Zum Inhalt

Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Migo#22 hat geschrieben: @ clockwork
danke, hört sich plausibel an, sollte ich mal checken, muss aber auch zugeben das ich nicht wirklich der Fahrwerksfachmann bin :oops: eher so der draufsetzen und losfahren-Typ
Da würde ich an deiner Stelle mal ansetzen!
Ich fahre die alte Mille, mit dem Showafahrwerk (von HH bearbeitet) und den bleischweren Brembofelgen und hatte ähnliche Probleme. Bei mir wars so das die Mille immer zum größeren Radius gedrängt hat und ich die Linie in Kurven nicht halten konnte (hab kaum nen Scheitel erwischt, eigentlich gar keinen :oops: )
Nachdem ich die Negativfederwege sauber eingestellt, die Front abgesenkt hatte (aber innerhalb der vorgeschlagenen Werte aus dem Handbuch also keine Harakiri-durchsteck-aktion) und am Schluss auch noch vorne von Pirelli auf Conti umgestiegen bin fährt die Mille jetzt endlich den gewünschten Radius, allerdings brauch man dafür schon nen deutlichen Lenkimpuls, aber das dürfte an den Felgen und der allgemeinen eher stabilen Auslegung der Mille liegen (habe aber z.B. bei der Geometrie noch Luft um innerhalb der Werte des Handbuchs das Heck anzuheben und die Front abzusenken, ich geh nur nicht so gern an die Grenze von den Empfehlungen).

Also mein Tipp: Dem Fahrwerk erstmal ne saubere Grundeinstellung verpassen und dann auf weitere Fehlersuche gehen.

mfg tobi
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Migo#22 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Fragen:
Bist du denn deshalb dort langsamer als sonst?

Im Vergleich zur PC37 bin ich bis zu 15 km/h langsamer, und eigentlich sollte es mit dem Fahrwerk (Serie zu Öhlins) und Leistung (100 zu 140 PS) doch eher schneller als langsamer gehen

Oder langsamer als alle anderen?
Ne, gibt immer schnellere und auch langsamere :wink:

Hast du das Gefühl, es würde noch (viel) schneller gehen?

Ja, siehe oben, wenn ich besser runter kommen würde könnte ich die Linie halten, aber wenn es dich nach aussen trägt musst irgendwann den Hahn zumachen bzw kannst nicht weiter beschleunigen

Hast du vielleicht nur das Gefühl, dass sie zu aufrecht bleibt?

Schwer zu sagen, aber das nicht Linie halten können scheint an der Schräglage zu liegen

Fährst du breitere Reifen?

ne, auf beiden 120/190, GP Racer

Martin
[/quote]
Ok, dann musst du dir mal Gedanken drum machen wann die Kiste was macht.

Wenn die Reifen (und Felgenbreiten) gleich sind, kannst du das zumindest schon mal ausschließen (breitere Reifen = mehr Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit)

Überleg dann mal, ob und wie stark du in Schräglage dort am Gas hängst.

Dass du langsamer bist und die Linie nicht halten kannst, könnte darauf hindeuten, dass du beschleunigst. In dem Moment kommt die Gabel raus und das Heck sinkt ein. Das Fahrwekr entwickelt sich dann zu "stavbil" und weg von "handlich"
Ich hatte mit meiner RJ03 seinerzeit (04) am Sachsenring beim rausbeschleunigen aus dem Omega das Problem, dass ich den bikes vor mir nicht folgen konnte, da meine Kiste die Linie nicht halten wollte und nach außen drückte. Da die Gabel an sich schon rel. straff war und über die Dämpfung nicht viel zu holen war, haben wir die Gabel zwischen Qualy und warmup deutlich durchgesteckt und plötzlich machte R6 das, was ICH wollte und BLIEB in Schräglage beim beschleunigen.

Solltest du nicht wirklich beschleunigen, kann es an einem höheren Schwerpunkt des bikes liegen. Der ist zwangsläufig kaum/schlecht/wenig zu ändern. Da sehe ich dann eher die Möglichkeit mit einem Reifen mit spitzerer Kontur (gibts da eigentlich noch welche? Bin da nicht so informiert) leichter den Lenkimpuls geben zu können.

Ansonsten musst du evtl. deinen Fahrstil dem des bikes anpassen.

Ich hjoffe, die Anregungen helfen dir da etwas weiter.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Akkitorro Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 6. April 2011, 11:44
  • Motorrad: HP4

Re: Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Akkitorro »

Vielleicht war mein erstes Statemant etwas zu kurz.
Fahre seit sieben Jahren die RSV RR, seit zwei Jahren nur noch Rundstrecke.
Ist die Standard mit Showa, Sachs und Bleifelgen.
Habe bei der Umrüstung auf die Rennstrecke auch die Gabel durchgesteckt.
Im Hatzenbach fehlten mir danach auch 30Km/h.
Danach erstmal wieder zurück gestellt.
Standardeinstellung 4 Ringe sichtbar, Rennstrecke 5 Ringe sichtbar.
Irgendwann habe ich den Tip bekommen, dass man die Aprilia höher legen muss, damit sie handlicher wird.
Fahre vorne jetzt drei Ringe sichtbar ( wie gesagt Showa), hinten niveauregulierung ganz raus gedreht.
Komme zwar nur noch mit den Zehenspitzen auf den Boden (....im Stand meine ich natürlich...), aber auf der Strecke ist es wesentlich besser.
Reifen fahre ich dieses Jahr nach Tips von Wsc Neuss, Schlosser und unserem GP Wolle vorne Michelin, hinten Bridgestone R04.
Bin begeistert.

