Zum Inhalt

***CSBK Masters Series 2013 - IG Classic Superbikes***

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Runner Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 10:17
  • Motorrad: ZX9R, ZRX1200
  • Lieblingsstrecke: O.-leben
  • Wohnort: Nähe Magdeburg

Re: ***CSBK Masters Series 2013 - IG Classic Superbikes***

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner »

....werd ich mir anfang juni live in oschenhausen ansehen ob der predator auch richtig performt :rockout3:

mfg micha
... ist das schnell oder kann das weg ?
  • Schenker Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
  • Motorrad: Suzuki GS1170R '78
  • Wohnort: Quickborn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schenker »

Runner hat geschrieben:....werd ich mir anfang juni live in oschenhausen ansehen ob der predator auch richtig performt :rockout3:

mfg micha
Das mit dem anschauen ist ne gute Idee! Und dass der dicke Stig aka Predator performen wird, das ist leider ziemlich sicher. Leider, weil er (wie ich) in der AMA-Legends starten wird :alright:

So ungefähr 240 Zylinder mit > 60ltr. Hubraum werden sich am Freitag, 07.06. beim Alteisenreiten tummeln.
Für Kurzentschlossene könntest du mit deiner ZRX (als Neo Classic) sogar noch auf den Zug aufspringen. Es war zwar ausgebucht, aber ein paar Verluste gibt es ja immer und so zwei oder drei Slots sollten da frei geworden sein.

Solltest du also Langeweile schieben >> 159 Euraken für 5 Turns am Freitag incl. tüchtig Freibier am Abend in der CSBK-Box :shocked:
Bei Interesse >> PM

Und on Top gibt es dann noch Trainings und Rennen am Samstag und Sonntag - da dürfte dann die Stunde des Predatoren schlagen.......
▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀


▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
  • Schenker Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
  • Motorrad: Suzuki GS1170R '78
  • Wohnort: Quickborn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schenker »

So liebe Leute,

allerhöchste Zeit, mal wieder ein Lebenszeichen abzugeben, was bei Rennen im 14-Tage Rhytmus gar nicht so einfach ist. Zumal dann, wenn man das Kampfgerät nach Kiesbett-Diving in Oschersleben und Folgeschäden in Schleiz jeweils wieder einsatzbereit fummeln muss.

Mittlerweile sind also bereits 6 Läufe der CSBK Masters Series 2013 abgewunken und es war aber mal so richtig geil (sogar das Kiesbett hatte was).

Einen Bericht zum Alteisenreiten in Oschersleben findet ihr hier: http://www.classicsuperbikes.de/alteisen01.htm

Nen Rennbericht für Lauf 1 & 2 in OSL gibt es hier: http://www.classicsuperbikes.de/rennberichte14.htm

Bild

Bild

Bild

Die läufe 3 & 4 in Schleiz waren auch mal wieder eine Wucht, da ist der Bericht allerdings noch in der Mache.
Ein paar Bilder gibt es allerdings :arrow: http://www.classicsuperbikes.de/galerie12.htm

Bild

Und das vergangene Wochenende bei den Bikers Classics in Spa mit den Läufen 5 & 6 vor genialer Kulisse wäre höchstens noch mit nem Start bei der Speedweek zu toppen...........wo wir zum Glück ebenfalls am Start sein werden :mrgreen: .

Ein paar Impressionen aus Spa bekommt ihr auch noch um die Augen gehauen, diesmal aber ein bißchen mit dem Augenmerk darauf, was die CSBK auch - oder vielleicht gerade ausmacht:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild
▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀


▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
  • Schenker Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
  • Motorrad: Suzuki GS1170R '78
  • Wohnort: Quickborn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schenker »

So, nun mal zur Abteilung  Schwarzseher ;o)
 
Das Gerücht, dass man in der CSBK nur mit weltallerprobten Allmachts-Waffen etwas beschicken kann, die natürlich allesamt unbezahlbar sein müssen, stimmt so nicht wirklich. Eigentlich nicht mal im Ansatz.
 
Man muss sich zuerst vielleicht vergegenwärtigen, dass es in Klassik-Serien allgemein eher so läuft, dass zuerst die Leidenschaft für die jeweilige Ära und ihre Bikes vorhanden ist und erst daraus der Gedanke entsteht, dass man diese Leidenschaft auch auf die Renne transportieren könnte.
 
Bei aktuellen Serien ist es vielleicht eher so, dass die Leute in erster Linie Rennen fahren wollen und sich im Laden das vermeintlich beste Gerät dafür aus dem Regal ziehen. 
 
Bei uns hocken > 90% der Fahrer auf Mühlen, die sie selbst mit mehr oder weniger professioneller Hilfe auf die Räder gestellt haben. Das funktioniert unter anderem auch deshalb super, weil sich das Starterfeld ja im Grunde weitestgehend aus einer „Szene“ heraus rekrutiert - eben die Nummer mit der Leidenschaft für genau diese Art Motorrad – und das erzeugt ein recht stabiles und engmaschiges Netz, in dem es sich prima lernen, wachsen und agieren lässt.

