Zum Inhalt

The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien: METTET.

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Beitrag von marq »

Bild


Vorwort

Es war ca. Mitte Februar, als der 2013er Winter noch gar nicht daran dachte nie enden zu wollen, und ich mich wochenlang in der Gotthardregion dem Skitouring und Tiefschneefahren widmete. Mich plagten jedoch Sommerhobbytechnisch Gedanken wie "Ich bau’ die Kiste wieder auf Straße um, und fahr’ dieses Jahr nur noch den Twins Only Termin!" oder "Was würde ich für den ganzen Krempel noch bekommen?". Wintergedanken halt...

Doch dann kam sie, die kleine Mail von einem meiner Kringelkollegen Rüdiger. Er wolle nur kurz mitteilen, dass sein "Season-Opening mit KTM Race Orange am 4. Juli in Mettet stattfinden wird"... Mh... Mettet... Ich als Exilbelgier sollte doch auch mal mitsprechen können, wenn es um Kurse in meinem Heimatland geht... Und mit Rüdiger ist das auch immer schön entspannt... Ergo: Gebucht! "Mach’ ich halt dieses Jahr nur 2 Termine!" dachte ich mir...
Ihr wisst genau, wo so etwas hinführt!

Nachdem ich die Fahrstrecke vom Elsass bis Mettet bei Google Map gecheckt hatte, stellte ich fest dass ich im Begriff war ca. 900 Anhänger-Km für nur einen Tag auf mich zu nehmen. Mh... Das’ aber weit... Googeln wir mal "3. Juli Mettet"... Resultat: Holländische Dosenveranstaltung, na toll!... OK, dann "5. Juli Mettet"... Oh, erster Treffer aus "meinem" Traktorforum KTMDuke.de! Ein bis Dato relativ unbekannter "junger" Veranstalter namens MotoTeam.eu hat am Freitag den wallonischen Kurs bei Charleroi gemietet und lädt zu ein paar (nebenbei erwähnt günstigen) Runden... Klick, tippel tippel tippel, Klick uuuund Klick, gebucht! Danke für dein Post, Dieter!

So, jetzt noch ein Funktionstest organisieren, da mein Traktor die 2012er Saison mit einer atomisierten LiMa beim letzten Turn Twins Only im August relativ abrupt endete und ich seitdem "nur" dafür gesorgt hatte, dass der Bock zumindest im Stand sauber lief. Diesen Funktionstest konnte ich dank Motorspeed Chef Achim Penisch problemlos am 21. April nachmittags auf dem Anneau du Rhin bei mir um die Ecke mit positiven Ergebnis absolvieren. An dieser Stelle noch mal *Thumbsup* für deine Flexibilität, Achim! Aus Erfahrung kann ich behaupten, dass sowas nicht mit jedem machbar ist!

Ach ja, so sieht m.M.n. eine atomisierte LiMa aus:

Bild

Jetzt noch ein paar für mich absolut unbekannte Michelin Power Cup (vo. VA, hi. B) aufziehen (lassen)... Mittlerweile hatte sich auch unser chaotisch-netter Dritter im Bunde, Dirk, an dem KTM-Termin angemeldet. Sehr schön...

Mettet kann kommen! :twisted:
Zuletzt geändert von marq am Sonntag 8. September 2013, 12:17, insgesamt 3-mal geändert.
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Das geht sich doch schon gut an :)
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • R1udi Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 12:28
  • Motorrad: KTM 790 Duke
  • Lieblingsstrecke: überall schwuchtelig
  • Wohnort: Bornheim

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von R1udi »

Ich will mehr 8)
  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

...das wird sicherlich noch besser. Die Macht sein mit Dir :starwars:
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Anfahrt, Streckenbesichtigung und Tag 1: KTM Race Orange


Die Anfahrt gestaltete sich gut, da die Wolken den Eindruck machten ihren kompletten Inhalt entleeren zu wollen, damit wir am Veranstaltungstag einen zwar bedeckten, jedoch trockenen Tag genießen können!

Vor Ort angekommen, mussten wir in der Nähe der Einfahrt übernachten, da der Betreiber die Teilnehmer nur im Fahrerlager übernachten lässt wenn jemand vom Veranstalter auch dort nächtigt. Dies war bei der KTM Crew nicht der Fall, also hat Rüdiger sein Haus auf Räder, in dem ich beide Nächte in der Gäste-Suite (so einladend dass es eigentlich eine Schande ist die Nacht alleine drin zu pennen!) verbringen durfte, windgünstig geparkt und es wurde ein frisches Kühles aus dem mit pornöser blauer Innenbeleuchtung (Aaalter is’ dat geil!) ausgestattetem Kühlschrank geholt und aufgemacht. Dazu gab’s (für gut befundene) Pizza vom belgischen Italiener schräg rechts gegenüber der Einfahrt. Dirk kam nach einer (wie üblich) last minute Kurzhub-Gasgriff-Einbauaktion an seiner Nuda R mitten in der Nacht an.


