Zum Inhalt

Distanzhülsen Bremssattel SC57/ZX10R

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • boeri Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Sonntag 26. März 2006, 16:42

Kontaktdaten:

Beitrag von boeri »

@Normen
also wenn die Sättel wirklich die Selben sind, sollten die 7mm ja dort auch passen ?!
aber warum denn "schmieden", geht das nicht mit nem Kabelbinder... :lol:
Gruß boeri
  • Benutzeravatar
  • Martin31 Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
  • Wohnort: Schwalmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin31 »

Die 7mm müssen nicht unbedingt passen.Die sind doch bei ner 10er und Normen hat ne K5.
Schraub die Sättel mit Belägen dran so das die Belagfläche voll auf der Scheibe ist.Dann am Besten mit nem digitalen Meßschieber den verbleibenden Abstand zwischen Sattel und Gabel messen.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

boeri hat geschrieben:@Normen
also wenn die Sättel wirklich die Selben sind, sollten die 7mm ja dort auch passen ?!
aber warum denn "schmieden", geht das nicht mit nem Kabelbinder... :lol:
Gruß boeri

Glaub auch nicht, daß die 7 passen. Bei K3 ja aber nicht bei der K5, da hier die Zangen anders wie bei K3 sind. Was fast ohne Distanzen geht sind die R1 Zangen, aber die haben auch Alu Kolben.

Muß mal sehen was ich da jetzt verbaue. Werde aber auch erstmal die originalen testen. Schließlich fahren sie die in der IDM auch, da sie nur die originalen fahren dürfen. Mich stört es aber schon, wenn ich sehe wie schlecht sich die Beläge abfahren.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Normen hat geschrieben:
boeri hat geschrieben:@Normen
also wenn die Sättel wirklich die Selben sind, sollten die 7mm ja dort auch passen ?!
aber warum denn "schmieden", geht das nicht mit nem Kabelbinder... :lol:
Gruß boeri

Glaub auch nicht, daß die 7 passen. Bei K3 ja aber nicht bei der K5, da hier die Zangen anders wie bei K3 sind. Was fast ohne Distanzen geht sind die R1 Zangen, aber die haben auch Alu Kolben.

Muß mal sehen was ich da jetzt verbaue. Werde aber auch erstmal die originalen testen. Schließlich fahren sie die in der IDM auch, da sie nur die originalen fahren dürfen. Mich stört es aber schon, wenn ich sehe wie schlecht sich die Beläge abfahren.

Normen

hallo Normen baue dir doch Stahlkolben ein das ist es perfekt :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Pt-Race hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
boeri hat geschrieben:@Normen
also wenn die Sättel wirklich die Selben sind, sollten die 7mm ja dort auch passen ?!
aber warum denn "schmieden", geht das nicht mit nem Kabelbinder... :lol:
Gruß boeri

Glaub auch nicht, daß die 7 passen. Bei K3 ja aber nicht bei der K5, da hier die Zangen anders wie bei K3 sind. Was fast ohne Distanzen geht sind die R1 Zangen, aber die haben auch Alu Kolben.

Muß mal sehen was ich da jetzt verbaue. Werde aber auch erstmal die originalen testen. Schließlich fahren sie die in der IDM auch, da sie nur die originalen fahren dürfen. Mich stört es aber schon, wenn ich sehe wie schlecht sich die Beläge abfahren.

Normen

hallo Normen baue dir doch Stahlkolben ein das ist es perfekt :!:

Auch eine Überlegung - kostet aber auch 100,- und die anderen Zangen habe ich alle hier rumliegen :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Pt-Race hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
boeri hat geschrieben:@Normen
also wenn die Sättel wirklich die Selben sind, sollten die 7mm ja dort auch passen ?!
aber warum denn "schmieden", geht das nicht mit nem Kabelbinder... :lol:
Gruß boeri

Glaub auch nicht, daß die 7 passen. Bei K3 ja aber nicht bei der K5, da hier die Zangen anders wie bei K3 sind. Was fast ohne Distanzen geht sind die R1 Zangen, aber die haben auch Alu Kolben.

Muß mal sehen was ich da jetzt verbaue. Werde aber auch erstmal die originalen testen. Schließlich fahren sie die in der IDM auch, da sie nur die originalen fahren dürfen. Mich stört es aber schon, wenn ich sehe wie schlecht sich die Beläge abfahren.

Normen

hallo Normen baue dir doch Stahlkolben ein das ist es perfekt :!:
  • boeri Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Sonntag 26. März 2006, 16:42

Kontaktdaten:

Beitrag von boeri »

@Normen
aber die R1 Zangen funktionieren doch recht gut, soweit ich weiß...
wüsst jetzt grad keinen, der solche Probleme wie wir damit hat !
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

boeri hat geschrieben:@Normen
aber die R1 Zangen funktionieren doch recht gut, soweit ich weiß...
wüsst jetzt grad keinen, der solche Probleme wie wir damit hat !

...stimmt darüber habe ich auch noch nichts schlechtes gehört. Hab heute mal kurz verglichen - bei den Honda Zangen müssen die Hülsen unglaublich lang werden, könnte schon zu lang sein.
Werd mir doch lieber erst mal die R1 Zangen vornehmen :wink:

Normen
  • boeri Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Sonntag 26. März 2006, 16:42

Kontaktdaten:

Beitrag von boeri »

da wünsch ich Dir viel Erfolg dabei !
hab gad mal auf Deiner Hp bissi rumgeschaut, sieht richtig "fein" aus...
auch Dein neues Moped kommt richtig gut ! Respekt... :icon_thumleft
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

So...habe am WE ganze 2 Turns meine K5 Bremse testen können - Ist PERFEKT!
Werde da nichts dran ändern, Druckpunkt ist genial und die Felge läuft so frei, daß sie gar nicht mehr aufhören will zu drehen. :lol:

Grüße Normen
Antworten