Aber natürlich finden innerhalb der Szene auch Entwicklungen statt.

Fahrer entwickeln sich weiter, lecken Blut, wollen sich verbessern und werden vom Liebhaber etwas mehr zu Rennfahrer. Ist dieser Punkt mal erreicht, geht es eben auch ans Material und da gilt es sicherlich, eine gesunde Balance zu finden, um die Kosten nicht durchs Dach gehen zu lassen.

Andererseits ist es nun aber auch so, dass es gerade bei den Classic Superbikes schon seit Pops Yoshimura, Rob Muzzy und Konsorten eben auch darum geht, was man mit so einem alten Motor anstellen kann, wie man das Fahrwerk dergestalt verbessern kann, dass ein Rennen mit den Dingern kein Himmelfahrtskommando wird – um Tuning eben.
Da ist der Ansatz, ein Seriensport-Reglement über die Idee zu stülpen, komplett am Kern der Nummer vorbei.

Aber auch das Tuning macht die Geschichte nicht unüberschaubar teuer.

Der No Limits Vizemeister 2012 beispielsweise hat die Saison auf ner Suzuki GSX1100ES bestritten, die fahrfertig auf 17“ Rädern mit etwa 120 Serien-PS keine 4K Euro gekostet hat.

Der AMA Legends Champ hat sein Moped mit Kumpels auf Basis einer Yamaha XS1100 gebaut – Kardan raus, Motor einer FJ1100 aufgebohrt und rein – 17“ Fahrwerk dazu = alles in allem am Ende keine 7000 Euro und das Ding ist (mit dem richtigen Fahrer) für 1:35 in OSL gut.

Da sehe ich nicht nur lange lange kein IDM-Bike, sondern noch nicht mal ein aktuelles Superbike von der Stange in rennfertigem Zustand.
Natürlich sind auch teurere Geräte am Start, aber den Preis einer HP4 aus dem BMW-Laden nebenan erreicht da keiner auch nur ansatzweise.

Allerdings – und das ist eben der Unterschied – ist eine Menge Eigenleistung gefragt, um solche Mopeds zu dem Kurs zu realisieren, aber das ist ja genau das, worum es eben geht – die Leidenschaft, sich auf die alten Kracher einzulassen. Das hat dann schon etwas mit Herzblut zu tun und auch mit Leidensfähigkeit.

Und da es ja (wie in jeder Serie) nicht nur die ersten drei Plätze gibt und bei bis zu 45 Startern eben auch immer eine Menge Fahrer ohne Sieg-Ambitionen unterwegs sind, ist auch ein deutlich billigerer Einstieg möglich.

FZ750 für 500 Euro – wenn es denn sein muss nen 1000er 2LA-Motor reingefummelt – den Eimer auf ein YZF750-Fahrwerk gepflanzt und man hockt für unter 3000 Euro auf durchaus konkurrenzfähigem Material.

Gleicher Trick mit der Suzuki Knicker – Low Budget mit 140 PS.

Und wo wir bei der Knicker sind – Knicker Fahrwerk in eine alte GS1000 geschraubt und ab geht es in der Klasse Vintage auf 18“, ohne dass man von Armut bedroht wird.

Natürlich gibt es auch das andere Ende der Nahrungskette, wo in das Moped gestöpselt wird, was gut und teuer ist, aber das ist nicht die Regel und auch das wird doch nur gefährlich für die Idee, wenn auch noch ein Fahrer dazukommt, der es umsetzen kann.

Und da wären wir an dem Punkt, der tatsächlich schwierig ist, denn es gibt ja auch die Motivation, in einer schwächeren Serie nochmal das Ego aufzupolieren, wenn es für die „echten“ Rennklassen nicht mehr langt. Und da findet sich dann auch immer mal ein Händler als Partner, der ein Sieger-Motorrad zusammensteckt, um dann am Ende auch ein bisschen Lorbeer einzusammeln.

Passiert immer mal, geht aber in der Regel auch schnell wieder vorbei, weil ein „gekaufter Pokal“ nicht annähernd die gleiche Befriedigung hinterlässt, wie ein geiles Rennwochenende mit kühgerippten Alteisen unter gleichverstrahlten Freaks, mit denen man sich in riesengroßer Runde gegenseitig die Taschen vollspinnt, sich aber auch in jeder denkbaren Lage gegenseitig unterstützt, um das Erlebnis eben zu einem gemeinsamen Erlebnis zu machen.
Und zu einem guten Erlebnis.
Einem unvergesslichen am besten.....

Dazu ist jeder Interessierte herzlich willkommen und wenn die Motive stimmen, finden auch Neulinge auf diesem Gebiet schnell und unkompliziert ihren Platz in der Gemeinschaft und damit ihren Platz im Netz.