Nach kurzem Anmeldeprozedere und der üblichen Fahrerbesprechung geht’s auf dem für mich neuen Kurs… Eins vorweg: in diesem Fall haben die paar Videos, die ich mir vor dem Termin angeschaut habe, überhaupt nichts gebracht.

Ich versuche mich mal auf eine "Hofmann-Runde", mit meinen persönlichen Eindrücken:

Ende Start-Ziel geht es leicht abschüssig auf die erste kniffelige Stelle zu, eine Folge von drei Linkskurven (die Einfahrtgeschwindigkeit der Ersten steigerte sich von Turn zu Turn), bei der die Dritte wieder bergauf auf eine der wenigen Rechts führt. Letztere ist laut Aussage des Betreibers eine der "bevorzugten" Sturzstellen in der ersten Runde, weil angeblich die Reifen durch die drei Links auf der rechten abkühlen… Ich für mein Teil glaube da eher dass der sandige Dreck Schuld ist, der am Scheitel von den Autos auf die Strecke gewirbelt wird.

Danach geht es wieder sehr leicht bergab auf die Haarnadelkurve 5, bei der ich persönlich nicht herausfinden konnte, ob die enge oder weite Linie besser ist.

Was dann kommt, sieht eher danach aus als ob der Baggerfahrer bei dem Streckenbau einen über den Durst gekippt hätte und Amok gelaufen ist: wenn Du geradeaus schaust, siehst Du Pylonen… Wo geht es denn nun hin? Dann erblickst Du links eine Kante… Dahinter? Nichts. Es geht auf ca. 15 Meter runter, bei einem Höhenunterschied von ca. 5-6 Meter, gleich gefolgt von einer 90° rechts (6). Da sag' ich jetzt nichts zu, da soll jeder schauen wie er "das" durchfahren möchte. Man sollte nur darauf achten, dass man nach der Rechts nichts gleich rechts innen bleibt, denn dort lauert eine hinterlistige Kante (dort wo die "Autostrecke" 7 von rechts auf unsere Linie trifft), die am 2. Tag dazu führte dass ein Fahrer stürzte und seine Maschine beim schliddern ihr Öl (zum Glück ganz rechts) auf der Fahrbahn verteilte.

Die "Mertens" Kurve 8 hat mich über beide Tage so zur Verzweiflung gebracht, dass ich gefühlte 187 Mal an ihrem Ausgang den Kopf geschüttelt habe… Man muss wirklich lange, für meine Verhältnisse wirklich ganz lange (bin halt nicht der Geduldigste!) außen bleiben, um an der Stelle wo sie zu macht am Curb zu sein. Erst dann kommt man sauber raus und kann mit richtig viel Schwung in die vorletzte Chambon-Links (natürlich!) hoch zu jagen. Eine "dicke-Eier-Stelle" wie ich finde. Man(n) kann dort richtig fix durchballern, sollte es aber schrittweise angehen um nicht in der letzten… LINKS (!) doch noch geradeaus ins Kies zu fahren. Schon sind wir wieder auf der Start-Ziel.

Bild


Wie man unschwer erkennt, ist es kein High Speed Kurs à la Hockenheim oder Nürburgring. Ich fand ihn anspruchsvoll und doch recht anstrengend, da es an "Ruhephasen" mangelt.

Der erste Turn ist zu Ende, es macht Spaß, und wir freuen uns auf einen schönen Kringeltag mit KTM. Die Jungs haben auch reichlich mitgebracht: für jeden Teilnehmer gibt es drei freie Test-Turns, bei den ein Mal quer durch die Straßenmodelle der Marke getestet werden kann: Super Duke, SM R, RC8 R, Duke und Duke R, SMC... Das alles für sehr günstige 110 Euro, bitteschön! Einfach top!

Beim zweiten Turn versuche ich eine immer sauberere Linie zu fahren, als in der schnellen Chambon (9) der Motor plötzlich bei vollem Zug aufheult. Gas sofort weg, Kupplung... "Scheiße, verschaltet!" schießt es mir durch den Kopf. Also noch mal mit Nachdruck einen Gang runter, da ich bergauf an Geschwindigkeit verlor... Das gleiche: Kupplung kommen lassen, kein Zug, Motor heult auf... Mh... Sollte diese zweitägige Entdeckungsfahrt in meinem Heimatland jetzt schon ein jähes Ende finden? Ist das Getriebe hopps gegangen? Der Primärantrieb im Arsch?...
Zuletzt geändert von marq am Dienstag 9. Juli 2013, 18:58, insgesamt 2-mal geändert.
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • rockyy Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2011, 09:58

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von rockyy »

AAAHHHHH

WIE KANNST DU NUR SO AUFHÖREN?!

geht ja garnich :D
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von FEZE »

los getz, ich hab daumen und bin kzh mit extremst langeweile :arrow:
#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

...weiter machen, sonst mach ich's :twisted:
Zuletzt geändert von Siedler am Dienstag 9. Juli 2013, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Gemach, gemach, liebe Leser!

:wink: :mrgreen:
Zuletzt geändert von marq am Dienstag 9. Juli 2013, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7340
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

:band: liest sich gut an - weiterschreiben :!:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten