Zum Inhalt

Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Unten am Federbein Kontermutter lösen und dann hoch/runter drehen, pro Umdrehung 1mm länger.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

an der geometrie würde ich vorab pauschal nicht rumspielen ( erst fahren )

ein dunlop setup kann bei einem langsameren fahrer auch mit metzeler/pirelli gut sein, da es den reifen leichter zu arbeiten bringt.

welche federrate und vorspannung ist denn verbaut ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

:oops:
mr_spinalzo hat geschrieben:
welche federrate und vorspannung ist denn verbaut ?
keine ahnung :mrgreen:
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

aber jetzt ;)
Dateianhänge
öhlins.jpeg
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

std. feder ist 95N
das ist eine 85N feder, und bei deinem "zarten dreistelligen gewicht" dürfte die sehr viel vorspannung brauchen :lol:
( das passt zu dunlop )
aber wenn du damit die drucksufe weniger als 8 klicks fahren musst ist das nicht optimal

für den metzeler würde wohl bei dir 95-105 besser passen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

mr_spinalzo hat geschrieben:std. feder ist 95N
das ist eine 85N feder, und bei deinem "zarten dreistelligen gewicht" dürfte die sehr viel vorspannung brauchen :lol:
( das passt zu dunlop )
aber wenn du damit die drucksufe weniger als 8 klicks fahren musst ist das nicht optimal

für den metzeler würde wohl bei dir 95-105 besser passen

ich habe 71 kg ohne leder ;)
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

FAHR DOCH EINFACH !!!!!!!!!!!!!!!
immer locker durch die Hose atmen ;-)

Re: Federbeineinstellung bei Reifenmarken wechsel ?

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

schinnerhannes hat geschrieben:FAHR DOCH EINFACH !!!!!!!!!!!!!!!
:wink:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

alex_aut hat geschrieben:aber jetzt ;)
Bei der 85er Feder würde ich mal annehmen, daß eine andere Umlenkung verbaut ist?!?!? Schau mal nach!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

mit der Vorspannung kannst Du den Negativfederweg einstellen, aber nicht die Länge des Federbeines.
Die Länge des Federbeines läßt sich je nach Federbein am Federbein einstellen (üblicherweise unten) oder Du kannst mit "Unterlegscheiben" die Länge vergrößern.
Antworten