbeschleunigen hat es mich erwischt und ich bin doch recht hoch geflogen!

Na egal, was den Schuh angeht, etwas hat mich am linken Fuß erwischt. Aber so wie es aussieht bin ich dank der guten Schuhe mit Prellungen davongekommen. Meine Sprunggelenke sind komplett ok! Wie gesagt, nur am linken Fuß haben die kleinen Zehen etwas abbekommen und sind nun schön blau und grün!

Meine Erfahrungen mit dem Axial Pro in sind also wirklich top. Das normale Tragen und Fahren ist genial und auch der Schutz ist gut.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • V2 Leitwolf Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:42

Re: Frage an Fahrer die Axial Pro Race In Stiefel nutzen!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von V2 Leitwolf »

moin,
ich trage den "in" unter meiner dainese kombi.
der umfang ist ziemlich davon ahängig wie fett deine waden sind .
kann man also nicht so genau sagen, weil sich der schuh der wade etwas anpasst.
er ist auch für einen breiten fuß bequem zu tragen und sieht auch gut aus.
gut is auch das man ihn auch mal unter einer normalen motorradhose oder gar jeans tragen kann.

ABER
der schuh lässt ich in jede richtung verdrehen und überstrecken.
was die sicherheit angeht, fällt der schuh bei mir brutal durch!!!!
schwer stürzen will ich mit dem nicht...
bequemlichkeit hat halt seinen preis!
sobald die portokasse wieder stimmt wird an meinen fuß ein maßangefertiger daytona wandern.
würde den dainese obwohl er so bequem ist nicht nochmal kaufen.
is mir einfach zu unsicher!
  • Benutzeravatar
  • Grillmeister Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
  • Motorrad: 1198S
  • Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Grillmeister »

V2 Leitwolf hat geschrieben:moin,
der schuh lässt ich in jede richtung verdrehen und überstrecken.
Ein Umknicken verhindert der Schuh bei mir zu 100%. Da muss schon das Kevlar brechen, damit das trotzdem passiert. Ein Überstrecken in der Richtung wie beim Schalten üblich wird kaum begrenzt. So wie es auf dem Foto aussieht, macht das selbst der Daytona nicht. Die Bewegung wäre wohl zu sehr eingeschränkt.
#439
Antworten