Ohne, dass sie Haus und Hof verkaufen und ihre Familie verlassen müssen.

In diesem Sinne - Attacke!
▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀


▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: ***CSBK Masters Series 2013 - IG Classic Superbikes***

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Schenker hat geschrieben: Bild
Geiles Foto :rockout2:
  • Schenker Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
  • Motorrad: Suzuki GS1170R '78
  • Wohnort: Quickborn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schenker »

Fiore hat geschrieben: Geiles Foto :rockout2:


Racepixx halt - die können sowas :wink:


Viel wichtiger aber :arrow: :arrow: die Nennung für die CSBK Masters Läufe 7 & 8 im Rahmen der >>> Speedweek in Oschersleben <<<< ist online:

:arrow: :arrow: http://www.boyz-on-bikes.de/download/file.php?id=9876

So wie es aussieht, werden wir und das Fahrerlager oberhalb der Hotelkurve wohl mit den Jungs und Mädels vom Gixxer-Cup teilen.
Da können die "kleinen Rennraketen" sich von ihren Urgroßmüttern nachts mal ein paar Räuberpistolen aus längst vergangenen Dekaden in die Airbox flüstern lassen :mrgreen:

Von mir aus könnts losgehen :arrow: :!:
▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀


▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
  • Schenker Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
  • Motorrad: Suzuki GS1170R '78
  • Wohnort: Quickborn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schenker »

Kurze Protokollnotiz:

- Speedweek accomplisched :arrow: geil wars!
- ich mag die Hasseröder nicht mehr ganz so gern, wie vorher
- der Predator hat glänzend performed und damit die AMA-Meisterschaft im Sack, ist aber nicht mehr wirklich der Predator, nachdem er im 4h Classic Endurance versucht hat, eingangs Start/Ziel mit dem Predatorenhelm seinen Namen in den Asphalt zu meißeln.
- die CSBK war international besetzt wie nie mit Startern aus der Schweiz, aus Schweden, aus Holland, dem Vereinigten Königreich und sogar ein Kiwi war dabei, der eigens für die CSBK-Rennen über Qatar eingeflogen ist <<< herrlich bekloppte Figuren!!!!

Bild

Bild

Bild

Zusätzlich haben einige unserer Serienstarter ihren Hut beim 4h Classic Endurance in den Ring geworfen und sich auch dort ausgesprochen wacker geschlagen. Einmal Platz 5 - einmal Platz 10 trotz Predatorensturz kurz vor Rennende und Platz 17 und 18 sind ebenfalls in die CSBK gewandert.

Bild

Und nun steht der Saisonabschluss vor der Tür:

Hockenheim - vom 05.09. bis 07.06. - Lauf 9 & 10 zur CSBK Masters Series 2013

Am 05.09. gibt es unter den Fittichen von Bike Promotion unser zweites Alteisenreiten für diese Saison - eine Schnuppermöglichkeit für alle Interessierten und Neugierigen.

Wer da noch zuschlagen will >> http://www.bike-promotion.com/csbk/

Und am 06.09 und 07.09. geht es dann in die zwei finalen Rennen der Saison 2013 gefolgt von einer kleinen Paddock-Party als Abschluss der Saison.

Schnupperer, Spione, Aussteiger, Wiedereinsteiger, Neueinsteiger, Interessierte, Angefixte, Neugierige, alte Haudegen, junge Häschen, wilde Hunde, bekloppte Vögel :arrow: alle herzlich willkommen, sich unser Treiben mal aus der Nähe zu betrachten.

Und für ernsthaft infizierte vielleicht eine günstige Gelegenheit, wechselt doch zum Saisonende unter Umständen mal das eine oder andere rennfertige Gerät den Besitzer :wink:
▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀


▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Moin Schenker,

dein Geschrubbsel vom 11.Juli hat mir sehr sehr gut gefallen :band: :band: :band: :band: =D> :icon_thumleft :icon_thumleft
da stimmt noch die Einstellung um Spaß zu haben

cu in Hoggene
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Schenker Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
  • Motorrad: Suzuki GS1170R '78
  • Wohnort: Quickborn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schenker »

Hallo Wolle,

vielen Dank für die Blumen - ich hör mich halt gern labern und der Schlosser hat mich quasi povoziert, da musste das mal raus :mrgreen:

Und ja - unsere Wege werden sich am Wochenende in der Tat kreuzen, das war mir auch schon ins Auge gesprungen.

Werde auf jeden Fall mal versuchen, dich zu fassen zu kriegen - du bist aber natürlich auch jederzeit auf ein Kaltgetränk in meinem schwarzen John'ek Wigwam willkommen.

Moped siehste ja oben im Bördedreck liegen - sollte das Auffinden erleichtern.


Bis dann


Thomas
▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀


▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

fein, dann bis zum WE :wink:

p.s. Sauzukis mögen es, wenn sie im Dreck liegen oder im Schlamm baden :mrgreen: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Antworten