Bevor du dir für 420 € einen billigen Anhänger vom Baumarkt kaufst kannst du auch bei Polo so einen mieten für 15 € am Tag!
Bis sich der Billiganhänger lohnt kannst du 28 Tage mit dem Polo-Teil auf die Rennstrecke, und hast noch dazu keinen Stress mit TÜV etc. um den Hänger am laufen zu halten. Einfach abholen, benutzen und zurückstellen.
Falls der Nachbar irgendwann stinkig wird weil du seinen Anhänger öfters benutzt wie er kannst dann einfach noch ne Weile die Polo-Methode machen und dann wie Hinnerck gesagt hat siehst ja dann so langsam welche Lösung dir am besten gefällt für die Zukunft.
mfg tobi
Anhänger, die richtige Entscheidung treffen
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
Re: Anhänger, die richtige Entscheidung treffen
Kontaktdaten:
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4731
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger, die richtige Entscheidung treffen
Kontaktdaten:
Also den billigsten Baumarkthänger würd ich eher nicht wählen - gefedert und gebremst sollte ein Anhänger m.E. schon sein, wenn ich da mein Mopped draufstelle, das macht beim Fahrverhalten schon einen Unterschied.
Ich hab einen Anhänger von Unsinn (was übrigens der coolste Markenname aller Zeiten ist
), der gross genug für 2 Moppeds ist (vielleicht auch 3, wenn man eng packt) und etwas länger, sodass man auch noch etwas Krams drauf bekommt. Der kostete als recht flache Pritsche 1200.- neu inkl. zusätzlicher Verzurrösen und bei guter Recherche kann man bestimmt noch 1-200.- sparen, schätze ich.
Den Hänger möcht ich nicht tauschen, es ist echt egal was man damit macht (hinsichtlich Kurven, Geschwindigkeit und Zuladung - siehe *): Das Ding läuft stur hinterm Auto her, bricht nicht aus, kippt nicht um, schaukelt nicht...
* = natürlich nur auf abgesperrtem Gelände
Ich hab einen Anhänger von Unsinn (was übrigens der coolste Markenname aller Zeiten ist

Den Hänger möcht ich nicht tauschen, es ist echt egal was man damit macht (hinsichtlich Kurven, Geschwindigkeit und Zuladung - siehe *): Das Ding läuft stur hinterm Auto her, bricht nicht aus, kippt nicht um, schaukelt nicht...
* = natürlich nur auf abgesperrtem Gelände
- flo4fun Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 10. Juli 2013, 22:31
- Motorrad: GSR750
- Lieblingsstrecke: Pan
- Wohnort: NÖ - südlich Wien
Re: Anhänger, die richtige Entscheidung treffen
Kontaktdaten:
Ja, danke an alle - werd ich mal so machen - ich spar ja auch gerne mal die 490,00EUR (oder mehr, wenn er dann doch nicht passt .....). Alternativ kann ich mir jederzeit nen Pferdehänger (oder sogar Transporter!) gratis leihen - wäre natürlich auch eine Option ..... 

Rookie - (noch) naked .... GSR750
-
- Mr. Gummi Offline
- Beiträge: 113
- Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 09:07
- Motorrad: Suzi
- Lieblingsstrecke: Alle
Re: Anhänger, die richtige Entscheidung treffen
Kontaktdaten:
- flo4fun Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 10. Juli 2013, 22:31
- Motorrad: GSR750
- Lieblingsstrecke: Pan
- Wohnort: NÖ - südlich Wien
Re: Anhänger, die richtige Entscheidung treffen
Kontaktdaten:
sehen echt genial aus! Link ist übrigens www.dream-boxx.de
Rookie - (noch) naked .... GSR750
- ROBERT23 Offline
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
- Motorrad: GSX-R 600 L5
- Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Anhänger, die richtige Entscheidung treffen
Kontaktdaten:
Mein Anspruch für einen Anhänger war das ich bequem 3 Supersportler drauf transportieren kann ohne das es ein Tandemanhänger ist oder übermäßig groß.
Den Perfekten gibt es nicht von der Stange musste ich feststellen. Eigenregie ist auch bei einem Anhänger für 1350€ gefragt.
Alles in allem hat mein nun fertiger Hänger 1550€ gekostet aber ich will ihn nicht mehr missen, Problemlose Transporte ohne viel gezitter und hin und her rücken der Bikes.
Den Perfekten gibt es nicht von der Stange musste ich feststellen. Eigenregie ist auch bei einem Anhänger für 1350€ gefragt.
Alles in allem hat mein nun fertiger Hänger 1550€ gekostet aber ich will ihn nicht mehr missen, Problemlose Transporte ohne viel gezitter und hin und her rücken der Bikes.
600 Supersport am Leben Erhalter
- flo4fun Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 10. Juli 2013, 22:31
- Motorrad: GSR750
- Lieblingsstrecke: Pan
- Wohnort: NÖ - südlich Wien
Re: Anhänger, die richtige Entscheidung treffen
Kontaktdaten:
Also, nach einmal Ausborgen eines "echten Motorradhängers" habe ich mich jetzt doch entschlossen, einen ganz einfachen Kastenhänger/Einachser/750 zu kaufen. Durch Zufall habe ich da einen gefunden, der 5cm länger ist als die üblichen Modelle (also 210cm) und heute, nachdem alles montiert war (Vorderradwippe, Ösen) erster Versuch - und siehe da: Bike passt perfekt mittig in gesamter Länge auf den Hänger!!! (ich denke mal, Supersportler sind nochmal etwas länger als mein naded bike - wenn mal einer ins Haus kommt, kann man die Klappe ja weglassen ....
Rookie - (noch) naked .... GSR750