Zum Inhalt

Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

hi @ all,

Bin bis jetzt immer serie gefahren, habe mir im winter ne kilo k9 gegönnt, mit öhlins ttx federbein.
die einstellung war auf dunlop reifen abgestimmt, meine frage ,da ich metzeler fahre , muss das federbein wieder neu eingestellt werden , wegen der eigendämpfung des reifens?
körpergewicht ist ident mit dem vorgänger :D

fahrwerktechnisch bin ich ne wildsau , kenn mich nicht aus , bin bis jetzt immer so gefahren wie es eingestellt war. :wink:
aber wenn schon ein öhlins drinn ist dann solls auch passen :D :D

danke fürs erste , gruss alex :mrgreen:
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Zumindest vor 4 Jahren war es noch so,
inwiefern sich Dunlop und Metzeler heute unterscheiden ...kA... aber der Hechi sollte das wissen
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Ich würd alles so lassen und einfach fahren, gerade wenn du dich nicht auskennst
Wenn du bei der ersten Ausfahrt Probleme hast, schreib sie hier rein. Aber änder nix bevor du nicht gefahren bist!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Du mußt eigentlich am Ferderbein alles ändern - vor allem die Federbeinlänge! Der Mez ist viel niedriger wie der Dunlop - also mehr Länge einstellen! Zugstufe mal um 5 klicks zudrehen - dann kommst du erstmal in die richtige Richtung.

Aber wenn du noch nie mit dem Teil gefahren bist, weißt du ja eh nicht ob es richtig eingestellt war - und dann kannst du es im Prinzip machen wie Tead geschrieben hat. Fängst ja quasi eh erstmal bei 0 an.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

Werd ich so machen, sie ist sicher ziemlich gut eingestellt, mein Vorgänger ist damit ziemlich schnell unterwegs gewesen. Idm Niveau ;)
Metzeler hat doch auch 65 Querschnitt .
Aber in welche Richtung ich einstellen sollte wäre schon hilfreich.
Falls ich in Most Probleme hoben sollte.
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

alex_aut hat geschrieben:Werd ich so machen, sie ist sicher ziemlich gut eingestellt, mein Vorgänger ist damit ziemlich schnell unterwegs gewesen. Idm Niveau ;)
Metzeler hat doch auch 65 Querschnitt .
Aber in welche Richtung ich einstellen sollte wäre schon hilfreich.
Falls ich in Most Probleme hoben sollte.
:D :D :D :D ...was da drauf steht ist absolut uninteressant! Radius beider Reifen messen - da siehst du den Unerschied. Richtung? Wie geschrieben - Federbein muß bei Metzeler länger sein.
Mach dir doch einfach mit Dunlop Bereifung eine Markierung am Heck und dann miß nach dem Wechsel auf Mez nach - da wird einiges an Höhe fehlen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

wieso bleibst du nicht einfach bei reifen mit harter karkasse, wenn das fahrwerk schon darauf optimiert ist :wink:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich bin Dunlop D211GP gefahren. Fahrwerk passte so leidlich, manchmal etwas holprig das ich ein wenig dran gedreht habe. Dann letztes Jahr auf Pirelli (2008er Supercorsa) gewechselt und das Fahrwerk passte perfekt.
Was vorher mit dem Dunlop nicht optimal war ging plötzlich mit den Pirellis.
Federbein war ein TTX aus dem Laden, nix dran verändert oder angepasst.
Also fahr erst mal wie Tead sagt, vieleicht fühlst dich ja wohl damit.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

mr_spinalzo hat geschrieben:wieso bleibst du nicht einfach bei reifen mit harter karkasse, wenn das fahrwerk schon darauf optimiert ist :wink:
Dunlops zu kompliziert mit den vielen Mischungen und teuer , außerdem passt mir der MEZ ganz gut.
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

wie verstell ich die federbeinlänge? in dem mann die vorspannung verändert ?
Ohne Dings kein Bums :band:
Antworten