Gruß

Axel
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Akkitorro hat geschrieben: Irgendwann habe ich den Tip bekommen, dass man die Aprilia höher legen muss, damit sie handlicher wird.
Fahre vorne jetzt drei Ringe sichtbar ( wie gesagt Showa), hinten niveauregulierung ganz raus gedreht.
Sorry wenns am Thread bisschen vorbei geht, aber gilt das auch fuer die alte RP ? Und was bedeutet Niveauregulierung ganz raus, hast du gemessen oder einfach gedreht bis nichtsmehr ging ? Wuerde mich auch interessieren da die Mille ja wirklich nicht die handlichste ist, frage ist ob Sie damit immernoch so schoen stabil bleibt oder ob sie durch die hoeherlegung uebermaessig an Stabilitaet verliert ? Kannst gerne per PN antworten, moechte dem Migo sein Thread nicht abgleiten lassen :oops:
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Irgendwann habe ich den Tip bekommen, dass man die Aprilia höher legen muss, damit sie handlicher wird.
Fahre vorne jetzt drei Ringe sichtbar ( wie gesagt Showa), hinten niveauregulierung ganz raus gedreht.
Komme zwar nur noch mit den Zehenspitzen auf den Boden (....im Stand meine ich natürlich...), aber auf der Strecke ist es wesentlich besser.
Voll zustimm!
vorne Michelin, hinten Bridgestone R04.
....und das Ding geht auch mit Conti´s gut
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • MilleMarco Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Montag 9. August 2010, 15:24
  • Wohnort: Scharten

Re: Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von MilleMarco »

naja, mit solchen spielchen musst halt aufpassen... wenn die kiste so schräg steht (hinten hoch, vorne nieder) wird sicherlich der grip hinten darunter leiden - vielleicht auch gefährlich wenns schlagartig dahingeht hinten....
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

MilleMarco hat geschrieben:naja, mit solchen spielchen musst halt aufpassen... wenn die kiste so schräg steht (hinten hoch, vorne nieder) wird sicherlich der grip hinten darunter leiden - vielleicht auch gefährlich wenns schlagartig dahingeht hinten....
Ich denke er meinte eher komplett hoeher legen, also vorne UND hinten. Oder hab ICH das jetzt falsch verstanden ? :?: :?:

Re: Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Wow, erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten, Tipps und Anregungen :icon_thumleft
werde mal versuchen alles zu beantworten...

@paddy
weis ich ehrlich gesagt nicht genau, bin bisher nur Aragon und Hockenheim mir ihr gefahren, In Aragon hab ich mir noch keinen Kopf gemacht, neue Strecke, neues Mopped halt. Aber in Hockenheim wars schon drastisch, vor allem hat ich da den GPS-Vergleich mit der alten CBR, wie gesagt, da fehlten bis zu 15 km/h.

@ Martin
Die Reifen und Felgen sind gleich groß und ich beschleunige da definitiv noch, denn soviel Qualm hat die Aprilia nicht, aber mit der CBR hab ich da auch noch beschleunigt.

aber es wird wohl, so wie die anderen Mille-Fahrer auch alle sagen, an der Fahrzeughöhe bzw Niveau liegen.
Da werde ich mal ansetzen und ein wenig experementieren.


Nochmals vielen Dank, auch an die nicht namentlich erwähnten :wink:

Gruß
Migo
  • Benutzeravatar
  • Akkitorro Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 6. April 2011, 11:44
  • Motorrad: HP4

Re: Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Akkitorro »

nafF hat geschrieben:
Akkitorro hat geschrieben: Irgendwann habe ich den Tip bekommen, dass man die Aprilia höher legen muss, damit sie handlicher wird.
Fahre vorne jetzt drei Ringe sichtbar ( wie gesagt Showa), hinten niveauregulierung ganz raus gedreht.
Sorry wenns am Thread bisschen vorbei geht, aber gilt das auch fuer die alte RP ? Und was bedeutet Niveauregulierung ganz raus, hast du gemessen oder einfach gedreht bis nichtsmehr ging ? Wuerde mich auch interessieren da die Mille ja wirklich nicht die handlichste ist, frage ist ob Sie damit immernoch so schoen stabil bleibt oder ob sie durch die hoeherlegung uebermaessig an Stabilitaet verliert ? Kannst gerne per PN antworten, moechte dem Migo sein Thread nicht abgleiten lassen :oops:
Mit der RP habe ich keine Erfahrung.
Stabilität ist in etwa gleich geblieben, lässt sich aber leichter umlegen und Du hast mehr Schräglagenfreiheit.
Hinten habe ich die Regulierung ganz raus gedreht um das Niveau vorne und hinten gleichmäßig anzuheben, steht jetzt nicht so wie ne Streetfighter da.
  • Benutzeravatar
  • Akkitorro Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 6. April 2011, 11:44
  • Motorrad: HP4

Re: Schräglage bei höherer Geschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Akkitorro »

nafF hat geschrieben:
MilleMarco hat geschrieben:naja, mit solchen spielchen musst halt aufpassen... wenn die kiste so schräg steht (hinten hoch, vorne nieder) wird sicherlich der grip hinten darunter leiden - vielleicht auch gefährlich wenns schlagartig dahingeht hinten....
Ich denke er meinte eher komplett hoeher legen, also vorne UND hinten. Oder hab ICH das jetzt falsch verstanden ? :?: :?:
Richtig.
Antworten